Ist das wirklich Tierquälerei?

Hey Leute,

aufgrund der rachsüchtigen Exfrau von meinem Vater hatten wir letztens das Veterinäramt vor unserer Tür stehen mit der Aussage, wir würden unseren Hund und unmöglichen Bedingungen halten.

Ein paar Backgroundinfos: nach einer unglücklich verlaufenen Op hat unser mittlerweile 12 Jahre alte Kleinhund das Gefühl im rechten Hinterbein verloren und humpelt mit dem Bein, ist inkontinent und verteilt Urin und Stuhl im ganzen Haus (Pamper haben wir ihm umgemacht, allerdings kriegt er die irgendwie immer ab, egal welche Pampers oder umwickeltechnik) weshalb mein Vater ihn in die Garage einquartiert hat.

Unsere Garage ist mehr sein Männerspielplatz als wirklich Garage, mit einem Ausgang zu unserem Garten, Tageslichteinfall, Fußbodenheizung und einem angrenzenden Badezimmer. Insgesamt 25m2 Fläche großteils nur für unseren kleinen Hund. Er hat Spielzeug (alte Kuscheltiere), wir gehen regelmäßig kleine Spazierrunden mit ihm und an Futter und Wasser mangelt es ihm auch nicht.

Meine Oma, mein Vater, meine drei Geschwister und ich sind regelmäßig am Tag beim Hund, ihm geht es gut und ist noch voller Lebensfreude, was uns auch zwei verschiedene Tierärzte (die wir wegen seinem schlechten Bein aufgesucht haben) bestätigten.

Trotzdem hatten wir mittlerweile drei Besuche von einer Frau vom Veterinäramt, die behauptet wir würden unseren Hund nicht Artgerecht halten.

Also kann das wirklich Tierquälerei sein, mit Folge von Bußgeld oder Entzug des Hundes?

Und wenn ja wie kann das sein, wenn es Hunde gibt die in Zwingern leben und keiner dazu ein Wort sagt?

Gesundheit, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Tierquälerei, Hundehaltung, Veterinäramt
Hund anschaffen?

Hallo, die Frage könnte etwas länger werden.

Ein Kumpel von mir hat einen Mischling, Husky und Berger Blanc Suisse (weißer Schäferhund). Die Hündin sieht einem Grauwolf sehr ähnlich, sie ist echt wunderschön. Sie ist knapp 2 Jahre alt, kann die Grundkommandos und einige mehr, sie kann ohne Leine laufen, sie hat komischerweise keinen sonderlich ausgeprägten Jagdtrieb. Sie hört sehr gut und ist sehr intelligent. Zudem ist sie auch zu fremden Menschen sehr schnell nicht mehr misstrauisch und sehr kinderfreundlich.

Mein Kumpel muss sie leider aus beruflichen Gründen und Platzmangel (er zieht bald um) abgeben, weil er ihr bald nicht mehr das bieten kann was sie braucht. Er würde mir gerne die Hündin schenken, bevor sie noch in ein Tierheim muss.

Wir hätten theoretisch Zeit für sie. Ich könnte morgens mit ihr so zwischen 5:30 und 6:30 Uhr mit ihr raus. Dann wäre über den Tag meine Freundin Zuhause und könnte sich mit ihr beschäftigen und Mittags mit ihr gehen. Sie geht nämlich erst Mittags (ab 14 Uhr arbeiten). Die Hündin müsste dann 2 Stunden bis ich gegen 16 Uhr von der Arbeit komme alleine bleiben. Sie schafft es problemlos 3-4 Stunden alleine zu bleiben. Dann ab 16 Uhr wäre ich wieder für sie da. Wir haben eine Wohnung, im Mietvertrag steht das Hunde erlaubt sind und unser Vermieter findet die Idee auch gut.

Meine Eltern und die Eltern meiner Freundin haben sich auch schon bereiterklärt sie ab und zu zu hüten.

Wir haben auch bereits Erfahrung mit ihr. Sie war letztens 3 Wochen bei uns, es hat reibungslos funktioniert. Sie mag uns total, sie hört auf uns sehr gut (eigentlich genauso gut wie ihr Besitzer) und kennt uns gut.

Meine Freundin und ich würden sie eigentlich gerne aufnehmen. Es ist allerdings unser erster Hund.

Habt ihr Tipps und was haltet ihr davon?

Leben, Tiere, Hund, Haustiere, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung
Wie Welpenabgabe unterstützen?

"Aus- Versehen- Welpen" Deutsche Doggen finden keine geeigneten Interessenten.

Rüde und Hündin in einem Haushalt. Besitzer schwer erkrankt. Hundebetreuer hat nicht aufgepasst. Von 10 Welpen noch 7 da, Alter 4 Monate. Vet. Amt wegen unzulässigen Haltungsbedingungen eingeschaltet, gibt keine Auskünfte.

Mir wurde von Doggenfreunden darüber berichtet, die selber Vorort waren und dokumentierte Zustände beim Vet. Amt meldeten. Weil das Amt wegen angebl. Datenschutz keine Auskünfte erteilt, wurde ich gebeten Kontakt zum Hundehalter aufzunehmen und nach dem aktuellen Stand zu fragen. Fotos über Zustände habe ich gesehen, Kontaktadresse stammt von der Welpenverkaufsanzeige.

Habe mich telefonisch nicht als Welpenkäufer vorgestellt, jedoch als neugieriger Liebhaber dieser Rasse. Alle 2-3 Wochen telefonieren wir seitdem ausführlich und freundschaftlich miteinander. Ein versprochener Besuch steht noch aus.

Der 70 jährige alleinlebende Doggenhalter durchmacht gerade wieder eine Chemo. Es geht ihm nicht gut. Er versucht irgendwie selber zurechtzukommen und weiß, dass er nicht allem gerecht werden kann. Da sind ein großes Grundstück, 1Esel, 1Ziege, Hühner, Enten, großes Haus, seine geschlossene Metzgerei und die Hunde. Er ist verantwortungsvoll genug, die Welpen nur an geeignete Leute abzugeben. Leider gibt es bisher zu wenig davon.

Die Welpen kennen nichts, außer einen abgeschlossenen Auslauf mit viel Betonboden und einen fensterlosen Raum. Kaum Menschenkontakt, kaum Umweltreize, kein Halsband......... Sie sind strikt getrennt von ihren Eltern. Und auch die kennen keine Spaziergänge usw., leben allerdings mit im Haus.

Wem wollte man derartige Welpen bzw. bald Junghunde, dieser eh schon speziellen Rasse guten Gewissens empfehlen? Welches Klientel kauft eine Dogge und ist sich den Haltungsbedingungen und Kosten bewusst?

Hatte DD 23 Jahre lang und bin immer noch vom Doggenvirus infiziert, weswegen mir die Sache so sehr nah geht. Der Mann hat sehr viel Geld (Impfungen, Wurmkuren, Futter) bezahlt, will an seinen Hunden nichts verdienen. Er wäre froh und glücklich, wenn sie in gute Hände auf Lebenszeit kämen und dauerhafte Kontakte dies ihm bestätigen. Er ist Metzger und hat mir gegenüber gewisse Andeutungen gemacht, falls es keinen anderen Ausweg für ihn gibt......... , weil seine Lebenszeit begrenzt ist und er seine Tiere nicht dem Ungewissen überlassen möchte.

Wie kann dem Mann geholfen werden? Kann man ihm überhaupt helfen? Er würde niemals zulassen, dass seine Tiere beschlagnahmt werden. Er hat nichts zu verlieren, außer seine Tiere, für die er noch lebt.

Tierheim, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenkauf
Erfahrung Idexx GmbH Laboratories (Hund Labor Tierarzt)?

Hallo zusammen,

ich würde mal gerne eure Meinungen und Erfahrungen bezüglich der Laborauswertungen von Tieren des Labors IDEXX GmbH Laboratories hören. Sind die Laborauswertungen bei euren Haustieren immer zuverlässig und richtig gewesen? Gab es mal falsche Auswertungen etc.? Wieso ich dies wissen möchte, schreibe ich unten.

Ich habe mir vor einigen Jahren einen Hund über eine Tierschutzorganisation geholt, welcher bereits (mir auch bekannt) gegen Herzwürmer und Ehrlichiose in Behandlung bei mir ankam welche ich dann auch fortgeführt habe (als Nebeninfo). Die Ehrlichiose auch mit „Erfolg“.

Seitdem meine Tierärztin jedoch die Laborauswertungen bei IDEXX erstellen lässt, kommen !angeblich! Gefühlt eine Krankheit nach der anderen zum Vorschein. Die Ehrlichiose Werte sind in die Decke gegangen (enorm hoch) welche 4 Wochen mit Antibiotika behandelt wurden - ohne Wertänderung. Dann soll mein Hund nun Anaplasmen Antikörper haben (steht nur positiv, kein Wert dabei) und aufeinmal hat er einen höhen Leishmaniose Wert, innerhalb von paar Monaten von 0,3 auf fast 12?

Ebenso sind bei jedem Laborwert immer mal wieder andere Sachen mitgetestet worden oder auch eben nicht. Dass dieses Mal auf Leishmaniose getestet werden sollte, war nichtmal abgesprochen. Dazu kommt, dass mein Hund bei der letzten Blutabnahme eine fiese Erkältung hatte - auf Rückfrage ob dann ein Labor Sinn macht wurde nur gesagt „machen wir trotzdem“. Laut Recherche kann nämlich das Labor falsch ausfallen, wenn der Körper aktuell sowieso auf Hochtouren am „kämpfen“ ist.

Irgendwie glaube ich dem ganzen nicht ganz, da mein Hund null Anzeichen, Symptome oder Ähnliches an den Tag legt. Er isst jeden Tag ordentlich, rennt ohne Ende durch den Garten, springt, macht und tut… mehr als so manch gesunden Hund den ich kenne. Über Antworten würde ich mich freuen.

Gesundheit, Labor, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hunderasse, Hundehaltung, laborwerte, labortest
Soll ich meinen Hund besser abgeben?

Hallo ich (19 Jahre alt ) lebe momentan mit meiner Schwester (20) und unseren Eltern zusammen. Unsere 12 Monate alte Hündin haben wir im Welpen alter adoptiert, wir besuchen mit ihr die Hundeschule, haben spiel Gruppen und vom zeit Management hat alles auch immer super geklappt weil mein Vater in Rente ist, nach der Arbeit oder wenn jemand frei hat wird sich intensiv mit dem Hund beschäftigt. Ich und meine Schwester müssen schon um 7 Uhr aus dem Haus und kommen erst spät wieder. Meine Mutter ist Krankenschwester und Arbeit deswegen im Schicht Dienst. Wir haben alles gründlich überlegt bevor wir uns einen Hund angeschafft haben ( Hundeschule, Ernährung, Auslastung, alleine daheim). Doch durch private Ereignisse die Wirklich super überraschend kamen wollen meine Eltern die Scheidung und alleine wäre kaum Zeit für unseren Hund. Unsere Nachbarn lassen ihren Hund 8-9 Stunden alleine was ich für verantwortungslos halte aber dem Hund geht es gut.? Ich bin extrem frustriert ich kann meine Karriere nicht aufopfern und das ebenfalls nicht von meiner Familie verlangen, mein Vater möchte den Hund nicht und wir haben eine lange Anfahrt von der Arbeit bis nach Hause so das wir nicht einmal in der Mittagspause vorbeischauen könnten. Ich kann auch nicht einfach meinen Nachbarn mein Haustier aufzwingen.

Bitte ich brauche eure hilfe ich mache mir Sorgen wie es mit meiner besten Freundin weiter geht!!

Besser abgeben (Privat vermitteln) 50%
Besser abgeben (Tierheim) 36%
Bleibt bei uns Mutter, Schwester, Mir 14%
Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung
Artgerecht gehalten?

Hallo,

Ich stecke in einer Zwickmühle.

Ich war am Wochenende bei meinen Großeltern und der Nachbar hat uns spontan eingeladen sich seine Tier anzuschauen. Meine schwestern und meine cousine (jünger) sind mitgekommen.
Dort haben wir festgestellt, dass er ungefähr 10 Hasen auf einem Platz hält der nicht größer als 6 Quadratmeter ist, dort haben sie nur eine alte keine Hunde Holzhütte und dort ist kaum mehr grad.

Zwischendurch bekommen sie am Tag mal Äpfel oder so, aber nur 4 kleine, sie haben nicht dauernd was zum knabbern. Ich habe nicht erkannt das eines groß krank wäre, also keine seltsamen Augen und keine wunden, 2 hatten nur ein paar kale Stellen.

Außerdem hatte er Wellensittiche und andere kleine Vögel in kleinen Käfigen ( 8-12 in so einem kleinen Vogelkäfig) mit kaum Rückzugs oder Beschäftigungsmöglichkeiten.

Ich bin kein Experte, bin aber sicher das die Haltungsform nicht artgerecht ist. Was er mit den Tieren macht weiß ich auch nicht genau, denke verkaufen.

Ich bin noch nicht volljährig und möchte mich auch nicht mit jemandem anlegen, denoch tun mir die Tiere leid und möchte gerne etwas dagegen tun.

Hat einer eine Idee was ich machen kann ?

Ich denke reden lässt sich auch nicht wirklich mit ihm, ihm gehört schließlich das Grundstück, außerdem denke ich nicht das er einsichtig ist, er kann auch kein perfektes Deutsch.

Vielen Dank jetzt schonmal für Ratschläge 😊

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Nagetiere, Ratschlag, Wellensittich, zwickmuehle
Was tun mit einem Straßenwelpen?

So ihr Lieben, kurzes Update :

Der Hund ist wieder aufgetaucht am selben Ort wo ich ihn damals gefunden habe, so ein Haus, und ich wollte meinen Fehler korrigieren. Außerdem hat der Besitzer gesagt, sie wäre dort die ganze Zeit alleine. Also habe ich mich entschlossen ihn solange mit zu nehmen, bis ich ein passendes Zuhause gefunden habe.

Leute nochmal :

Ich habe mir den Hund nicht bewusst nach reiflicher Überlegung irgendwo beim Züchter oder aus ner Familie geholt, ich hab den fast verhungert auf der Straße gefunden und wollte einfach helfen, weil ich er mir wirklich leid getan hat.

Was dann in den ersten 2 Wochen passiert ist, könnt ihr in meiner vorherigen Frage nachlesen.

Mein Plan war ihn erstmal bei mir zu lassen, aber nach nicht mal 24 Stunden ist mir schnell wieder eingefallen, warum ich sie überhaupt los haben wollte.

Hat mir innerhalb von 12 nicht Stunden, mit Schlafenszeit + 3 Spaziergängen 4 mal rein gepxsst, plus hat es auch schon wieder auf dem Bett versucht.

Leute, ihr habt mich ziemlich fertig gemacht letztens. Aber ich sag euch eins, ich hatte schon mehrere Welpen aber das ist wirklich sondergleichen und kein einziger hier würden diesen Hund länger als 3 Tage in seiner Wohnung akzeptieren.

Ich hab wirklich den besten Willen, aber des ist mir einfach zu krass. Leute ich bin Vollzeit berufstätig, habe noch einen anderen Hund der mich viel fordert und ich kann’s mir nicht erlauben hier im buchstäblichen Minutenpaket die Pisse von nem fremden Hund zu putzen.

Daher meine Überlegung:

Ich bringe sie zu diesem Haus zurück wo ich sie gefunden habe und wo sie nach meinem Rauswurf wieder zurück gegangen ist, bringe täglich Essen & Trinken vorbei und kümmere mich parallel um eine neue Bleibe. Sei es Tierschutz, ne neue Familie, whatever.

Aber bei aller Liebe. Ich kann nichts dafür dass der Hund von der Straße kommt. Ich hab es gut gemeint und wollte helfen, sonst hätte ich sie nie mitgenommen.

Aber es kann nicht sein dass meine Arbeit drunter leidet, mein anderer Hund leidet und meine Wohnung drunter leidet, nur damit es der Hund nicht muss.

Was haltet ihr von der Alternative?

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung, Welpen

Meistgelesene Fragen zum Thema Tierschutz