Wo und wie kann man am Idealsten Japanisch lernen?

Hi, bin m/18 und bin interessiert Japanisch zu lernen.

Der Grund sind nicht nur die Medien Manga/Anime und japanische Serien.

Aber ich bin auch interessiert in die japanische Geschichte, besonders nach der Sankoku-Zeit (200 jährige Isolation) 1853 bis heute und auch in deren sozial Medien, Traditionelle Kultur und deren Pop Kultur.

Und ich habe laut einer Studie gehört, dass wenn man mehrere Sprachen erlernt hat, dass man auch die Entwicklung von Demenz/Alzheimer verlangsamen kann.

Und ich kenne eine Person die Japanisch gelernt hat und in Japan auch unterrichtet hat und sie hat uns gezeigt, dass in den bekannten Lernunterlagen die dort verkauft und angeboten werden auch Wörter beinhaltet, die normalerweise kein Japaner verwendet und auch ggf. auch Unhöflich sein kann.

Wie “Konnichiwa” verwendet keiner, “Sayonara” ist das equivalent zu “Leb wohl” was unhöflich sein kann oder man sagt in Japan niemals direkt das “Nein”. Oder es gibt Fälle wo im Japanischen, Englische Wörter vorkommen in einem Satz, wo es eigentlich kein Sinn macht, da es ein japanisches Wort dafür gibt. Man sagt auch dazu “Japlish”. Falls es andere schlechte Beispiele gibt, lasst es mich wissen.

Mir ist es auch bewusst, dass ich Hiragana, Katakana und Kanji lernen muss, um es zu meistern, ich nehme dort auch die Herausforderung an.

Aber ja, deswegen will ich auch wissen wo man es Ideal lernen kann. Und auch lieber wie die Japaner reden als wenn andere entweder lachen oder sich den Kopf schütteln müssen.

Ich möchte es auch alleine lernen, da ich mir ein Sprachkurs oder eine VHS nicht leisten kann.

Also, wo und wie kann man das am idealstem lernen?

Danke LG

Sprache, Sprachkurs, Fremdsprache, Asien, Japan, Japanisch, Grammatik, japanische Kultur, Kanji, Sprache lernen, Vokabeln, Hiragana, Katakana, japanische Schriftzeichen, Schriftzeichen
Uni-Klausur unfair, was kann man machen?

Hallo Leute,

ich hab heute eine Klausur in Englisch geschrieben. Die Klausur besteht aus zwei Teilen, welche jeweils von einer Dozentin erstellt werden. Um zu bestehen, braucht man mindestens die Hälfte der Punkte in beiden Teilen. Es geht um den zweiten Teil.

Die Dozentin sagte zu uns in der letzten Stunde, dass sie uns nicht sagen würde, was in der Prüfung drankommt.

Folglich habe ich mir bei der Vorbereitung überlegt, welche Aufgabentypen drankommen kommen und für all diese Aufgabentypen gelernt. Für den Fall, dass ein Vokabelteil drankommt, habe ich die Wörter gelernt, die ich mir als "wichtig" markiert habe (bei den Wörtern, die wichtig für die Prüfung sind, hat die Dozentin immer bescheid gesagt und ich habe mir Markierungen gemacht).

Jetzt habe ich heute die Klausur geschrieben.
Der zweite Teil der Klausur bestand aus zwei Teilen:
- Report (350 Wörter schreiben , 26 Punkte)
- Vokabeln (11 Wörter schreiben, 24 Punkte).

Bei den Vokabeln hat man eine englische Beschreibung eines Wortes bekommen und musste anhand dieser Beschreibung das Wort hinschreiben. Das Wort musste dabei exakt dasselbe sein, Synonyme waren nicht erlaubt!

Um die Aufgabe gut bearbeiten zu können, müsste man ALLE Wörter mit der dazugehörigen Beschreibung aus dem Buch auswendig lernen (und das sind Tausende und nur für den Vokabelteil!).

Weil der Vokabelteil fast 50% zählt, habe ich Angst, dass ich durchfalle... (dabei war bei mir der erste Teil ganz gut!)

Nachher hat sich die Dozentin vom ersten Teil den zweiten Teil angeschaut und meinte, sie würde es auch unfair finden.

Nachdem ich mit vielen Kommilitonen geredet habe, weiß ich jetzt, dass es fast allen so ging. D.h. fast alle sind am Rande des Durchfallens.

GIbt es etwas, was man in so einem Fall tun kann?
Nur weil ich nicht exakt 11 derselben Wörter wusste, heißt das doch nicht automatisch, dass ich kein Englisch kann und durchfallen muss?

Zumal man für die Prüfung nur zwei Versuche hat...

Danke für eure Antwort im Voraus :)

Englisch, Prüfung, Bewertung, Fachhochschule, Klausur, Universität, Vokabeln, durchfallen, unfair

Meistgelesene Fragen zum Thema Vokabeln