Wie könnte man in der Wildnis überleben ohne Hilfsmittel?

5 Antworten

Das funktioniert nur mit ganz viel Wissen darüber, wie es geht und noch mehr Training. Wer nur weiß, wie es geht, es aber nie trainiert hat, der wird es nicht schaffen. Es ist nämlich nicht so einfach, ein Feuer zu machen, selbst wenn man weiß wie es geht, wenn man es nie trainiert hat.

Das gilt auch für alles andere. Man kann einen Topf aus Ton herstellen, ein Haus ohne Axt herstellen, Tiere jagen, Leder gerben, Vorräte anlegen, wenn man weiß wie es geht und wenn man es trainiert hat.

Unsere Vorfahren hatten dieses Wissen und sie haben jeden Handgriff immer wieder trainiert. Sie waren richtige Überlebenskünstler, obwohl sie das selbst ganz sicher nie so gesehen haben. Für sie war das der ganz normale Alltag.

Wenn man in westlichen und europäischen Kreisen unterwegs ist hört man immer dasselbe. Du bräuchtest Wissen.

Wie gewinnt man Wasser, wie schützt man sich vor der Witterung und wie kommt man an Nahrung. Dazu gibt es zahlreiche Youtube-Videos, Bücher, Shows und Survival-Experten. In der Praxis zeigt sich dann, dass Wissen da ist aber die Fähigkeiten oft begrenzt sind. Wissen ist nützlich, aber ohne Erfahrungen und viel Praxis sicher nicht ausreichend.

Ich glaube allerdings, dass beides nicht ausreicht. Zum "Surviveln" also ein paar Tage, Wochen oder für dir fähigsten ein paar Monate. Aber nicht langfristig. Ich habe ein knappes Jahr in Afrika verbracht und stand dort in engem Austausch mit den San: Einer teilweise naturnahlebenden Volksgruppe. Die haben Wissen und Fähigkeiten die weit über das hinaus gehen was wir können. Der große Unterschied ist das Survival dort kein Hobby ist, sondern die Lebensrealität seit ihrer Geburt.

Insbesondere das Spurenlesen und damit auch das Jagen hat mich interessiert. Das was einem Europäer dabei sofort auffällt, ist, dass nicht nur Wissen und Fähigkeiten nötig sind. Dagegen ist das, was europäische Jäger machen keine echte Jagd mehr. Dicke alte Männer, die mit dem Auto bis 30m vor einen Hochsitz fahren, damit sie dann sitzend auf angefüttertes Wild schießen. Das ist naturnahe Viehzucht. Bio-Haltung nach höheren Standards. Aber keine Jagd.

Ein San-Jäger folgt seiner Beute viele viele Kilometer zu Fuß. Vor allem in der prallen Mittagssonne, weil die Antilopen dann weniger leistungsfähig sind. Das zentrale Merkmal, das uns fehlt, um in der Wildnis zu leben ist ein entsprechender Körper. Ja einige von uns machen Sport. Ich auch. Ich laufe 20km in unter 2h. Aber das ists nichts. Das ist langsam. So langsam das ich unter Menschen in der Natur wie ein Behinderter gepflegt werden müsste. Das dritte Merkmal - und hier ist der limitierende Faktor - ist die körplicherliche Leistungsfähigkeit.

Wie könnte man in der Wildnis überleben ohne Hilfsmittel?

Indem man sich seine dafür nötigen Hilfsmittel selber aus natürlichen Materialien herstellt. Dazu muss man natürlich das entsprechende Wissen haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs

In der Wildnis heißt es kreativ werden, oder man stirbt.

Ganz simple

Woher ich das weiß:Hobby

Wasser kannst du ohne Hilfsmittel nicht destillieren. Du bist also auf saubere Wasserquellen angewiesen oder du musst das Wasser abkochen. Wenn du keinen Topf hast, dann in Kochgruben.

Alkohol brauchst du zum Feuermachen nicht.

https://youtu.be/bvrRpUOeqiE?feature=shared

Gegen Zecken hilft nicht viel. Du musst dei Haut mit langärmliger Kleidung und langen Hosen bedeckt halten und dich immer wieder mal nach den Krabbelviechern absuchen.