Welchen Vorteil hätte ein Nutzer, ein viel zu hohes Gebot für einen Artikel bei eBay abzugeben?

Nehmen wir irgendeine eBay-Anzeige mit einem ungewöhnlich hohen Preis, etwa http://ebay.de/itm/335153780282 über dem Marktpreis. Ein potenzieller Käufer bot darauf. Wer bietet denn auf so etwas? Und warum? Welchen Sinn könnte die Gebotabgabe für den potentiellen Käufer haben?
Eine rein hypothetische Erklärung wäre, dass der Bluetooth-Lautsprecher von Bose oder seine Teile so supercool, megageil, klasse und begehrt wären, dass es den hohen Preis rechtfertigen würde, und ich kann diese Hypothese mit eBay-Suche nicht bestätigen. Ich schaute mir die letzten Negativbewertungen von dem Verkäufer und dem Käufer an und diese Bewertungen scheinen für unseren Sachverhalt irrelevant. Die beiden Nutzer scheinen recht unterschiedliche Sachen mit unterschiedlichen Formaten anzubieten, also ist eine versteckte Verbindung zwischen den beiden Nutzern (auch wenn nicht gänzlich ausgeschlossen) unwahrscheinlich.
(Ich will NICHT wissen, warum der Einsteller einen aus meiner Sicht sehr hohen Preis setzte; möglicherweise wollte er nur den Markt testen, bis er die Anzeigedaten selbst nachprüfen konnte, und wollte mit dem Preis stark oben anfangen, bis jemand zugreift, oder er war einfach viel zu gierig und hatte das Geld super nötig; in jedem Fall ist das verständlich, auch wenn nicht notwendigerweise klug. Aber das Verhalten des Bieters, der selbst so eine Box neulich in http://ebay.de/itm/115974398250 verkaufte, ist mir hingegen überhaupt nicht einsichtig; dieses Verhalten möchte ich verstehen. Verschafft irgendeine eBay-Regelung oder irgendein Gesetz dem Bieter irgendwelche Vorteile daraus?)

PS. Es sieht so aus, dass das alte Angebot beendet wurde und stattdessen http://ebay.de/itm/335295251305 reinkam.

Bluetooth, Betrug, eBay, Lautsprecher, Bose, Boxen, Käuferschutz, Verkäuferschutz, aux
PayPal /Ebay Betrug?

Ein Käufer hat über Ebay ein Artikel bei mir gekauft und ich habe den Kauf abgebrochen, er sagte er würde auf den Kaufvertrag der Ebay AGB‘s Pochen und die Artikel erzwingen, da auch der Käufer laut Ebay dem Abbruch zustimmen müsse das machte mir Angst, da ich auf Gericht usw. garkein Bock hatte, er bot mir alternativ an, den Artikel via PayPal zu kaufen durch eine Waren u. Dienstleistungszahlung. Ich hatte verpeilt, diesen Artikel rechtzeitig zu verschicken und er unterstellte mir Betrug und meldete dies sowohl Ebay als auch PayPal. Bei PayPal entsand ein Streitfall und PayPal hat die Zahlung an mich einbehalten. Jetzt sagt er, er würde den Streitfall nur schließen, wenn er die zugeschickt bekommen hat. Bei einem Kauf muss ich ja die Sendungsnummer der verschickten Ware bei der Sendung eingeben und die Zahlung so als verschickt kennzeichnen. Er möchte den Streitfall nicht schließen, bevor er die Ware hat, aber was wenn ich die Ware ohne PayPal Angabe verschicke, dann kann er doch quasi sagen, hab ich nie bekommen, da das Paket bei PayPal nicht registriert ist. Die Zahlung wurde ja rückgängig gemacht und ich habe nichts, wo ich bei PayPal abgesichert die Sendungsnummer weitergeben kann. Ist dies Betrug? Am Ende behält er das Geld ein, hat meine Ware und macht Anzeigen und kassiert oder wie sieht es da für mich aus? Ich muss doch irgendwo bei PayPal mich absichern, dass PayPal weiß, Ware ist unterwegs zum Käufer. Was wenn er die Ware empfängt aber den Fall nicht schließt und sagt er hätte nichts bekommen und wie siehts auf Ebay aus? Ist ein ziemlich komischer Typ, der sehr ungesuldig ist und mich mit Drohungen über Anzeigen und Paragraphen zuspammt, hab kein gutes Gefühl…

Betrug, eBay, eBay Betrug, Käuferschutz, PayPal, PayPal-Betrug, Scam, Verkäuferschutz, eBay Käuferschutz, PayPal-Käuferschutz
Verkäufer kann nicht liefern?

Hallo :)

Ich habe auf https://kikikickz.com/ Schuhe gekauft, weil ich dort einen Gutschein habe. Sonst würde es sich bei den Preisen eh nicht lohnen.

Nun habe ich vor 4 Monaten bereits ein paar Schuhe bestellt. Angegebene Lieferdauer 5-10 Tage. Nach 10 Tagen bekam ich die Meldung, dass sich der Versand verzögere. Etwa 5 Tage später sagten sie, dass sie nicht liefern können.

Ich habe dann daraufhin bestätigen lassen, dass ich das nur akzeptiere, wenn ich den gesamten Betrag inkl. Gutschein ausgezahlt bekomme. Sie haben zwar zugestimmt, aber im Nachhinein mir den Gutschein wieder nur gutgeschrieben. Da ich nicht wollte, dass jemand Probleme bekommt, weil er meinen Gutschein auszahlen lässt habe ich dann darauf verzichtet.

Jetzt habe ich wieder einen Schuh mit dem Gutschein (am12.5) bestellt. Lieferzeit 5-10 Tage. Am 25. Mai habe ich die Meldung erhalten, dass es sich verzögert.

Jetzt habe ich den Livesupport angeschrieben. Die haben sich mittelmäßig entschuldigt und gemeint, dass sie die Schuhe erst selbst kaufen müssen. Die voraussichtliche Wartezeit konnten sie mir nicht nennen.

Habe ich Ansprüche auf etwas oder wie kann ich das beschleunigen?

Ich denke, dass sie versuchen, trotz Gutschein die Schuhe irgendwo billiger zu kaufen, aber das nicht schaffen. Auf StockX usw. gäbe es die zu Genüge. Aber dann würden sie keinen Gewinn machen.

Ich hätte die Schuhe gerne so schnell wie möglich, weil ich zurzeit nur ein paar Schuhe habe und diese langsam kaputt gehen. Ich gebe u.A. Unterricht und muss dort auf ein gutes Auftreten achten. Ich sehe es jetzt aber nich ein mir noch ein anderes paar neue Schuhe zu kaufen nur weil es dort so lange dauert.

Danke im Voraus für die Antworten.

Bei Fragen bitte auch melden

VG

*Sie sitzen soweit ich weiß in Frankreich

Versand, Schuhe, Betrug, Recht, eBay, rec, Gutschein, Abzocker, Bestellung, käuferrecht, Käuferschutz, RE., Sneaker, Verkäuferschutz, Retoure
Meine Fotokamera auf Ebay verkauft, der Käufer kommt aber aus Tschechien, obwohl Versand ins Ausland nicht angeboten wurde. Was tun?

Hallo, ich habe meine Fotokamera auf Ebay per Auktion verkauft - in der letzten Minute hat ein Käufer aus Tschechien mit einem höchsten Gebot den Auktion gewonnen. Direkt danach schreibt er mir auf Deutsch:

"Hallo, es kann nicht bezahlt werden, es blockiert mich. Sie haben keinen Verkauf im Ausland eingerichtet. Schreiben Sie Verkäufe ins Ausland und eine Rechnung"

Und 20 Minuten später:

"Schreiben Sie mir eine Rechnung. Ich möchte zahlen..."

Ich war erst mal überrascht, dass man überhaupt aus Ausland an dem Auktion teilnehmen konnte, obwohl ich nur Versand innerhalb Deutschlands angeboten habe. Nun habe ich mich schlau gemacht - ich musste explizit alle Länder ausschließen, wohin ich nicht versenden will. Okay, passiert, jetzt weiß ich.

Dem Käufer habe ich geantwortet, dass ich leider ins Ausland nicht versende und auch keine Rechnung ausstellen kann, da ich eine Privatperson bin. Würde den Verkauf stornieren, er meinte aber:

"Hallo, lassen Sie uns vernünftig miteinander reden. Senden Sie das Paket mit DHL in die Tschechische Republik. Schreiben Sie, wie viel ich inklusive Versand zahlen soll. Ich werde sofort zahlen. Ich danke Ihnen..."

Und noch die weitere Nachricht:

"Entsperren Sie den Verkauf im Ausland. Ich möchte zahlen..."

Ich habe über verschiedene Ebay-Betrüge gelesen - es kann mehreres schief gehen. Einziges, was ich als Verkäufer machen kann, um mein Risiko zu minimieren - die Bezahlung als Überweisung zu bekommen. Habe das dem Käufer angeboten und er meinte:

"Bei Ebay geht man kein Risiko ein. Ich bin ehrlich, schauen Sie sich meine Bewertungen an. Das will ich nicht riskieren. Ich zahle sofort..."

Das mit den Bewertungen stimmt ja - das Konto ist fast 10 Jahre alt und hat 100% positive Bewertungen sowohl als Käufer als auch als Verkäufer, mehrere sind auch auf Deutsch. Insgesamt sind es mehr als 1000 Bewertungen über die Jahre, viele sind auch frisch vom letzten Monat. Mehrere von den Kaufen sind Fototechnik: Kameras, Objektive usw. Und der Käufer selber verkauft Fototechnik - hat einiges online und positive Bewertungen für die verkauften Sachen.

Also das Konto sieht ganz legitim aus, irgendwie aber habe ich ein schlechtes Bauchgefühl: wegen Ausland, obwohl ich nur Versand nach Deutschland anbieten wollte; wegen drängeln; wegen Kauf nur über Ebay und Rechnung. Habe aber Vermutung, dass das Konto gehackt werden konnte und wird nun ausgenutzt, um anderen zu betrügen.

Oder bin ich zu verdächtig in dem Fall und alles sieht ganz normal aus?

Versand, Betrug, Ausland, eBay, Verkäuferschutz
Auto verkauft ohne KV. Betrug droht?

Guten Tag,

Ich habe heute meinen PKW per eBay Kleinanzeigen verkauft. Es meldete sich rasch ein Kunde, der mir 2000€ für das Auto bot, obwohl es nur für 1000€ VB Inseriert war. Ich fragte verwundert nach "2000€ in Bar?" Weil ich mich wunderte.

Der Kunde kam und hat mich auf 450€ runtergehandelt! Das Auto musste aus Rechtlichen gründen weg, da es unangemeldet an einer Straße stand. Das Auto wurde um 20:00 Uhr abgeholt und 10 Minuten später ruft er much an, dass das Auto angeblich öl verliert und er es zurückbringen wollte (an der stelle, wo das auto die letzten 3 Tage stand ist kein tropfen Öl am Boden). Ich reagierte generft und sagte ihm "Gekauft wie gesehen" ( Was er bei der Verhandlung in gegenwart meines Vaters auch sagte). Ich habe ausdrücklich im Inserat geschrieben, dass das Auto nicht mehr Fahrtauglich ist, wegen eines Kupplungsschadens. Er legte mit den Worten "Ok dann tschüss" auf.

Jetzt gab ich Panische Angst und liege schlaflos im Bett, weil ich dene er könnte mich anzeigen und die "angeblichen 2000€" von mir zurückfordern, obwohl ich nur 450€ erhielt.

Ich habe den Fehler selbst eingesehen und sehe meine Dummheit ein, aber kauf ohne Garantie und Rücknahme ist doch dann rechtmäßig, da ich explizit geschrieben habe "Nicht Fahrbereit und ohne TÜV aufgrund von Kupplungsschaden"

Zeuge ist mein Vater (bei der Verhandlung dabei) und meine Mutter (Am Fenster).

Sein Name (ein dt. Nachname) auf eBay Kleinanzeigen stimmte auch nicht mit der Person überein.

Betrug, Recht, eBay, Kleinanzeigen, Autoverkauf, Verkäuferschutz
Käufer droht mit Anwalt auf ebay kleinanzeigen?

Guten Abend,

Da ich ein Student bin, hab ich mir im Sommer ein Lenovo Legion 5 pro mit Studentenrabatten für ca. 1349 Euro erworben, jedoch war die Lieferung verspätet und hab mir einen anderen Laptop gekauft. Der Preis im Sommer war knapp 1800 Euro. Ich hab den für 1680 verkauft.

Dann wollte ich mein Legion 5 pro auf ebay Kleinanzeigen verkaufen. Der Laptop war im Originalkarton, komplett dicht und neu (also ungeöffnet). Folgender Text war in meiner Anzeige

"Lenovo Legion 5 pro wurde gekauft, da die erste Bestellung verspätet sei. Deshalb hab ich jetzt zwei Laptops und Legion 5 Pro wird verkauft. Preis VB! Der Zustand ist absolut neu und ungeöffnet ( s.h Bild ) Technische Daten ... Garantie OVP sowie komplettes mitgeliefert Zubehör ist dabei. Abholung wäre mir lieber, kann aber versendet werden + Versicherung. Es handelt sich hierbei um einen Privatverkauf. Ich schließe jegliche Gewährleistung bzw Gelderstattung aus"

Dann hat mich eine Person angeschrieben und wollte den Lapton haben, dann lief eigentlich alles rechhtgut, die Ware kamm bei Ihm an, und hab ihm auch meine Rechnung per email zugeschickt. Der Laptop funktioniert einwandfrei und alles ist top. Als er den Preis gesehen hat, für den ich diesen Laptop erworben habe, wollte er dass ich ihm 340 Euro erstatte, da ich es ja günstiger erworben hab. Dann meinte er, dass ich ein Scalper bin, da ich die Ware teurer verkaufe, obwohl der Neupreis bei 1800 bis 2000 Euro liegt. Auch meinte er, dass ich ihn mit dem Preis betrogen habe und er hat mir dann eine Frist gesetzt, um das Geld zu überweisen. Ich hab diese abgelehnt, da kein Betrug vorliegt und die Ware einwandfrei funktioniert. Dann hab ich ihm angeboten, dass er mir die Ware zurückschickt, jedoch hat er die OGVerpackung komplett zerrisen und weggeworfen (wahrscheinlich extra).

  • - Ich, als Käufer, bevor eine Anzeige auf eBay Kleinanzeigen erstelle, schaue die Preise für einen vergleichbaren Artikel in derselben Ausstattung auf eBay Kleinanzeigen, und der Preis lag für einen benutzten Laptop knapp bei 1650, wenn nicht sogar bei 1700.
  • - Laut § 433 BGB, kam ein Kaufvertrag zustande. Der Abschluss eines Kaufvertrages hat zur Folge, dass ich zur Übergabe und Übereignung des gekauften Gegenstandes verpflichtet bin. Die Ware ist dicht, neu, komplett ungeöffnet gewesen. Die Ware kam an und funktioniert einwandfrei. Ohne Sachmängeln etc.
  • - Wenn Sie ihre Meinung geändert haben, ist das kein berechtigter Grund für eine Preiserstattung. Nur weil Sie den Laptop plötzlich auf einmal zu teuer finden oder weil Sie den für günstiger gesehen haben und nicht so viel Geld dafür ausgeben wollten (was aber eher nicht der Fall, weil NP bei 1800-1900 vom gewerblichen Verkaufshändler liegt, und auf eBay Kleinanzeigen ein gebrauchter knapp für 1600-1800 zufinden ist) - liegt kein Betrug vor.

Nun ist die Frage, was ich in dieser Situation machen soll?

Recht, Kleinanzeigen, Käuferschutz, Verkäuferschutz, Verkäuferrecht, einschüchterung
Privatkauf über EBay Kleinanzeigen und Geld wird nicht gezahlt?

Hallo zusammen,

ich habe einen Laptop über eBay Kleinanzeigen verkauft. Hierbei wurde vereinbart, dass eine Anzahlung getätigt wird (ist auch persönlich geschehen) und die Restzahlung am 01.08. geschieht. Es wurde ein Vertrag erstellt, der von beiden Seiten auch unterschrieben wurde und als Pfand und Absicherung sollten wir den Ausweis einbehalten.

(Inhalte des Vertrags)

Kaufvertrag von Privat

Verkäufer/-in

Name:

Vorname:

Geburtsdatum/Geburtsort:

Telefon:

Straße:

PZL/Wohnort:

Personalausweisnummer:

Käufer/-in

Name:

Vorname:

Geburtsdatum/Geburtsort:

Telefon:

Straße:

PZL/Wohnort:

Personalausweisnummer:

über folgenden Artikel/Gegenstand

Kaufgegenstand:

Hersteller:

Typenbezeichnung:

Seriennummer:

Der o.g. Verkäufer versichert, dass der genannte Artikel alleiniges Eigentum des Verkäufers, nicht als gestohlen gemeldet ist und frei von Rechten Dritter ist.

In beidseitigem Einvernehmen beträgt der zu entrichtende Kaufpreis insgesamt 300,00 €.

Am 24.07.2020 ist eine Anzahlung von 35,00 € zu entrichten. Der Käufer verpflichtet sich mit dieser Anzahlung und seiner Unterschrift auf eine spätestens am 01.08.2020 zu entrichtend Restbetragzahlung von 265,00 €. Bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises behält der Verkäufer den Personalausweis des Käufers als Pfand ein.

Der Verkäufer betont ausdrücklich, dass eine Sachmängelhaftung nach EU-Recht ausgeschlossen ist und es sich um einen Privatverkauf handelt. Der Verkauf erfolgt [im Übrigen] unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder sonstigen Haftung des Verkäufers. Ein Widerrufsrecht ist bei einem Privatverkauf vollständig ausgeschlossen.

Ort, Datum

Unterschrift Käufer

Ort, Datum

Unterschrift

Jetzt kamen aber von der Käuferin nur Ausreden dass sie jetzt keine Zeit zum antworten hat und es bei ihr gerade stressig ist da ihre Schwester im Krankenhaus läge... Natürlich haben wir dafür Verständnis, jedoch brauchen wir das Geld auch und da sie sich von selbst aus nicht meldet werden wir misstrauisch.

Welche Schritte können wir einleiten?

Recht, eBay, Vertrag, Kleinanzeigen, betrugsfälle, Betrugsverdacht, eBay Betrug, Verkäuferschutz, Verkäuferrecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Verkäuferschutz