Katze scheren (perserkatze)?

4 Antworten

Also scheren sollte man Katzenfell im normalfall niemals, wenn es nicht sein muss, z.B. durch extrem verfilstes Fell und anders bekommt man es sonst nicht weg.
Das Fell, auch bei Langhaarkatzen, inkl. der Unterwolle schützt nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Hitze, ebenso vor starke Sonneneinstrahlung, Parasiten, Verletzungen und auch die Austrocknung der Haut wird durch das Fell verhindert, weswegen man in erster Linie Katzen nicht scherrt, da man viele schützende Funktionen des Felles zerstören würde, mit pech kann man das Fell auch Chronisch schädigen.
Das bedeutet aber nicht dass es keine Fälle gibt wo man es nicht machen sollte.

In manchen Fällen kann das Fell natürlich auch das Leben der Katze erschweren, wobei die Fellpflege wie Bürsten (gerade bei Langhaarkatzen) und das Haaren in der Fellwechselzeit eben dazu gehört, dass ist ganz natürlich und damit muss man als Katzenhalter eben leben, gerade Perser, Main Coon und co. müssen mit bürsten unterstützt werden, aufgrund des vielen Fellvolumens, da sich schnell Knoten bilden können, Verfilzungen usw. Filz und Knoten können die Haut beim Atmen behindern und Entzündungen begünstigen. Aber bei Langhaarkatzen muss man eben auch mit vielen Haaren rechnen und leben.

Bei Langhaarkatzen kann ich dir den FURminator für Langhaarkatzen empfehlen, gerade in der Fellwechselzeit bekommt man damit schön das lose Fell raus auch für Unterwolle geegnet und ziept nicht.

Scheren wirklich nur dann wenn es der Katze wirklich dreckig geht im Sommer durch ihr Fell, dies betrifft aber meistens senioren und sollte vorher mit dem Tierarzt abgesprochen werden. Da Katzen eine extrem dünne Haut haben, bitte niemals eingeständig scheren wenn man keinerlei Erfahrungen hat, man kann die Haut sehr schnell verletzen und sollte wirklich niemals ohne Absprache gemacht werden da man das Fell mit pech auch schädigen kann oder die Haut verletzen, und dann muss man sehr stark mit Sonneneinstrahlung aufpassen und auch mit Parasiten. Sonnenbrand ist da dann keine seltenheit.
Kürzen ist durchaus machbar, aber auch hier am besten vorher noch mal absprache halten mit einem Tierarzt oder gutem Tierfriseur ob die Fellbeschaffenheit dies ohne Probleme zulässt, oder ob man mitunter Fellschäden begünstigen könnte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

Das Scheren wird nichts am Haarverlust ändern. Der einzige Unterschied ist, dass die ausfallenden Haare kürzer sein werden als die, die jetzt ausfallen. Wenn Du ihn kahl scherst, dann fällt natürlich vorerst nichts mehr aus.

Bedenke aber, dass Du beim Scheren das Hautklima aus dem Gleichgewicht bringst. Damit öffnest Du Tür und Tor für Hauterkrankungen.

Wenn es wirklich so schlimm ist, bringe ihn zu einem Hundefriseur und lasse dort professionell das Unterfell rausarbeiten. Hundefriseure arbeiten oft auch mit Katzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

So lange du ihn nicht kahl scherst ist das möglich und schadet ihm auch nicht. Dein Kater haart genau so weiter, nur fällt das weniger auf.

https://www.gutefrage.net/nutzer/SpookyBatwing/antworten/neue

Das dürfte allerdings die bessere Alternative sein.


JustASingle  17.05.2024, 13:05

Siehe mein Beitrag. Der Haarausfall bleibt derselbe, wenn die Katze nur etwas kürzer geschoren wird. Das Unterfell bleibt, das Hautklima wird durch andere Belüftung gestört und ja, das schadet tatsächlich.

1