Ist Briefwahl sicher (Privatsphäre)?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Ja 91%
Nein 9%

4 Antworten

Nein

Nein, Briefwahl ist nicht sicher. Zwar können, wie andere Nutzer bereits erklärt haben, die Wahlhelfer wegen des Stimmzettels im separaten Umschlag nicht direkt Rückschlüsse auf deine Person ziehen, allerdings ist der gesamte Brief während der Aufbewahrung bis zum Wahltag nicht komplett sicher, jedenfalls nicht in allen Kommunen.

Ich kann aus eigener Erfahrung als Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten berichten, dass in meiner Stadt die Wahlbriefe allesamt in einem Kellerraum des Rathauses aufbewahrt wurden. Hierbei war der Raum zum Einen nicht immer abgeschlossen, zum Anderen hätte auch bei Abgeschlossenheit immer noch ein kleiner Personenkreis die Möglichkeit gehabt, die Briefe zu öffnen bzw. verschwinden zu lassen.

Ja

Du packst ja deinen Stimmzettel in den Stimmzettelumschlag, diesen verschließt Du dann zusammen mit deinem Wahlschein in den roten Umschlag.

Bei der Zählung wird dann der rote Umschlag geöffnet, und die Wahlscheinnummer oben links mit der auf dem Wahlschein verglichen.

Der Stimmzettelumschlag kommt in eine Wahlurne, sobald die Stimme für gültig erklärt wird. Demnach ist nicht zurückzuverfolgen, wer wen gewählt hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Ja

Ich bin Wahlhelfer und bei uns werden die Umschläge bis zum Wahltag sicher aufbewahrt. Die meisten treffen eh erst in den letzten zwei Tagen vor der Wahl ein, die Leute warten immer ewig.

Der Wahlleiter holt sie dann, nachdem das Wahllokal geschlossen hat, mit einem Wahlhelfer. Dann werden die Umschläge mit der eidesstattlichen Versicherung geöffnet und geprüft, ob diese gültig ist. Wenn ja, kommen die Umschläge mit dem Wahlzettel in die Urnen. Damit wird ausgeschlossen, dass man das nachvollziehen kann.

Erst wenn alle Umschläge mit Wahlzetteln in der Urne sind, wird auch die Urne geöffnet und ausgeschüttet. Da nimmt man zwar die Briefwahlumschläge beiseite, weil sie erst später ausgezählt werden, aber man verändert ja nichts dran.

Erst zum Schluss öffnet man die Umschläge der Briefwahl, öffnet sie, prüft, ob sie gültig sind - wie bei jedem Wahlzettel - und zählt sie dann aus.

Ja

Ja, Briefwahl ist sicher(Privatsphäre).

Der Zettel mit deinem Namen kommt in einen Umschlag, der Wahlzettel in einen separaten Umschlag. Der geschlossene Wahlzettelumschlag kommt in die Wahlurne, ausgezählt wird am Wahltag.

Also keine Rückschlüsse auf deine Person möglich.

Wenn du mehr auf dem Wahlzettel vermerkst als 1 X, ist dieser ungültig und wird aussortiert.