Ubuntu /etc/bin/bluetooth/main.conf Standard inhalt zurück bekommen?

Hab bisschen mist gebaut denke ich und bräuchte die Standart werte von Ubuntu 23.04 von einer Guten Quelle oder direkt von dem Source Code, leider nicht auf Github gefunden.

Wollte eigentlich nur meine Air Pods Pro 2 Fixen da immer nur einer gleichzeitig Musik abspielen konnte.
Der andere war wahrscheinlich als ein Mikrofon eingestellt da auch unter Klang und Eingang Air Pods eingestellt war uwas ich nicht will das das System überhaupt ein Mikro benutzt. Aber man muss eins wählen in diesem Options ding.

Und ja hab schon versucht von ControllerMode = bredr auf dual zu wechseln, deswegen geht es überhaupt erst auf einem ohr aber nicht auf beiden.
Ich muss auch bei jedem neustart des Pcs oder nach einer weile die Air Pods wieder erneut trennen und verbinden über bluetooth.
Das läuft dann jeden tag so ab : komplett entfernen, Case öffnen mit beiden air pods drinne.
taste auf der rückseite gedrückt halten bis es einen sound macht und weiss leuchtet.
auf verbinden klicken sobald es ubuntu erkennt und warten.
dann nehme ich erstmal einen kopfhörer raus und gucke ob sound kommt, es kommt keiner dann nehme ich den zweiten aus der case raus und da spielt sich dann musik ab.

das ist alles unmöglich zu benutzen und andere Kopfhörer hab ich leider zurzeit nicht. Meine overear mit aux sind kaputt gegangen und ich will auch keine Overear mehr weil ich dadurch haarausfall erleide, mit in ears hab ich keine Probleme.

PC, Server, Apple, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Bluetooth, Linux, IT, Programmierer, Ubuntu, Bash, developer, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, IT-Sicherheit, Linux Mint, macOS, netzwerkadministrator, Netzwerktechnik, Open Source, openSUSE, OS, Programmiersprache, Script, Shell, Treiber, Unix, Arch Linux, Konfiguration, Systemwiederherstellung, Texteditor, Bluetooth-Kopfhörer, Dateisystem, Debian, PowerShell, Windows 10, github, Manjaro, Windows 11, AirPods, Air Pods Pro
Systemwiederherstellung Tipps und Tricks/Computer startet langsam und oder arbeitet langsam, was kann ich dagegen tun?

Ich wollte mal fragen wie lange eine systemherstellung in der Regel dauert, da ich jetzt einen herstellungspunkt ausgewählt habe auf den der Computer nun zurückgesetzt wird?

(Ich habe Intel core 5, ich habe DDR3, habe Windows 10 wie viel Gramm ich habe kann ich nicht sagen, da ich Angst habe dass du verwechseln ich habe einmal eine Komponente mit 16 GB, und dann habe ich einmal noch was mit 4 GB was davon jetzt der RAM oder der Arbeitsspeicher ist das weiß ich nicht. 😅)

- was kann ich alles noch tun wenn ich Probleme mit meinem Computer habe denn ich versuche jetzt schon das zweite mal meine festplatte zu reparieren?.

Denn mein Computer hat auch sehr langsam gestartet , habe immer so fünf Minuten gewartet bis ich überhaupt was machen konnte, und dann hat es immer noch manchmal gehangen... 😕

(Habe auch sechs infizierte Dateien nun auch entfernt oder in die Quarantäne verschieben lassen von malwarebytes.)

Denn ich bin schon mit der checkliste soweit durch...

Malware- sechs dateien in Quarantäne

Speicher- auf gar keinen Fall habe noch 1 TB frei.

- autostart habe ich auch nur zwei Programme und die sind wichtig die muss ich Anlassen Windows Defender sollte man ja niemals ausstellen, und noch ein anderes Programm von Windows.

- Nun habe ich die festplatte scannen und reparieren lassen, ein wiederherstellungspunkt ausgewählt, und jetzt warte ich halt und hoffe dass es danach wieder normal geht.

Falls man noch mehr Tipps hat was ich noch so tun kann, kann man sie mir gerne als Antwort schreiben.

Geschwindigkeit, booten, Systemwiederherstellung
PC kaputt was tun?

Also schon mal im vorhinein, diese Frage wird etwas ausfürlich, da ich nicht einschätzen kann was wichtig ist und was nicht. Also seit Anfang Dezember hatte ich schon 4 mal das Problem, dass mein PC beim versuch ihn hochzufahren diesen Screen:

Mit dem Fehlercode 0xc000021a angezeigt hat. Die ersten beiden Male war dies der Fall nachdemdem mein PC sich aus unersichtlichen Gründen aufgehangen hat (Bildschirm einfarbig, Störgeräusche aus Headset, keine Reaktion auf Maus oder Tastaur). Daraufhin habe ich ihn dann "zwangsherunterfahren" müssen, sprich lange auf den Einschaltknopf drücken, keine Ahnung wie man das nennt. Als ich den Computer dann wieder hochfahren wollte, habe ich wiegesagt oben gezeigten Screen vorgefunden. So jetzt zu den letzten beiden Malen. Hier habe ich den PC am Ende des Tages ganz standardmäßig runtergefahren und hatte am nächsten Tag trotzdem besagten Fehler. Warum? Ichh weiß es nicht. Jedenfalls habe ich den Fehler die ersten drei Male damit behoben, dass ich meinen PC auf einen von Windows automatisch erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt habe. Hat drei Mal funktioniert, jetzt sagt das System leider es findet keine Wiederherrstellungpunkte auf die es sich zurücksetzten könnte. Damit kann ich der Sache nicht weiter aus dem Weg gehen, da ich jetzt gar nicht mehr in meinen PC reinkomme. Deswegen bin ich hier gelandet und hab auf gut Glück diese Frage formuliert. Vielleicht weiß ja irgendwer Rat, bin relativ verzweifelt.

Zusatzinfos: https://www.wintotal.de/tipp/0xc000021a/ Diese Liste ist bis auf die letzten beiden Punkte komplett durchgearbeitet.

Ich habe den letzten Monat außer Apex Legends nichts installiert.

Tldr

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Betriebssystem, Fehler, IT, programmieren, Rechner, BIOS, fehlercode, Informatik, Systemfehler, Bluescreen, Fehlermeldung, Systemwiederherstellung, Windows 10
Google Chrome auf neuem PC wieder herstellen?

Hallo zusammen! :)
mein Rechner hat vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben, er wollte einfach nicht mehr booten. Seit dem habe ich auf einer neuen Festplatte eine frische Installation von Windows 10 aufgelegt.

Jetzt aber die Frage: Google Chrome erlaubt es einem ja Daten, Einstellungen, Addons und Passwörter zu synchronisieren. Allerdings scheint nicht komplett alles transferiert zu werden. Nicht alle Cookies oder die diversen Facebook Profile zwischen denen ich auf meinem Alten PC ohne Probleme - durch einen Klick auf "Profil Wechseln" - hin und her wechseln konnte. Und weitere Login Informationen.

Da ich aber noch komplett auf die Ordnerstruktur meines alten Rechners zugreifen kann, habe ich mir überlegt ob ich einfach alle Chrome betreffenden Ordner von meinem Alten PC heraus kopieren kann und sie dann an entsprechender stelle auf meinem neuen Rechner platziere um so, so zu sagen, ein Klon von meinem alten Browser zu erstellen.

Allerdings schien das nicht zu klappen, den versuch habe ich unternommen. Jetzt stelle ich die Frage einfach mal hier: Gibt es eine Möglichkeit die Daten und Ordner von meinem alten Rechner zu verwenden um Chrome auf meinem neuen Rechner so zu rekonstruieren dass es mit der Version meines alten PCs Identisch ist und ALLES erhalten bleibt?

Computer, Technik, Daten, Google Chrome, Datenrettung, IT-Spezialist, Technologie, Webbrowser, Systemwiederherstellung, Windows 10

Meistgelesene Fragen zum Thema Systemwiederherstellung