Was ist Das Für eine Taschenuhr?

3 Antworten

Der Hersteller ist Molnija, das Material Messig, der Zustand mässig, in der Mitte fehlt der Stein, der Wert maximal 50€ aus der Zeit von 1962 bis 2008...

Bild zum Beitrag

im übrigen ist es das Modell Sankt Petersburg

unbenutzt und gebaut zwischen 2000 und 2008 werden bei ebay 88 € aufgerufen...

https://www.ebay.de/itm/332825758344

 - (Uhr, Wert, Wertschätzung)

treppensteiger  15.05.2024, 14:41

1962 bis 2008? Da bin ich baff!

0
Blindipop  15.05.2024, 15:05
@treppensteiger

Sind alles (verächtliche) Spekulationen, auch, daß es Messing ist, sowie der Preis. Nur der Hersteller stimmt.

0
Blindipop  15.05.2024, 15:29
@Uhrmensch742

Ne, ist alles falsch, soweit ich als Russenuhrensammler es beurteilen kann. Das ist bei den Russen nicht immer so einfach, aber SO leicht wie hier darf man es sich auch nicht machen: Meine persönliche Meinung!!

0
Blindipop  15.05.2024, 15:35
@Uhrmensch742

Vielleicht bauen sie noch das Werk, aber die Taschenuhren nicht mehr. Schwer zu sagen, was in Rußland vorgeht bzw. in Polen, wo die Uhren montiert wurden und sich die Lager befanden. Wir wissen wenig, und abfällige Urteile sind sowieso kurzsichtig, denn der Sammlermarkt sagt etwas anderes.

0
Uhrmensch742  15.05.2024, 15:39
@Blindipop

Das Werk wird aber nicht mehr gebaut. Und was sagt der Sammlermarkt in deiner Sicht?

0
Hafnafir  15.05.2024, 15:56
@Uhrmensch742

Ich kenne keinen Sammler, der eine fast vollständig wegpolierte Prägung für eine, der Nummer nach, irgendwann Anfang der 2000er gefertigte Uhr als besonders lohnenswert und sammelwürdig empfindet, es sei denn, das Ding wäre aus massivem Gold, dafür ist aber der Gesamtzustand zu schlecht

1
Uhrmensch742  15.05.2024, 17:17
@Hafnafir

Habe auch garnicht gesagt das diese Uhr besonders Lohnenswert und Sammelwürdig ist. Hat mit meiner Antowort und Kommentaren nichts zutun.

0

Schöne Herrentaschenuhr

Marke: Molnija

Herkunft: Russland

Alter: 1960er - 1970er

Uhrwerk: keine Stoßsicherung, 15 Lagersteine

Zustand: Gehäuse eventuell aus Edelstahl. Mit Kratzer und an kleinen Stellen ist die Goldene Farbe runter.

Krone ist halb locker kann aber auch sein das sie auf Zeigerstellung ist. Sekundenzeiger fehlt ( bei Ziffer 9 ). Stundenzeiger ist verschoben.

Sonstiges: Das Werkskaliber lautet 3602 und wurde von 1960-2008 produziert worden.

Hier ein Beweisbildchen:

Bild zum Beitrag

Quelle: Uhrwerksarchiv

Wert: Wenn du sie mal komplett aufgezogen hast und sie laufen sollte, was sehr wichtig ist was den Preis angeht.

Und sie dann auch laufen sollte wäre ein Preis von 40€ in Ordnung. Diese Uhren sind häufig zu finden.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich schon lange mit mechanischen Uhren
 - (Uhr, Wert, Wertschätzung)

Blindipop  15.05.2024, 15:07

Das Kaliber wird immer noch produziert, auch in Armbanduhren.

0
Uhrmensch742  15.05.2024, 15:08
@Blindipop

Dann sind es Lagerbestände oder andere Kaliber die den Kaliber seeehr ähnlich aussehen. Denn das ist ja nicht das einzige von denen.

0
Blindipop  15.05.2024, 15:19
@Uhrmensch742

Es gibt nur dieses Kaliber im Taschenuhrformat. In den kleinen Frackuhren sind Armbanduhrwerke.

0
Blindipop  15.05.2024, 15:24
@Blindipop

Natürlich gibt es Uraltwerke aus der Zeit, in der man amerikansiche Uhrwerke heranzog, aber solche Uhren sind so selten, daß sie nicht mal in (meinen) Sammlerkatalogen auftauchen . . .

0
Uhrmensch742  15.05.2024, 15:35
@Blindipop

Das Werk ist aber genau das Selbe Werk wie in der Uhr vom FS verbaut ist.

Es gibt noch ein anderes was dem sehr ähnlich ist. Nur die Schrauben haben eine andere Farbe. Um Frackuhren geht es hier garnicht, das weiß ich natürlich auch das da andere Werke verbaut sind aber davon ist nicht die Rede. Und Selten sind die Werke auf keinenfall. Die sehe ich sau oft auf Ebay und Flohmärkten rum liegen. Davon ist der Markt noch jedenfalls überflutet.

LG

0
Blindipop  15.05.2024, 15:54
@Uhrmensch742

Soweit ich weiß, ist das alles das Molnijawerk. Aber die vielen schönen Taschenuhren von Raleta und Zim haben Normalgröße, aber kleine Werke keine TU-Werke. Ja, ich weiß, es ist ein Dschungel. Leider auch die Einschätzungen, nicht nur deine.

Ein "sehr ähnliches" Werk zum Molnija existiert m.M. nicht.

Mehr möchte ich dann nicht mehr anmerken.

0

Russische Taschenuhr mit Manufakturwerk. Interessantes Zifferblatt, seltenes Sammlerstück. Das Fabrikat, Molnija, wurde schon genannt.

Leider hat der Rückdeckel eine Art Loch. Könnte reingebrannt sein, die Vergoldung ist weggeschmolzen, so sieht es aus; der Rückdeckel ist noch geschlossen. Wer macht sowas?

Das sehr saubere Werk ist auch vergoldet. Meine Uhren haben das gleiche Werk ohne Vergoldung.

Die Inschrift lautet "Molnija", und Made in Russia ganz unten. Eine neuere Uhr.

Was für eine Stadt ist abgebildet? Leider stehn die Zeiger darüber. Petersburg?


Blindipop  16.05.2024, 09:51

Petersburg dürfte stimmen, habemal gegoogelt.

PS: Sekundenzeiger für diese Werke sah ich nie, die alten hatten keine Zentralsekunde, sondern kleine Sekunde.

Und keine Stoßsicherung, dafür früher Schraubenunruh.

0