Heutige Zeit?

Littlethought  18.12.2023, 14:11

Wie alt bist du denn selbst?

Felix1586 
Fragesteller
 18.12.2023, 14:11

59

Littlethought  18.12.2023, 14:12

Und bezeiht sich deine Frage auf dich selbst?

Felix1586 
Fragesteller
 18.12.2023, 14:16

ja

8 Antworten

Ich lese gerade, du bist ja gegen mir noch ein 'Jungspund'.^^ Ich kann dir sagen, dass ich das ganz locker angehe. Ich MUSS ja nicht alles können, was ein junger Mensch am Computer macht, warum auch. Ich muss das halbwegs können, was für mich wichtig ist, was ich für mich brauche. Ich muss nicht bei alles mitmachen wollen. 'Mithalten' brauche ich nicht. Ich brauche auch kein Smartphone, kein Insta...und und und.....also im Grunde genommen 'hinke' ich auch hinterher....aber das stört mich alles nicht. Wenn mal was neues kommt, dann prüfe ich, brauche ich das oder nicht...und dann gehts weiter...oder eben nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PicaPica  18.12.2023, 14:43

Das ist eine durchaus gesunde Einstellung, LG. :-))

2

Hey,

wenn man schon so richtig älter ist und evtl. technikaffine Enkel hat, kann man von denen lernen.

Ansonsten, wenn man es möchte, kann man sicher an der Volkshochschule einen Kurs mit Technik für Ältere leicht gemacht, oder so ähnlich, besuchen.

Will man im Grunde mit all diesem Kram nichts zu tun haben, muss man versuchen ohne auszukommen, was jedoch in der heutigen Welt wohl zunehmend schwieriger werden dürfte, LG. :-)


Felix1586 
Fragesteller
 18.12.2023, 14:13

meinst du ohne geht ist nicht so einfach da es immer mehr wird zb bargeldlos zahlen usw

1
PicaPica  18.12.2023, 14:17
@Felix1586

Ja zum Beispiel, irgendwann wird das sicher so sein, auch wenn ich selbst immer noch sehr für das Barzahlen bin, nur darauf wird dann keine Rücksicht genommen.

Ganz früher gab es ja noch die Lohntüten und heute muss Jede(r) ein Giro-Konto haben, ist aber nur ein Beispiel. Ich kann verstehen und nachvollziehen, wenn jemand all diesen technischen Kram nicht mag und für sich beschließt, ihn nicht haben zu wollen, aber nur keine Mail-Adresse zu haben, da wird es schon schwierig.

Das Beste wird sein, sich zumindest die Grundkenntnisse anzueignen, LG. :-)

1

Das Internet gibt es seit 1993. Das ist 30 Jahre her. Ein jetzt 60-jähriger war zu der Zeit in der Blüte seiner Jahre. Sieht so aus, als ob du die wesentliche technische Entwicklung deiner Zeit einfach verpennt hättest. Vorher gab es btx. Ich bin 75 Jahre alt und verbringe mehr Zeit am PC als meiner Parterin lieb ist. Die sozialen Medien sind eine Hype. Da muß man nicht mit aufspringen. Mehr als 50% der menschlichen Kommunikation findet nonverbal statt. Diese Information geht über die sozialen Medien verloren. Mein Smartphone ist meist ausgeschaltet. Mein 1. Sohn ist Informatiker. Ein neues Smartphon hat er sich erst gebraucht gekauft als sein altes für die Interaktion mit der Bank nicht mehr ausreichte. Für "gutefrage" scheinen deine Kenntnisse aber auszureichen. Bezüglich der Sicherheit am PC solltest du dich aber kundig machen. Gruß von Littlethought.

P.S.1 Betreff neue Medien: Ein alter 24-bändige Brockhaus Jubiläumsausgabe in Leder wurde noch nicht mal geschenkt angenommen. So viel Platz haben die Leute nicht im Bücherregal und aktuell ist er natürlich nicht.

P.S.2: Lasse dir das, was du wissen willst nicht von Jugendlichen erklären. Die können das zwar machen, aber sie können es nicht erklären. Ich habe jahrelang Informatikunterricht gegeben und kann diesbezüglich ein Lied singen.


Felix1586 
Fragesteller
 18.12.2023, 14:29

hab ich verpennt dachte es wäre nicht wichtig und mag es heute auch noch nicht

0
Littlethought  18.12.2023, 14:31
@Felix1586

Wer nicht schwimmen kann geht unter und ertrinkt und hat deshalb guten Grund nicht schwimmen zu gehen.

0

Gerade digitale Dinge vergesse ich schnell wieder, was vor Jahrzehnten einfach war. Jetzt benötige ich öfter Hilfe.

Dinge, die digital angeboten werden kaufe ich nur, wenn ich diese wirklich benötige, daher habe ich kein 49,- € Ticket, denn in Hannover gibt es nur die digitale Version.

Bei gutefrage.net bin ich täglich, sonst würde ich sicher schnell ein paar der Möglichkeiten vergessen und nicht mehr anwenden können.

Meine Mutter betrieb in den 50 Jahren ein eigenes Geschäft für Technik, wo sogar schon Fernseher verkauft wurden. Ende der 70er Jahre bekamen wir Kinder schon erste Spielecomputer. Sie selbst verfasste lange Briefe am C 64 und hatte schon sehr früh ein Handy. Dennoch im Alter bekam sie Probleme mit der Technik und mein Bruder musste dabei helfen.

Man kann es wohl nicht verallgemeinern, aber ich zB bin bei diesen Sachen immer schon hinterher gehinkt. Ich mache dann von Zeit zu Zeit immer notgedrungen einen großen Entwicklungssprung. Das wird im Alter wahrscheinlich noch schlimmer werden.