Verwandte Themen

Muss man die Kündigungsfrist eines Fußballvereins einhalten, wenn der Verein bestimmten Kindern keinen Trainer mehr anbieten kann?

Mein Sohn ist seit ca. 4 Jahren Mitglied im lokalen Fußballverein.

Dieser Verein nimmt alle Kinder auf und hat kein Auswahlverfahren.

Zu Beginn hiess es, dass neue Kinder, die noch nicht so richtig fit sind, individuell gefördert werden.

Das passierte wegen Trainermangel aber nicht. So liefen die schwächeren Kinder mit und wurden bei Spielen gar nicht oder nur für eine Minute eingesetzt.

Die Gruppen wurden dadurch, dass jeder aufgenommen wurde so groß, dass sie gesplittet wurden. Die Guten waren immer vorne dabei, die Schwachen bekamen nur irgendwelche Graupen Trainer.

Dann wurde die Gruppe wegen Kündigung von Mitgliedern wieder zusammen gelegt, die schwachen Kinder wurden lustlos mitgezogen, kamen aber nie zum Zug, weder gab es die angekündigte Förderung, noch wurden sie eingesetzt, nur wenn Mangel war. Sie kamen aber immer brav zum Training.

Vor den Sommerferien wurde angekündigt, dass neue Trainer nun die Kinder besser fördern würden.

Ansonsten hätte man zum 30.6. kündigen können. Davon sahen die Eltern dann wegen der angeblichen Verbesserung nach den Ferien ab.

Stattdessen wurde nach den Ferien bekannt gegeben, dass man die Mannschaft nun in 3 Gruppen teilen würde. Die Gruppe mit den schwächeren Kindern habe bis zu den Herbstferien keinen Trainer, da man keinen bereitstellen könne.

Stattdessen wurden Neumitglieder bevorzugt, in die 2 besseren Gruppen zu kommen.

D.h. langjährige Mitglieder dürfen zwar zahlen aber weder trainieren, noch mitspielen, da die besseren Kinder bevorzugt werden, obwohl sie erst seit wenigen Monaten dabei sind.

Zudem könne es sein, dass man auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die schwächeren Kinder habe und deren Mannschaft aufgelöst werden müsse.

Kündigungsfristen sind immer der 30.6. und 31.12.

Abgebucht wird für 6 Monate aber immer Anfang Oktober und Anfang April.

Und zwar der Halbjahresbeitrag plus die Kunstrasengebühr.

Mein Sohn dutfte seit Mitte September nicht mehr trainieren, deshalb habe ich zum nächst möglichen Zeitpunkt mit Hinweis auf die Trainersituation gekündigt.

Angenommen wurde die Kündigung regulär zum 31.12.

Abgebucht wurde am 1.10. für ein halbes Jahr, also bis zum 31.3., obwohl die Mitgliedschaft am 31.12. endet.

Frage: kann ich den Mitgliedsbeitrag für alles nach dem 31.12.22 zurückfordern?

Muss ich aktuell die Kunstrasenpauschale bezahlen obwohl mein Kind seit September nicht mehr spielen darf?

Muss ich, sollte es sich bewahrheiten, dass es auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die "Ausschusskinder" gibt und deren Gruppe aufgelöst wird, überhaupt bis Ende Dezember trotz nicht erbrachter Leistung zahlen?

Wir fühlen uns ziemlich verarscht, da die Situation schon vor den Sommerferien bekannt war und man mit falschen Versprechungen die Kündigung zum 30.6. verhindert hat.

Nach den Ferien hat mein Sohn so gut wie nicht mehr trainieren dürfen.

Kann ich da was zurück fordern?

Er treibt jetzt woanders Sport, wo er individuell trainiert wird.

Fußball, Training, Verein, Vertrag, Ausgrenzung, Fußballtraining, Fußballverein, Mitgliedschaft, SportVerein, Vereinsrecht, Fussballmannschaft, Vertragsbruch
Wie geht man am besten mit einem Handwerker vor, der Absprachen nicht mal annähernd einhält?

Hallo,
ich habe eine Frage dazu wie ich am besten vorgehe.
ich habe einen Handwerker engagiert, der mein Dach von innen dämmen sollte, dann die Toilette im Dachgeschoss neu machen sollte und danach eventuell das Badezimmer.
Eine Arbeitskollegin hat ihn mir empfohlen, da er auch bei denen arbeitet.
Die Preise sind nicht gerade günstig, aber ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht mit unseriösen Handwerken die pfuschen und am Ende macht alles noch mal.
Noch was vorweg.
Der Handwerker ist nicht klassische Betrüger, er ist schon ehrlich.
Leider klappt es nicht mal annähernd mit Terminen einhalten.
die waren ein paar mal da, haben ein bisschen was gemacht, das ganze Haus eine Baustelle und überall Malervlies ausgelegt.
bei meine Kollegin ebenso, immer wieder heißt es, es gibt Krankmeldungen wegen Corona ( kann man ja verstehen ).
Jedenfalls hatte ich irgendwann die Schnauze voll und habe ihm so richtig die Meinung gesagt, nebenbei bemerkt, ich hatte ihm schon eine große Summe bar ausbezahlt in der Hoffnung ihm so ein Zeichen zu geben, dass er jetzt aber auch bitte Gas gibt. Leider nichts!
Sogar meine Kollegin, die schwanger ist, musste ihren Mietvertrag verlängern, weil das Haus noch nicht bezugsfertig war.
und das ist es immer noch nicht.Andauern irgendwelche Ausreden und so im Baugewerbe sei das normal.
Jedenfalls habe ich zwischenzeitlich eine andere Firma für das Badezimmer geholt, die sofort konnte und noch einen besseren Preis angeboten hatte.
Dann war der Handwerker irgendwann da und hat gesehen, dass der Container ( er hatte ihn bestellt )voll ist mit dem Bauschutt von meinem alten Badezimmer.
dann habe ich ihn mal endlich am Telefon gehabt und statt, dass er sich entschuldigt war er quasi "beleidigt" und meinte er habe die Baustelle abgeschlossen, weil ich ja andere Leute geholt habe und einen Vertragsbruch begangen habe, weil er ja das Badezimmer machen wollte, was nicht stimmt, weil es es nur ein " mal sehen wenn wir mit dem Dach fertig sind" war.
Jedenfalls platzt mir der Kragen, er geht nicht ans Telefon hat für höchstens die die Hälfte des schon bezahlten Betrags gearbeitet.
Soll ich ihm eine Frist setzen? kann er mich verklagen, weil ich einen Vertragsbruch begangen habe ( wäre dann Aussage gegen Aussage) ?
Was würdet ihr machen?

Leistung, Bau, Recht, Baustelle, Handwerker, Frist, Pfusch am Bau, Vertragsbruch
Arbeitgeber hält sein Versprechen nicht, was tun?

Hey.
Ich bin seit Mai diesen Jahres in einem Restaurant in der Küche als Koch. Der andere Kollege musste jedoch noch fast ein halbes Jahr lang seinen alten Vertrag noch abarbeiten in einem anderen Betrieb. Somit habe ich eine 6 Tage Woche machen müssen. Jedoch mit dem Wissen, dass ich sobald der Kollege wieder da ist eine 5 Tage Woche haben werde. Dies wurde mir beim Vorstellungsgespräch damals schon so gesagt. Nun ist der Kollege wieder da seit knapp einen Monat und es hat sich dennoch nichts geändert. Es bleibt bei der 6 Tage Woche und mein Privat Leben leidet da wirklich extrem darunter. Meine Partnerin und ich streiten uns deswegen auch schon täglich, da ich kaum noch Zeit für sie habe. Sie ist schon an einem Punkt wo sie sagt "Die Arbeit oder ich". Genauso mit meinem Sohn wird es schwieriger. Ich sehe ihn kaum noch, da ich an den Wochenenden immer arbeiten muss von Früh bis spät in die Nacht hinein. Täglich sind es immer 10-12 Stunden die ich arbeite. Meist auch mehr. Genauso bricht mein Freundeskreis nun Gewaltig, da ich auch diese kaum noch sehen kann.
Familie habe ich leider keine in meiner nähe die ich um Rat fragen kann.

Deshalb möchte ich gerne eine paar Neutrale Meinungen und eventuell einen Lösungsvorschlag hören wie ich am besten handeln soll. Abschließen und weiter ziehen oder dort bleiben und meine ganze Freizeit Opfern, da ich an meinem einzigen Freien Tag ja schließlich auch meinen Haushalt machen muss, genauso wie Termine habe. Dazu muss ich sagen, dass ich eine Verletzung (Wirbelsäule) habe, die mir jeden Tag zu schaffen macht.

Arbeit, Beruf, Arbeitsschutzgesetz, Arbeitszeit, Vertragsbruch
Arbeitsvertrag unterschrieben, nun Gegenangebot erhalten!?

Hallo zusammen,

ich stecke etwas in der Klemme.

Im März wurde ich über eine Ex-Arbeitskollegin zu einem Vorstellungsgespräch in einer (nicht-privaten) Bank eingeladen. Ich sollte dazusagen, dass es mir bei meinem jetzigen Arbeitgeber recht gut geht und ich damals nicht unbedingt auf etwas Anderes aus war, wurde jedoch neugierig und sagte zu.

Das Angebot war so überwältigend, dass ich nicht absagen konnte.
Tolle Zusatzleistungen, 35% mehr Gehalt und weitere Bezuschussungen - ein sicherer Arbeitsplatz.

Ich unterschrieb nach reiflicher Überlegung und kündigte entsprechend ordentlich (sogar 5 statt 3 Monate) beim jetzigen Arbeitgeber.
Mein jetziger Arbeitgeber machte damals als die Kündigung einging ein Angebot im Rahmen der Möglichkeiten (ca. 11%), jedoch war dieses im Vergleich weniger ansprechend.

Nun nachdem ich bald beim IT Team der Bank antreten werde, folgte ein weiteres Angebot von meinem jetzigen Arbeitgeber und zwar mit fast der gleichen Summe.

Ich tendiere tatsächlich dazu, das Angebot meines jetzigen Arbeitnehmers anzunehmen. Im Arbeitsvertrag der Bank ist die Klausel für eine Vertragsstrafe ausgehebelt.

Sollte ich wechseln, ist das mit einem Umzug nach München verbunden bzw. mit Pendelfahrten bis sich eine Wohnung für Frau und Kind finden lassen hat.
Ich komme in der Zeit jedoch leicht unter, denn meine Eltern wohnen dort und haben noch ein Zimmer, welches sie mir sehr gerne anbieten für die Übergangsphase.
Die Bank hat zudem Kontakte zu Wohnungsmaklern und könnte mir die Suche deutlich erleichtern.

Ich hatte mich mittlerweile mental voll darauf eingestellt zu wechseln und habe eine riesen Freude entwickeln, doch das Gegenangebot ist ideal.

Bleiben oder Wechsel? Und hat ein Bleiben Konsequenzen?

Was hättet ihr getan?

Für Euren Input bin ich sehr dankbar!

Arbeit, Entscheidung, gehaltserhöhung, arbeitswechsel, Vertragsbruch, Ausbildung und Studium
Mein Hund wird mir nicht zurückgegeben(vertrag)?

Hallo

Ich habe ein riesen Problem

Es geht um meinen Hund

Leyla hat bei meiner Mutter gewohnt (garten ect)

Leider ist meine Nichte (wohnt mit in dem Familien Haus) nicht so sanft mit ihr umgegangen.(eltern hat es nicht interessiert)

Da ich den Hund momentan nicht nehmen kann (sind aber auf Wohnungssuche)

Haben wir einebekannte vom Tierschutzverein nach Hilfe gefragt.

Es wurde eine Pflegefamilie gefunden

Ausgemacht:

Er hat Leyla bis wir eine Wohnung haben.

Maximal aber 4 Monate.

Wenn er Leyla aber so liebt dann darf er bei ihm bleiben.

Der übernehme darf das Tier nicht weitervermitteln.

Paar Wochen später:

die bekannte hat mir einen Zettel gegeben neuer Vertrag. Einen Übernahme vertrag an eine Frau

Ich hab sie angerufen und nachgefragt.

Ja Leyla ist bei der Frau da der pflegehalter wieder arbeiten muss.

Leyla bleibt da bis zu ihrem Ende. Heist die Frau will meinen Hund haben.

Ich kenne die Frau nicht. Hätte ich den Vertrag unterschrieben ohne nach zu fragen würde ich meinen Hund nie wieder sehen!

Die Bekannte hat mir gesagt das ich mich entscheiden muss.

So meine Schwester hat gesagt sie würde den Hund nehmen bis wir eine Wohnung haben. Sie hat selber Hunde und kann das wirklich super!

Jetzt heißt es von der bekannten

Das geht nicht so einfach. Und wir haben gesagt das wir Leyla warscheinlich nicht mehr nehmen werden. Und sie ist JETZT bei der Frau und sie wird traurig sein wenn wir Leyla holen usw

Ich habe den Pass von meinem Hund bei mir ich habe den Vertrag von der Frau nicht unterschrieben (nur den pflegevertrag) Ich wurde NICHT informiert das Leyla zu einer anderen geht.

für mich ist das vertrags bruch vom Feinsten . Aber was kann ich dagegen machen?

Hund, Vertrag, Vertragsbruch
Restaurant sagt Feier ab, möchte aber Anzahlung nicht erstatten?

Hallo liebe Community,

Am Samstag hätten wir in einem Nebenraum eines Restaurants einen Geburtstag mit 40 Personen gefeiert. Der Wirt hat nun plötzlich und ohne Grund die Veranstaltung abgesagt, möchte aber die Anzahlung nicht zurückerstatten.

Wir könnten ja trotzdem auf gut Glück kommen. Allerdings als reguläre Gäste im Gastraum und a la Carte essen...

Die Aussage ist mehr als unverständlich. Er storniert unsere Veranstaltung, würde die Gesellschaft von 40 Personen aber als "normale" Gäste im Gastraum akzeptieren, vorausgesetzt es wäre genug Platz?! Macht für uns keinen Sinn, sondern lässt den Verdacht aufkommen, dass er nun eine Reservierung für den Nebenraum erhielt, die profitabler wäre...

Wir haben jetzt auch mehrere Rezensionen gefunden, bei denen ähnliches Vorgehen seitens des Wirtes geschildert wird (hatten diese vorher nicht angesehen, da wir das Restaurant mehrmals besuchten und für gut befunden haben)

Natürlich werden wir kommende Woche nicht mit 40 Personen auf gut Glück das Restaurant aufsuchen und das "Risiko" in Kauf nehmen, dass eben nicht genug Platz ist, sondern sind gerade auf der Suche nach einem anderen Restaurant.

Aber wir sehen es nicht ein, dass er unsere Anzahlung einsteckt, wenn ER die Reservierung absagt hat.

Die Reservierung wurde mit Vermerk über die Anzahlung in seinem Reservierungsbuch dokumentiert. Eine Quittung gab es darüber aber nicht (sein Quittungsbuch war gerade nicht auffindbar...)

Wisst ihr wie in dem Fall die Sachlage aussieht? Wenn wir abgesagt hätten, hätte er die Anzahlung natürlich verständlicherweise einbehalten... Aber wie sieht es umgekehrt aus? Kann er das Geld einfach so einstecken, wenn er absagt?

Restaurant, Recht, Rechtslage, Anzahlung, Vertragsbruch
Welchen Sinn hat das Streikrecht, man kann ja kündigen?

Nabend

also ich verstehe da den Sinn dahinter nicht, im wesentlichen hat man einen Vertrag unterschrieben und mit dem Streik bricht man diesen

Der Arbeitgeber gibt einem Geld und man gibt ihm Zeit, bzw. Zeit in der man ihm für die Arbeit zur Verfügung steht, wenn es einem irgendwann nicht merh apssen sollte, man kann ja jederzeit kündigen.

Wieso wird es legitimiert dass man die Arbeit nieder legt um in nachherein eine änderung der Abmachung zu fordern?

Ich meine das ist ja wie wenn der Arbeitgeber aufhören könnte einen zu bezahlen um zu fordern dass man fleißiger Arbeitet, dies geht ja auch nicht,, er muss einen bezahlen solange man angestellt ist und in der Arbeitszeit auch arbeitet.

Ich meine wenn man streiken könnte wenn die Arbeitsbedingungen nicht mehr passen, also weil der Arbeitgeber den Vertrag nicht einhält und man zB in der Arbeit lebensgfährlichen Bedingungen ausgesetzt ist - wider abmachung - dann würde es passen, aber wieso wird einem erlaubt zu streiken weil einem das Geld das man kriegt zu wenig ist?

Wenn ich nun einen Handwerker beauftrage mir das Waschbecken zu repariere und ihn bereits bezahlt habe und dann streikt er weil er keinen Bock hat würde ich das Geld zurück verlangen.

Ich war auch schon oft mit der Arbeit nicht zufrieden und habe einfach gekündigt.

kann mir das wer erklären?

Ich sehe es schon kommen, diese Frage wird ohnehin wieder wegen Verhetzung oder so gelöscht obwohl es eine ganz normale Frage aus Interesse ist.

Arbeit, Recht, Arbeitgeber, Arbeitszeit, Kapitalismus, Soziale Marktwirtschaft, Streik, Freie Marktwirtschaft, Vertragsbruch
Hilfe, Primacall abzocke. DSL Anbieter liefert nicht. Wie komme ich da raus?

Hallo, ich bin echt total verzweifelt und brauche Hilfe. Sachverhalt: Im Januar habe ich einen DSL Vertrag bei Primacall abgeschlossen. Es sollte im März los gehen. Ich rufe 1 Woche vorher an und frage warum ich noch keine Hardware oder sonst eine Post bekommen habe. Man teilte mir mit, das mein voriger Anbieter (1&1) die Daten für den Wechsel nicht freigeben hat und sie können nichts anderes tun als zu warten bis der Vertrag im März bei 1&1 ausläuft und dann können sie erst handeln. Im April hieß es, dass es ein Portierungsfehler gab. Im Mai hieß es, dass es ein Schaltungsfehler gab. Und im Juni war dann alles gut und ein Techniker kam und ich sollte nun Internet haben. Leider ohne Zugangsdaten. Nach langen hin und her und ich denen mitteilte das nun die Post streikt, kam am 17.07. der Brief vom 26.06. mit den Zugangsdaten. Trotzdem habe ich kein Internet. Ich habe sie angerufen und sie teilten mir mit, dass es da eine Störung gibt. Das hat man mir nun schon 3 mal gesagt. Heute am 04.08.15 habe ich immer noch kein Internet.

Bitte, wie komme ich da wieder raus? Möglichst wenn es geht, so dass ich mein Geld wieder bekomme welches sie schon eingezogen haben. Aber egal wie, Hauptsache weg. Jeden Monat ohne Internet habe ich jede Menge Stress und auch weitere kosten. Also Abos für Online Videothek, Fernstudium über Internet inkl. jeder menge Online Vorträge die ich nicht nutzen kann usw.

Ich fühle mich so was von Hilflos. Man kann schon sagen, ein ohnmächtiges Gefühl. Ich glaube nicht mehr daran das sie mir eine Dienstleistung geben wollen.

Ich bitte um Hilfe :-(

Kündigung, DSL, primacall, sonderkuendigung, sonderkündigungsrecht, Vertragsbruch
Hund verkauft - neuer besitzer hält sich nicht an Absprachen

Wir haben uns im Januar einen Hund gekauft ( aus schlechter Haltung). Im April haben sich unsere Lebensumstände geändert und wir mussten den Hund wieder abgeben, bzw wäre diese Entscheidung im Sinne des Hundes auf Dauer sinnvoller. Wir haben für diesen Hund viel geld bezahlt und haben nochmal das gleiche vom KP investiert . Uns war es wichtig, dass er im Umkreis bleibt , sodass wir das neue Heim mal prüfen können. Wir wollten verhindern dass ihm das gleiche wie nach seiner Geburt passiert.

Es waren 17 Bewerber für den Hund da. Das Heim vom neuen besitzer haben wir angeschaut und uns für Ihn entschieden. Vom Tierheim habe ich einen Schutzvertrag bekommen. In dem steht unter anderen , dass wir ein Besucherrecht haben und von dem nach Ankündigung gebrauch machen können.

Nach 4 Wochen rief er an und wollte den Hund zurückgeben da sein Hund sich doch nicht mit Ihm veträgt. Wir machten also einen Tag aus , an dem Rief er wieder an und sagte der Hund bleibt doch.

Vor 8 Wochen bat ich den Besitzer mich über den Zustand des Hundes zu informieren und mir Bilder zukommen zu lassen. Dies wurde ignoriert ( er ging nicht ans telefon und ignorierte die Mails) Vor 2 Wochen schrieb er mir eine Email dass er sich im Internet belesen hat und sagte dass ein besucherrecht ausgeschlossen ist , da der Hund wenn er uns sieht bleibende Schäden davon tragen würde.

Wir vermuten nun dass er den Hund vielleicht garnicht mehr hat.

Ich möchte jediglich wissen wie es dem Hund geht und ob sie ihn noch haben und das kann man anhand von Bildern meistens nicht sehen.

Ich habe ihm heute nochmal eine Mail geschrieben und auf die Vertragspflichten hingewiesen.

ich fühle mich gerade etwas verarscht von ihm , er hat den Hund zu einem Spottpreis bekommen und verstößt gegen den Vertrag. Was kann ich machen um zu prüfen ob der Hund dort wirklich noch ist , bzw wie es ihm geht ?

ist es rechtens was er macht ?

Ich möchte keine Kommentare wie selbst schuld oder sowas. Jeder muss im Leben Entscheidungen treffen

Bitte Antwortet also nur wenn ihr mein Problem versteht und wisst was man in dem Falle tut

Hund, Vertragsbruch

Meistgelesene Fragen zum Thema Vertragsbruch