es gibt gewerbliche Anbieter, die Angeltouren anbieten, bei denen Du den Fisch dann mitnehmen darfst.

oder sowas:

https://www.hardanger-fjord.com/

kommt halt darauf an, ob es in deiner Nähe so einen gibt.

...zur Antwort

Deine Ärztin hat dir eine Anleitung gegeben, du willst was anderes, frag die Ärztin.

Ich würde nicht anders anfangen, eine Schutzwirkung ist dadurch nämlich nicht gegeben und du verballerst sinnlos einen Blister

...zur Antwort

nicht heimische Arten dürfen nicht im Teich ausgesetzt werden, versuch sie irgendwie zu verschenken

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wo und welche LED, im Innenraum ist es halt optisches Tuning, außerhalb darf während der Fahrt nichts leuchten, dass keine Zulassung hat. Es gibt für die Scheinwerfer LED Lampen, allerdings nicht für jeden Scheinwerfer und nicht für jedes Auto... machst du es trotzdem, kannst du auf den Sack bekommen.... oder du kannst zugelassenen LED Scheinwerfer nachrüsten.

ich würde das zu Tuning zählen

...zur Antwort
Ja ist möglich

https://inpetto.com/magazin/artikel/hund-decken-lassen#dasrichtigealter

Hündin decken lassen – welches Alter?

Zu welchem Zeitpunkt du deine Hündin decken lassen solltest, hängt vom Alter, dem individuellen Charakter und der Rasse ab. Kleine Rassen sind in der Regel schon mit 5 – 6 Monaten geschlechtsreif. Große Hunde brauchen dagegen etwas mehr Zeit und sind erst mit 12–16 Monaten hormonell erwachsen. Das Alter der Geschlechtsreife ist aber definitiv noch nicht der passende Zeitpunkt, um mit der Zucht zu starten.

„Generell empfehle ich keinen Hund vor der zweiten Läufigkeit decken zu lassen. Ist das Tier zu jung oder noch nicht erwachsen genug, können die Welpen und die Mutterrolle zu überfordernd sein. Ideal ist in den meisten Fällen zwischen dem zweiten und dem dritten Lebensjahr.“

Zu alt sollte deine Fellnase beim ersten Wurf jedoch auch nicht sein: „Wenn eine Hündin nach dem 5. Lebensjahr noch keine Welpen ausgetragen hat, empfehle ich nicht mehr damit anzufangen. Generell sollten erfahrene Hündinnen nicht mehr nach dem 7. Lebensjahr tragen, auch wenn sie das theoretisch bis an ihr Lebensende könnten, denn Hunde haben keine Menopause.“ Luisa erklärt uns, dass das Risiko für Komplikationen und Schwergeburten bei älteren Hunden deutlich höher ist.

...zur Antwort

Was meinst du mit Hauptsicherung, den FI oder die Vorsicherung? wenn eine Sicherung rausfliegt ist in der Regel irgendein Schaltkreis nicht in Ordnung, wenn der FI fliegt, hast du einen Fehlerstrom

...zur Antwort

den 5.Klässler möchte ich sehen.

Das ist sehr sorgfältig gearbeitet und aus massiven Holz, vermutlich ist alles CNC gefräst, entgratet, sortiert verpackt, als Kinderspielzeug zertifiziert, also nur entsprechende Materialien... und ein Haufen Teile.

Holz ist aktuell sauteuer und ich finde den Preis tatsächlich gerechtfertigt, die Firma muss ja auch daran verdienen, Vertriebs- und Lagerkosten decken, Mitarbeiter bezahlen und und und

...zur Antwort

Du kannst auch das ganze Haus abreißen und neu bauen.

Wenn du den Aufwand betreiben möchtest, alles umzulegen mach doch.

Ich würde den Kriechkeller behalten.

...zur Antwort

nun ja, du hast einen zeitlich begrenzten Aufenthaltstitel, darüber wurdest du bei der Erstellung informiert. Dieser ist abgelaufen und du wirst angeschoben, deinen Pass bekommst du dann nach der Abschiebung und sich darum zu kümmern, ist die Aufgabe der Ausländerbehörde. Sie ist also zuständig.

...zur Antwort

In Niedersachsen hast du eine maximale Verweilzeit in der gymnasialen Oberstufe von 4 Jahren und musst spätestens vor deinem 20. Geburtstag aufgenommen werden. Da du jetzt schon in der 12. Klasse bist, wirst du mit der verbleibenden Zeit nicht hinreichen und damit wirst du nicht zugelassen. Wo auch immer du herkommst, kann das anders sein....

...zur Antwort

Möglich ist das durchaus, die Schadenssumme klingt hoch, ist aber eigentlich normal, Ausbau Kotflügel, Anbauteile, Lack, Gutachterkosten, Leihwagenkosten... mich hatte vor Jahren auch einer angerempelt, waren auch rund 5000€ Schaden. Wenn der Unfallgegner den Schaden selber reparieren möchte, wird der Betrag ohne MwSt. ausgezahlt, der Schaden wird entweder von der Werkstatt oder einem Gutachter geschätzt, wird repariert, wird der tatsächliche Rechnungsbetrag bezahlt.

...zur Antwort

Das Auto lässt sich nicht nur über die Kennzeichen identifizieren, die sogenannte FIN ist dem Straßenverkehrsamt bekannt und über diese kann der letzte gemeldete Halter gefunden werden, in der Regel befindet sich diese an mehreren Stellen des Fahrzeugs. Wenn Du also dein Fahrzeug im Wald entsorgt hast, musst du zahlen. wurde es nachweislich verkauft oder gestohlen, kann es sein, das du nicht die Strafzahlung bezahlen musst aber die Entsorgungskosten...

...zur Antwort

Bevor du das auf ex runter hast, entscheidet sich der Körper spontan gegen eine Vergiftung und du lässt dir das alles nochmal durch den Kopf gehen, es sei denn du bist mehr als geübt und brauchst diese Menge...

...zur Antwort

Wenn du Einnahmen von 20000€ hast, musst du die 19% Umsatzsteuer davon abziehen,

dann beträgt dein Umsatz 16800€. Merke die Steuer wird draufgeschlagen und an den Kunden weitergegeben, du rechnest deinen Wirtschaftsbetrieb damit nicht. Selber entrichtete Mehrwertsteuer beim Warenbezug kannst du davon abziehen, das bedeutet, du rechnest pauschal alles Netto.

was sind laufende Kosten? Miete Strom? Gas? Nebenkosten?

Wie hoch ist der Materialeinsatz? Pauschal sollte mindestens der Wareneinsatz *3 den Verkaufspreis bilden, das wären bei 16800€ Umsatz 5600€, oder sind die 5000 schon die Gesamtaufwendungen für alles?

Du zahlst als selbstständiger keine Lohnsteuer, sondern du versteuerst dein Einkommen, hier ein Rechner dafür

https://www.lexoffice.de/wissenswelt/rechner-checklisten/einkommensteuer-rechner/?cid=1554&em_src=kw&em_cmp=google_lo/00_DSA/DSA/&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw0ruyBhDuARIsANSZ3woOMoi1Brz0CmufWqRHkRInVnSMvfJQF-WlmYi9i4kZqpsrPMNlnxQaAjgzEALw_wcB

wie schon geschrieben kommen auch noch mehr Positionen dazu....

hier ist als Beispiel ein Rechner für die Krankenversicherung

https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/freiwillige-krankenversicherung-tk/haeufige-fragen-zu-beitraegen-fuer-freiwillig-versicherte/beitragshoehe-beitragsrechner-selbststaendige-2006928?tkcm=ab

...zur Antwort