Wie Nachhaltig lebt ihr?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Ein bisschen, aber nicht so stark 57%
Ich lebe sehr Nachhaltig 21%
Ich interessiere mich nicht dafür 21%
Was heisst Nachhaltig? 0%

15 Antworten

Ich lebe sehr Nachhaltig

Nachhaltiges Leben ist mein "Daseinszweck"!

Je mehr ich begriffen habe, was eigentlich los ist, desto dringlicher stellte sich mir die Frage, was ich tun kann. Und da fängt man am besten mit dem eigenen Leben an. Warm anziehen statt Heizung aufzudrehen, elektrische Geräte abschaffen, ganz wenig Auto fahren, Lebensmittel kaufen ohne Gentechnik und ohne Pestizide, ohne lange Produktionswege und unverpackt. Wasser- und Stromverbrauch runterfahren soweit es geht, und den Garten der Natur wiedergeben. Ich glaub, nach 8 Jahren kann ich meinen Garten Permagarten nennen und es gbt nichts Schöneres! 💚

Ein bisschen, aber nicht so stark

Ich denke, wenn man den gesunden Menschenverstand einschaltet, lebt man bereits nachhaltiger als ein Grossteil der Gesellschaft.

Abfalltrennen ist bei uns in der Schweiz schon immer so gewesen, seit ich mich erinnern kann. Dass man Shampoo nicht literweise in den Ausguss kippt oder die leeren Petflaschen nicht in den Fluss schmeisst, sollte eigentlich auch klar sein.

Dinge wie Autofahren und Fleischessen möchte ich allerdings nicht missen.

Liebe Grüsse

Ein bisschen, aber nicht so stark

So gut wie ich kann. Vegetarisch funktioniert bei mir leider irgendwie nicht, das beste was ich machen konnte war meinen Konsum auf einmal die Woche zu reduzieren. Milch und vor allem Eier gibt es bei mir eher selten, höchstens mal eine Schafsmilch wenn sie im Bioladen reduziert ist. Autos mag ich sowieso nicht, hab auch keinen Führerschein und ich bin auch bisher noch nie irgendwohin geflogen. Meine Handys waren bisher alle gebraucht, aber die meisten meiner Spielekonsolen und auch ein paar der Spiele habe ich neu gekauft. Neue Kleidung gibt es alle paar Monate, wenn ich welche brauche oder mir eines besonders gefällt.

Ein bisschen, aber nicht so stark

Ich bin zwar erst 12 Jahre alt, aber mir ist Umweltschutz und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Nach und nach bilde ich mich in sowas auch weiter und versuche nur noch hochwertiges Fleisch zu essen, bessere Rohstoffe wie Bambus z. B. in Zahnbürsten und Watterstäbchen zu nutzen, wenn es möglich ist Dinge nicht aus Plastik nehmen. Ich finde es unglaublich, dass man auf der Erde leben kann, und frage much jeden Tag eine neue philosophische Frage, wie können wir hier überhaupt leben usw. Ich wertschätze die Erden richtig und ich finde wenn jeder einem Teil der Rohstofferhaltung beiträgt, Müll richtig trennt usw. Dann kann man länger auf der Erde leben. Viele Menschen machen sich nämlich überhaupt keine Gedanken darüber und meinen sie haben besseres zu tun als immer eine Ökofreak, Greta Thunberg 2.0, oder der Moralapostel zu sein, doch man muss nur bei Google Plastikmeer eingeben und man sieht seinen Alptraum. Außerdem ist mir Tierschutz auch wichtig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich interessiere mich nicht dafür

Interessiert mich nicht sonderlich. In Deutschland ist man eh gegen alles, was in der Praxis wirklich etwas bringen würde und klammert sich eher an Wunschgedanken. Beispiel: Abneigung gegen Öl. Dadurch wird nicht weniger aus dem Boden geholt. Allerdings sinkt der Weltpreis durch unseren Verzicht. Zusätzlich wird sogar noch mehr aus dem Boden geholt, weil die Scheichs möglichst viel verkaufen wollen, bevor sie es irgendwann nicht mehr dürfen. Ist alles belegt. Wen es interessiert soll sich was von Hans-Werner Sinn durchlesen. Ich glaube, er hat es das "grüne Paradoxon" genannt. Ich bin auch voll bei ihm und sage, dass wir zurück zur Kernenergie müssen und zu neuen Reaktoren (Dual Fluid und andere). Wen das interessiert soll sich was von Götz Ruprecht anschauen.