Ich mag mehrere Baustile sehr gerne und will mich nicht entscheiden.

A. Griechisch-Römische Antike:

Die erhaltenen Gebäude strahlen heute meist in schlichter eleganz, was mir sehr gefällt.

B. Byzantinik:

Die Mosaike dieser Spätzeit der Antike sind oft sehr schön. Besonders gut gefällt mir das äußerlich sehr schlichte Mausoleum der Galla Placidia. Im Innern sind wunderschöne Mosaike und das Licht strahlt durch dünn geschliffenes Alabasta.

C. Romanik:

Die großen romanischen Kirchen in Köln strahlen Würde aus und auch die kleinen romanischen Dorfkirchen in der Altmark gefallen mir sehr gut.

D. Gotik:

Ein imposanter Baustil und die Steinfiguren sind individuell. Durch die bunten Glasfenster gibt es ein besonderes Feeling.

E. Renessance/Klassizismus:

Wenn es schlichte weiße Gebäude in weiß und gold mit Säulen und zurückhaltender Stukkatur ist, dann empfinde ich es als sehr elegant.

F. Historismus:

Symmetrischer Baustil, wo versucht wurde, das Schönste der Architektur aus der Vergangenheit zu einer idealisierten Neukomposition zu vereinen. Beim ursprünglich gotischen Kölner Dom ist diese Erweiterung meines erachtens gelungen.

Was ich nicht mag ist Bauhaus und unsere modernen Plattenbauten etc. weil zu kalt und funktional und den Barock, weil zu übertrieben und dadurch kitschig wirkend. In Sankt Petersburg fühlte ich mich vom Prunk erschlagen.

...zur Antwort

Sehr informativ ist die Zeitschrift "Monumente" von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz https://de.wikipedia.org/wiki/Monumente So entdeckst du sogar interessante Architekturdenkmale in deiner näheren Umgebung.

Holle - Kunstgeschichte - Von den Anfängen bis zur Gegenwart sind 750 Seiten mit vielen auch großformatigen Fotos (danach Inhaltsverzeichnis bis S. 775) Schöner Überblick und gebraucht sicher relativ günstig zu erwerben. Fotobände sind aus der Mode (:

...zur Antwort

Antonio Gaudí hat seine wichtigsten Gebäude dort erstellt, nicht nur die Sagrada Familia. Hier ein Link mit den wichtigsten weitern Gebäuden dieses bedeutenden Architekten https://welovebarcelona.de/antoni-gaudi-bauwerke/ Ich finde die Fotos sehr anschaulich und würde dir raten, weiter auf der Touristeninformationsseite zu schauen, denn da wird alles Wissenswerte zur Stadt gezeigt.

Tarragona ist sehr nahe und hat ein gut erhaltenes römisches Amphitheater.

Ich fand das nahe gelegene Kloster Santes Creus https://de.wikipedia.org/wiki/Santes_Creus beeindruckend und schöner als das viel bekanntere Kloster Montserrat https://de.wikipedia.org/wiki/Montserrat_(Berg) ebenfalls nahe bei. Es könnte jedoch daran gelegen haben, dass in dem Jahr durch einen Waldbrand der Berg rund um das Kloster kahl war.

...zur Antwort

Sehr schön finde ich in der Hauptstadt die St. Stanislaus Kathedrale aus dem Klassizismus https://de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_St._Stanislaus_(Vilnius) Schlichte Eleganz und daher etwas, was gerade bei jüngeren Kirchenbauten eher selten ist.

Im nahe gelegenen Ort Trakai lohnt die Besichtigung der Wasserburg https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserburg_Trakai

Originell ist der Berg der Kreuze https://de.wikipedia.org/wiki/Berg_der_Kreuze

Die Kurische Nehrung ist landschaftlich eine schöne Dünenlandschaft.

...zur Antwort

Jeder Bürger im 3. Reich musste sich selbst um den Ariernachweis kümmern und die dementsprechenden Dokumente sich von den Pastoren ausstellen lassen. Um als Arier zu gelten war der Nachweis über Eltern und Großeltern Pflicht. Bei Beamten und saatlich angestellten auch noch der Nachweis über die Urgroßeltern.

Heute bekommst du so ein Familienstammbuch nur noch, wenn du es möchtest bei der Hochzeit. Die Pflicht ein Stammbuch zu führen ist abgeschafft. Das kostet eine Bearbeitungsgebühr.

...zur Antwort
Nein

Preußen war eine militaristische Monarchie in der absoluter Gehorsam gefordert wurde. Das Gesetz wurde buchstabengetreu eingehalten. Es war ein Staat, der sich durch Kriege ausdehnte.

Das alle Menschen vor dem Gesetz offiziell gleich behandelt wurden, war sicher damals fortschrittlich, ebenfalls die damals noch nicht selbstverständliche Glaubensfreiheit.

Preußen war absolut patriarchal ausgerichtet. Das lehne ich völlig ab und ist neben den Militarismus einer der Hauptgründe, warum ich Preußen als Staat eher negativ sehe.

Dazu ein paar Protestlieder aus der Zeit von der Band Liederjan https://youtu.be/2D7rk6gOlEo https://youtu.be/4rmonMxKxhw

...zur Antwort

Ich würde mit den römischen Göttern beginnen und da die wichtigsten Götter mit ihren Funktionen beschreiben.

Die Römer haben grundsätzlich in den eroberten Gebieten, die Götter ihren Göttern hinzu gefügt und teilweise diese verschmolzen. Da sie die griechische Hochkultur schätzten, haben sie praktisch alle griechischen Gottheiten mit einer römischen Gottheit gleichgesetzt.

Der Altar für den noch unbekannten Gott und Paulus http://www.archiv.dreikoenigsgemeinde.de/glaube/heikeSeidelHoffmann_predigt_08.php gehört sicher in deine Erläuterung. Die Römer waren eben offen für jeden Glauben, solange man den ihren ebenfalls respektierte.

Es sollte die Glaubenswelt der Urchristen etwas näher beschrieben werden. Diese erkannten nur ihren Gott als obersten Gott an und verweigerten den Augusti ihre Huldigung. Bevor du dich eventuell auf Glatteis betritts, würde ich mich bei der Christenverfolgung in erster Linie auf die große Verfolgungswelle unter den Augusti Decius, Valerianus und Diocletianus beschränken https://de.wikipedia.org/wiki/Christenverfolgungen_im_R%C3%B6mischen_Reich

Ganz wichtig bei der Änderung von verfolgten Christen, zu Heiden verfolgenden Christen ist das erste Konzil von Nicaea https://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Konzil_von_Nic%C3%A4a Da wurde auf Druck von Constantinus I. das Gottesgnadentum als Huldigungsmöglichkeit für die Augusti eingeführt. Das wäre zuvor völlig undenkbar gewesen. So wurde die christliche Religion plötzlich staatstragend.

...zur Antwort

Mein persönlicher Lieblingsort, der Kindheitserinnerungen weckt ist Altenburg in Südtirol https://de.wikipedia.org/wiki/Altenburg_(Kaltern)

Der Ort lieg abgelegen auf einen Hochplateau mit schönen Blick auf dem Kalterer See.

...zur Antwort

Ich finde, es gibt viele Städte, welche immer wieder einem Besuch wert sind. Ich bin begeistert von der Antike, daher an oberster Stelle zwei Städte, welche auch einiges aus der Römerzeit noch besitzen.

Trier: Die Stadt war einst ein Regierungshauptsitz des Römischen Reichs und es ist die einzige Stadt Deutschlands, in der noch intakte Gebäude aus der Endphase des Römischen Reichs existieren https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantinbasilika und https://de.wikipedia.org/wiki/Porta_Nigra

Köln: Die Stadt bietet tatsächlich noch mehr aus der Römerzeit, als meist allgemein bekannt ist http://www.koelnwiki.de/wiki/Das_r%C3%B6mische_K%C3%B6ln Wichtiger sind jedoch die architektonisch bedeutenden Romanischen Kirchen https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6rderverein_Romanische_Kirchen_K%C3%B6ln So viele Kirchen in der Größe gibt es in Deutschland sonst niergends.

Regensburg: Es ist eine der wenigen Großstädte, welche noch eine weitgehend unzerstörte Altstadt aus dem Mittelalter mit Geschlechtertürmen besitzt https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Geschlechtert%C3%BCrme

Lüneburg: Es war einst eine bedeutende Hansestadt und ist meines erachtens die einzige deutsche Hansestadt mit großer Altstadt, welche im 2. Weltkrieg unzerstört blieb. Die norddeutsche Backsteingotik ist dementsprechend in vielfältiger Weise erhalten geblieben.

Es gibt viele sehr schöne Fachwerkstädte, welche alle sehr empfehlenswert sind, da die Frage jedoch nach der für mich schönsten Stadt ist und ich die alle gleichschön empfinde, belasse ich es mit meiner Aufzählung bei diesen vier Städten.

...zur Antwort

Rom bietet viel und daher sollte man sich überlegen, was für einen selbst besonders interessant ist. Etwas zu machen, nur weil es alle machen, davon würde ich abraten.

Wenn ihr vor habt die Hauptattraktionen euch anzusehen, wie Kolosseum, Vatikanische Museen und Forum Romanun, dann jetzt schon Karten online besorgen, um extrem lange Wartezeiten zu umgehen.

Eine Nachtführung durch die Kathakomben sollte auch jetzt organisiert werden, damit es gelingt.

Mir gefällt gerade die Vielseitigkeit. Sehr schön finde ich die spätantiken Mosaike in San Clemente. Dort gibt es unterirdisch auch ein Mithaeum zu besichtigen.

Wenn du Michelangelo magst, dann lohnt der Besuch der sonst unscheinbaren Kirche San Pietro in Vincoli.

Ein Hotel möglichst im Zentrum: Nachts werden die Sehenswürdigkeiten angestrahlt, was besonders schön für Aufnahmen sein kann.

Nett als Abwechslung ist direkt am Zntrum im Norden angrenzend der Park der Villa Borghese.

Mit der S-Bahn kommt man vom Flughafen nicht nur bis ins Zentrum von Rom, sondern auch zum antiken sehr sehenswerten römischen Hafen https://de.wikipedia.org/wiki/Ostia_Antica und zum Badestrand in der Riviera https://de.wikipedia.org/wiki/Lido_di_Ostia

Sehr schön ist auch die Umgebung von Rom mit den Albaner Bergen, Papstpalästen, etruskischen Gräberfäldern und in Tivoli mit dem großen antiken Ausgrabungsgelände der Hadriansvilla

...zur Antwort
Beides

Ich höre Musik, welche mir vom Text und Melodie gefällt, meist daher in deutscher Sprache. Das Musik Genre spielt für mich eine untergeordnete Rolle, wenn Musik mich berührt, höre ich diese.

Aktuell gefällt mir dieses Lied von Maybebop sehr gut: https://youtu.be/clHov4G9Rz4

Sehr gerne höre ich Subway to Sally https://youtu.be/ImTDEVsiZ58

Zwischendurch auch internationale Musik, dann eher Hardrock bis Melodic Metal. Am liebsten in slawischen und nordischen Sprachen. Auch dazu zwei Beispiele:

Divokej Bill https://youtu.be/hr7qgmpt60o

Korpiklaani https://youtu.be/8Zz3JWKQD4g

...zur Antwort

Es ist nett anzusehen und ich finde auch, dass KI nett anzuhören sein kann. Die eher mittelmäßige Band Umbra et Imago haben mit KI einen Song produziert, der besser ist, als die meisten anderen Werke der Band. https://youtu.be/fQAv8-Kc2S8

Die Schweinchen mit Uhren im Stil von Dali zu mischen, ist scheinbar dein Markenzeichen, bei deiner Art, Kunst durch KI produzieren zu lassen. Ich mag den Stil von Dali und er hätte es vermutlich auch originell gefunden. Seine Werke hat er selbst ständig reproduziert, mit nur geringen Abweichungen, wie im Teatre-Museu Dalí in Figueres zu sehen ist.

...zur Antwort
manchmal

Das ist ein riesiges Land mit viel Kultur unterschiedlicher Völker. So lebten dort u.a. Hethiter, Griechen, Osmanen, Seldschuken und ganz viele weitere Völker.

Dementsprechend viele Regionen besuchte ich schon. So war ich:

  • an der meist etwas felsigen Westküste mit der bedeutenden Ruinenstätte Ephesus und der bekannten Ausgrabungsstätte von Troja
  • in Istanbul mit der fantastischen Hagia Sophia, den Serail, der Blauen Moschee etc.
  • an den Sinterterassen von Pamukkale
  • an der türkischen Riviera mit den sehr gut erhaltenen Amphitheater von Aspendos und den Ruinen des antiken Perge
  • natürlich habe ich mir auch die Ruinen der Hauptstadt der Hethiter Hatusha angesehen und in Konya und Ankara war ich ebenfalls.
  • eine Rundfahrt ging bis an die syrische Grenze und überall gab es interessante Architektur und Kultur zu betrachten.
...zur Antwort
Pop's Greatest Year – Welcher vor rund 40 Jahren veröffentlichte Welthit gehört zu euren Dauerbrennern?

Das Musikjahr 1984 gehört rückblickend zu den ganz großen Jahren der Musikgeschichte, da Künstler und Bands wie Michael Jackson, Bonnie Tyler, Queen, Prince oder Alphaville Hits wie Thriller, Holding Out for a Hero, I Want to Break Free, Purple Rain oder Forever Young als Single herausbrachten! Also Evergreens, die heute noch jede Tanzfläche und jeden Filmsoundtrack bereichern!

Rund 40 Jahre später möchte ich nun heute von euch wissen, welcher der Welthits aus Pop's Greatest Year zu euren Dauerbrennern gehört?

Gerne dürft ihr auch andere Hits aus dem Jahr 1984 wie Rock You Like A Hurricane von den Scorpions, Born in the U.S.A. von Bruce Springsteen, TheNeverEndingStory von Limahl oder I Want to Know What Love Is von Foreigner nennen!

Michael Jackson - Thriller:

https://www.youtube.com/watch?v=Z85lxckrtzg

Bonnie Tyler - Holding Out for a Hero:

https://www.youtube.com/watch?v=yzOWRETM5TE

Queen - I Want to Break Free:

https://www.youtube.com/watch?v=UEuMLkw7t6A

Tina Turner - What's Love Got to Do with It:

https://www.youtube.com/watch?v=1avX1lX7gSs

Prince - Purple Rain:

https://www.youtube.com/watch?v=347vCib_lMs

Alphaville - Forever Young:

https://www.youtube.com/watch?v=9OUurVdRGsc

Madonna - Like a Virgin:

https://www.youtube.com/watch?v=ZF67W91nMug

Hier noch mehr zum Musikjahr 1984!

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: ©iStockphoto/chipstudio, (Nachträgliche Bearbeitung am Kontrast und mittels Schriftzug!): https://www.istockphoto.com/de/vektor/rock-konzert-gm472328791-24802767

...zur Frage

Einige der Lieder waren wirklich damals sehr gut von deiner Auswahl und von den zusätzlich in deinen Link erwähnten Liedern und Bands.

Queen höre ich zwischendurch gerne, auch ein paar der anderen Bands. Ein Dauerbrenner ist jedoch kein Lied der Zeit bei mir, von den genannten. Damals hörte ich deutschsprachigen Rock und es sollte um Ökologie und Frieden möglichst handeln, dann hörte ich so einen Song besonders oft und gerne.

Daher von 1984 von mir diese Empfehlung von Berluc. Der Inhalt ist immer noch aktuell und die Lieder der Band mag ich super gerne. https://youtu.be/StdpAoxW5PU

...zur Antwort

Das Schloss Nympfenburg ist gut zu Fuß zu erreichen und dort befindet sich ein schöner Stadtwald für Spaziergänge im Grünen https://www.schloss-nymphenburg.de/ Das Schloss ist Museum und bei Lust auf einen weiteren Museumsbesuch kann man es besichtigen.

Es gibt bedeutende Gemäldesammlungen vor allem in den Pinakotheken https://www.pinakothek.de/de

Das Deutsche Technikmuseum https://www.deutsches-museum.de/ ist meines erachtens von den Museen am sehenswertesten, da es dort auch Bereiche zum selbst ausprobieren gibt https://www.deutsches-museum.de/

Die kleine Altstadt lohnt auch für einen Bummel, ist jedoch mit Touristen gefüllt.

...zur Antwort
andere Antwort :

Das Landschulheim der Schule war beim ersten Mal nett. Wir waren damals in der vierten Klasse der Grundschule. Erster Ausflug ohne Eltern und ich hatte das Gefühl eine weite Reise zu unternehmen😂https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Lernen-au%C3%9Ferschulisch/Schulbiologiezentrum-Hannover/Das-Schulbiologie%C2%ADzentrum-Hannover/Die-Freiluftschule-Burg

Ab der 5. Klasse ging es immer in das gleiche Schullandheim https://www.landheim-tellkampfschule.de/startseite/ Damals mit zwei großen Schlafsälen für die Jungen der 2 Klassen und einen kleinen Schlafsaal für die Mädchen der beiden Klassen. In der 5. Klasse war es neu und den Deister zu erkunden war schön. Die darauf folgenden Jahre wurde es immer langweiliger und ab der 9. Klasse ging das Mobben los, da war es nur noch negativ.

Jugendherbergen mit den Eltern unterwegs auf reisen war für uns Kinder selbstverständlich. Der große überfüllte Schlafsaal in München war dreckig und es war sehr laut. Meist waren wir in kleinen Jugendherbergen, wie Straubing. Das war zwar auch ein Schlafsaal, doch wir waren als Familie immer die einzigen, die dort übernachtet haben und leere Betten stören nicht.

Das Frühstück sättigte und entsprach den damaligen Standard für einfache Unterkünfte. Das Essen in den Heimvolkshochschulen, wo wir einmal im Jahr auch waren, weil Vater dort Bildungsurlaub machte, war jedoch vielseitiger und besser. Sehr gerne waren wir als Familie in der Heimvolkshochschule Jagdschloss Göhre. Schade, dass es nun verfällt https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss_G%C3%B6hrde Dort nahm ich ab Ende der 70er Jahre auch an Veranstaltungen mit Übernachtung teil. Sogar meinen 18. Geburtstag habe ich in der schönen Natur dort gefeiert.

...zur Antwort

Auf der Insel Reichenau gibt es gleich drei bedeutende frühromanische Kirchen https://www.reichenau-tourismus.de/de/erleben/unesco-welterbe/kirchen Das ist für eine ländliche Gegend eher selten. Siehe Einzelheiten bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster_St._Maria_und_Markus_(Reichenau-Mittelzell) https://de.wikipedia.org/wiki/St._Georg_(Reichenau-Oberzell) und https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_und_Paul_(Reichenau-Niederzell)

Die Insel Mainau wurde in ein Blumenparadies umgewandelt https://de.wikipedia.org/wiki/Mainau

Konstanz https://de.wikipedia.org/wiki/Konstanz besitzt eine schöne Altstadt und ist historisch durch das Konzil von Konstanz auch bedeutend https://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Konstanz

Lindau besitzt ebenfalls eine Altstadt, für die ein Tagesausflug lohnend ist https://de.wikipedia.org/wiki/Lindau_(Bodensee)

Der Bodensee ist als größter See Deutschlands von Bedeutung und ist gleichzeitig Grenze zu Österreich und der Schweiz. Mit den Alpen im Hintergrund bildet der See ebenfalls eine schöne Kulisse.

...zur Antwort