Könnte Flour die Rolle auf Sauerstoff einnehmen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gegen Fluor spricht schon allein die Häufigkeit. In der Erdhülle nimmt da Sauerstoff Platz 1 ein, Fluor Platz 18.
Außerdem ist die chemische Vielfalt, wie ich es mal nenne, beim Sauerstoff größer, weil es meist 2 Bindungspartner hat oder auch Doppelbindungen eingehen kann. Die anderen Grundbausteine des Lebens, Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor können auch genau das.
Bis auf Wasserstoff, der ist ja einbindig. Also wenn ich mal ganz wild spekuliere, dann könnte Fluor die Rolle des Wasserstoffs übernehmen, nicht die des Sauerstoffs.

Flour ist übrigens englisch und bedeutet Mehl.


AnderesSein 
Fragesteller
 17.01.2024, 18:40

Ja Fluor ist seltener. Sauerstoff wird in Sternen häufiger produziert wie Fluor. Vielleicht ist es bei manchen Sternen anders.

0
ThomasJNewton  17.01.2024, 19:11
@AnderesSein

Das ist auch in anderen Sternen nicht anders. Außerdem stammt unser Fluor nicht von der Sonne, sondern von Vorläufersternen. Es gibt sogar eine Sendung von Harald Lesch speziell zum Thema, warum Fluor so selten ist: https://www.youtube.com/watch?v=Bx4cYf395uE

Und es heißt immer noch FLUOR.

Hast du wohl auch bemerkt und berichtigt, SUPER

2
AnderesSein 
Fragesteller
 17.01.2024, 19:21
@ThomasJNewton

Wegen Fluor, ich habe ADS. Bemühe mich trotzdem. Ich wusste aber der Sauerstoff kommt von Supernovä. Hätte mich besser ausdrücken sollen.

0
AnderesSein 
Fragesteller
 17.01.2024, 19:34
@AnderesSein

Danke für das gute Video. Es wäre aber sehr schlecht wenn Fluor in der Zahnpasta wäre. Er ist halt Physiker und kein Chemiker. Zudem geht man davon heute aus, die ganz schweren Elemente wie Uran entstehen nicht durch Supernovä sondern durch die Verschmelzung und anschließender Explosion zweier Neutronensterne. Da merkt das Video ist älter, der Kern der Sache wurde aber gut erklärt. Flusssäure ist nicht nur sondern sehr ätzend sondern auch hochgiftig.

0
AnderesSein 
Fragesteller
 17.01.2024, 19:38
@AnderesSein

Flusssäure ist nicht nur sehr ätzend, sondern auch hochgiftig. Die Zeit zum korrigieren war vorbei.

0
ThomasJNewton  17.01.2024, 20:05
@AnderesSein

Beim ersten Ansehen vor etlichen Jahren ist mir das gar nicht aufgefallen, aber ein chemischer Fehler ist auch drin. HF ist im Gegensatz zu HCl, HBr und HI geradezu lächerlich schwach, so stark wie Zitronensäure.
Flusssäure ätzt auch nicht alle Gefäße weg, sondern nur Glas oder Keramik, und das aus dem Grund, dass sich mit Silizium gasförmiges Tetrafluorsilan SiF₄ bildet.

Die Erzeugung schwerer Elemente duch kollidierende Neutronen ist m.W. nur eine Ergänzung zu der in Supernovae, kein Ersatz.

1

> Flour statt Sauerstoff atmen?

Nein. Zwei Probleme gäbe es da:

1) Fluor reagiert gerne und heftig mit allem, was ihm über den Weg läuft. Das fluor-atmende Lebewesen müsste dem Fluor beibringen, weder die Lunge noch das Blut noch sonstwas zu verätzen, sondern nur mit der Nahrung zu reagieren.

2) Fluor reagiert gerne und heftig mit allem, was ihm über den Weg läuft. Es wäre eine sehr kahle Welt, in der freies Fluor frei bleibt, weil es nichts zum Reagieren findet.

Der Unterschied zum Sauerstoff: Letzterer reagiert zwar auch heftig, aber erst nach Zufuhr von Aktivierungsenergie oder mittels Katalysator.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

AnderesSein 
Fragesteller
 17.01.2024, 18:48

Ja von der Schule weiß ich noch, Fluor ist das reaktivste Element und dann kommt Sauerstoff. Deshalb kam ich auf diese Frage. Deine Erklärung mit den Katalysator ist plausibel. Als auf der Erde Sauerstoff durch die Fotosynthese freigesetzt wurde gab es das erste große Massenaussterben. Stichwort Große Sauerstoffkrise. Deshalb gab es nicht nur 5, wie oft gesagt sondern 6 große Massenaussterben auf der Erde. Doch kann nutzten einige Einzeller den Sauerstoff für sich.

1