Die Aquädukte – nachhaltig?

5 Antworten

In Nerja erfuellt nach wie vor ein Aquädukt seine Aufgabe wie sie die Roemer damals gebaut hatten, aber erst im 19.Jahrhundert nachempfunden wurde somit ist es nachhaltig.

https://www.outdooractive.com/de/poi/costa-del-sol/das-aquaedukt-acueducto-del-aguila-/27737143/

Bild zum Beitrag

Eifel baute einen Kanal mit Hilfe einer Brücke und das letzte Bauwerk dieser Art war schon vor dem Krieg geplant, ist aber erst jetzt fertiggestellt, mit dem Kanal über die Elbe bei Rothensee/ Magdeburg.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Politik, Geschichte, Umwelt)  - (Politik, Geschichte, Umwelt)

Hotte116  29.09.2021, 13:35

Ein Wunderschönes Bauwerk, eine Meisterleistung dort in Magdeburg. Ich war schon öfters mit dem Fahrrad darauf unterwegs.

0

betrachte die Definitionen:

  • Aquädukt ist ein Bauwerk (kostet bei Bau viel Ressourcen), mit dem Wasser nur durch Schwerkraft (kostet im Betrieb keine Ressourcen) von A nach B bringt
  • Nachhaltigkeit ist ein Prinzip, dass einem System nicht mehr entnommen wird wie dort wieder nachwächst - die Nutzung also ewig so weitergehen kann

= bei langer Nutzungsdauer mag der Bau-Aufwand im Verhältnis abnehmen, aber woher kommt das Wasser? (wenn sich der Aufwand lohnt ist zumindest das Ziel meist eine trockene Gegend = ist die Wasserentnahme am Quellort nachhaltig?)

In welchem Bezug? Von der Technik her kann man gegen gut gebaute Aquädukte nichts einwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beschäftige mich in der Freizeit mit Politik.

Klar - die halten ja bis heute... Keine geplante Obsoleszenz, reines Naturprodukt...

Nachhaltig sind sie nur, wenn sie essbar sind oder recycelbar.