Vancouver Film School - Einen Versuch wert?

Hi Leute. Also, ich versuche mich möglichst kurz zu fassen.

Ich habe es immer geliebt, zu schauspielern, seit dem ich klein war. Ich habe Kostüme angezogen und Rollen aus Filmen, die ich mochte, vor meiner Mutter und meiner Stiefoma nachgespielt. Reales Publikum macht mir ein bisschen Angst, aber Kameras sind mir ziemlich egal. Die Liebe zur Schauspielerei wurde mir erst aber vor ein paar Monaten bewusst und ich bin mir jetzt im Klaren darüber, dass ich es in Zukunft auf jeden Fall bereuen würde, wenn ich es nicht jetzt als Schauspielerin versuche. Und ich bin bereit, mir, auch wenn ich mich nicht gut fühle und ich krank bin, den verdammten Hintern aufzureißen, denn ich habe gemerkt, dass ist das Einzige, wofür ich bisher wirkliche Leidenschaft spüre und wofür mein Herz wirklich brennt.

Ein paar kurze Eckdaten zu mir: Ich bin jetzt 19, habe aus gesundheitlichen Gründen (ich bin chronisch krank) und familiären Gründen leider nur einen guten Realschulabschluss und bin ebenfalls seit ein paar Wochen dabei, meinen Körper in Form zu bringen. Ich habe bisher sonst keine ''direkte'' Erfahrung in Schauspielerei, außer ein Projekt in der Schule. Genau deshalb möchte ich als aller erstes an eine Schauspielschule und die Materie lernen!

Dazu habe ich ein großes Talent für die englische Sprache und würde deshalb gern eine englischsprachige Schauspielschule besuchen. Am liebsten die ''Vancouver Film School'' in Kanada, weil Kanada wunderschön ist und dies die einzige Schule ist, die ich finden konnte, die Schauspielerei für Film und Fernsehen unterrichtet.

Deshalb möchte ich nun jemanden fragen, der vielleicht Erfahrung mit dieser Schule hat oder zumindest schon einmal davon gehört hat. Natürlich habe ich mich ebenfalls auf der dazugehörigen Webseite belesen (vfs.edu), aber dort steht beispielsweise nichts über die Kosten eines Studiums, denn ich bin leider kein Goldesel und meine Familie auch nicht.

Man kann der Schule natürlich auch eine E-Mail schreiben und persönlich nach Informationen fragen, aber ehrlich gesagt möchte ich mir erst 101% sicher sein, bevor ich mich persönlich dort melde.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen und mir sagen, was ich tun muss, damit ich an dieser für mich sehr beeindruckenden Schule in dieser fantastischen Stadt meinen Traum verwirklichen kann? Oder kann mir jemand allgemein Tipps geben, wie ich Fuß in der Szene fassen kann bzw. meine ersten Erfahrungen sammeln kann, meinetwegen auch hier in Deutschland? Brauche ich zu Beginn unbedingt einen Agenten? Soll ich vielleicht erst im Theater Praxiserfahrung sammeln und dann zu einer Schauspielschule gehen oder eher anders herum?

Danke für eure Antworten. :)

(So viel zum Thema kurz fassen........)

Schauspieler, Fernsehen, Film, Studium, Kanada, Schauspielerei, Schauspielschule, Vancouver
Lebenshaltungskosten In Vancouver/Kanada?

Hallo,

ich plane für das Frühjahr 2016 ein 10-12 wöchiges Praktikum Vancouver. Ich bekomme die Stelle über eine Agentur und das notwenige Visum geht auch klar.

Nun bin ich grade dabei mir Gedanken über die Vorort anfallenden Kosten zu machen, um einfach mal besser planen zu können, da ich bisher nicht in Kanada war kann ich mir nur schwer Preisvorstellungen machen(Weiss nur dass es nicht gerade billig is da ), daher die Frage an euch. Wenn ihr nicht von allem ne Ahnung habt ist das kein Ding ich bin über jede Info froh!

  1. Unterkunft: Ich habe vor mir über Craigslist eine WG zu suchen, das was bisher so meinen Vorstellungen entsprach lag bei ca. 500-600 CAN Dollar, ist das plausibel hiermit für ein Zimmer pro Monat zu planen oder ist es zu viel bzw. wenig ? Oder habt ihr andere Tipps um eine WG/Wohnheim zu finden, mir ist es wichtig in Kontakt mit andern Leuten zu kommen!

  2. Die Lebenshaltungskosten, im speziellen für Essen. Wie sieht es hier mit den Preisen für normale, selbst gekochte Mahlzeiten für den Abend und einem einfachen Frühstück (Cornflakes, Toast, ...) ? Und was würde für gelegentliche Restaurantbesuche (kein Luxus Restaurant) so ungefähr anfallen ? Und wie sieht es mit den Aktivitäten drumherum aus: Also Eintritte und Getränke in Discos, Eintritte zu Attraktionen/Sehenswürdkeiten, kleine Ausflüge in die Umgebung, usw.

  3. Der Nahverkehr: Mit viel viel muss ich für eine Monatskarte für den Innenbereich Vancouver rechnen ?

  4. Handy: Ich würde mir auf jeden Fall eine Prepaid Karte mit einer Flat für mobiles Internet kaufen wollen. Nur habe ich da erstes keine Ahnung bei welchem Anbieter ich da schauen sollte und zweitens mit was für kosten ich für eine normale Flat von 500MB-1GB zu rechnen habe. (SMS und Minuten sind mir nicht so wichtig) Bin für jeden guten Tipp offen!

Danke schonmal im Voraus!! Jeder Tipp hilft!

Reise, Kanada, Kosten, Nordamerika, Praktikum, Preis, Unterkunft, Vancouver, Work and Travel
Ich vermisse mein Austauschland immer noch! Tipps, damit es besser wird?

Ich bin vor wenigen Monaten von meinem Auslandsjahr in Vancouver Kanada zurückgekommen und finde es komisch, wieder hier zu leben.

Es sind halt kleine Dinge, z.B. die Städte hier haben keine glänzenden Skylines, die Highways sind längst nicht so leer, die Kultur ist anders (ich mag halt eher Ami-Kultur als die hier), die Leute sind irgendwie anders drauf und Deutschland ist nicht mal halb so schön wie Kanada. Wahrscheinlich denkt ihr da anders, aber ich sehe das halt so. Ich hab hier in D. eigentlich schon alles und finde Deutschland ok, aber ich liebe Kanada.

Ich schreibe noch oft mit meiner Gastfamilie, schaue mir Bilder an, hab bereits jeden Zentimenter Kanadas gestreetviewed :D und schau mir bei Google Maps ständig "mein" Haus in North Vancouver an.

Ich hab so viele tolle Sachen erlebt und gesehen, dass ich es kaum aufzählen kann. Ich hab mich so glücklich und zuhause gefühlt und es ist so, als hätte ich meine zweite "Heimat" für immer hinter mir gelassen. Es gibt manche Abende und Nächte, da muss ich echt heulen.

Nächstes Jahr nach dem Abi will ich mit einer Freundin Work&Travel in Kanada machen und meine Gastfamilie besuchen, aber was soll ich dauerhaft gegen die Sehnsucht danach machen? Habt ihr Erfahrungen mit sowas (Austauschschüler oder Immigranten vllt)? Wie kommt man sozusagen wieder ganz drüber hinweg, nicht dort zu leben? (ich habe mir auch schon die Internetseite von Immigration Canada angeschaut und hätte keine Chance...)

Bild zum Beitrag
Kanada, Amerika, Ausland, Deutschland, auswandern, bc, Heimweh, Vancouver, vermissen

Meistgelesene Fragen zum Thema Vancouver