Würdet ihr gerne in dieser Welt leben?

Hey!

Mit dieser Frage spreche ich nicht etwa von der aktuellen Welt. Sondern vom Viktorianischen Zeitalter. Meiner Meinung nach hatte dieses Zeitalter viele Vor-, aber auch Nachteile. Wobei die Vorteile eher subjektiver Natur sind:

Vorteile:

  • Meiner Meinung nach gab es die beste Literaturepoche.
  • Die Menschen haben noch miteinander geredet, statt sich mit Whatsapp-Nachrichten zu unterhalten.
  • Es gab kein Tik-Tok.
  • Man hat viel mehr gelesen als heute.
  • Es war wohl einfach schön, abends mit 'nem Buch am Kamin zu sitzen, ohne sich von 'nem vibrierenden Telefon ablenken zu lassen. Man konnte einfach die Gedanken schweifen lassen.

Nun fünf Nachteile:

  • Medizin war sehr schlecht (u.a. hat man Syphilis mit Quecksilber behandelt).
  • Die Politik war teilweise sehr viel korrupter als heute.
  • Die Menschen haben ihre Abfälle auf die Straßen geschüttet und es lag viel Pferdemist auf den Straßen.
  • Die Kriminalitätsrate war sehr hoch, die Polizei oft überfordert.
  • Frauenrechte waren überbewertet.

Ich persönlich würde gerne mal eine Woche in dieser Zeit leben. Aber auch nicht länger. Würdet ihr dort gerne leben und wenn ja, in welcher Zeitspanne? Was würdet ihr machen?

Ich würde gerne zwei meiner Lieblingsautoren um eine persönliche Signatur ihrer Werke bemühen:

Arthur Conan Doyle und Robert Louis Stevenson.

Fallen euch auch mehr Vor- und Nachteile ein?

Liebe Grüße!

Ich würde dort nur sehr ungern leben, weil... 41%
Unter keinen Umständen reise ich in der Zeit zurück! 24%
Naja, ich würde es so sagen... 24%
Ich würde dort gerne leben für einen begrenzten Zeitraum, weil... 12%
Ich würde dort gerne permanent leben, weil... 0%
Leben, London, England, Welt, früher, früheres leben, Großbritannien, Holmes, Literatur, Queen, Sherlock, Sherlock Holmes, Zeitreise, viktorianisch, Viktorianisches Zeitalter, heute
Bedeutung des Namen Benedict Cumberbatch (Sherlock); Was hat es mit diesen Abwandlungen seines Namens auf sich?

Hallo!

Ich recherchiere seit einiger Zeit ein bisschen über Benedict Cumberbatch, dem hinreissenden Schauspieler, bekannt aus der wundertollen Serie "Sherlock".Nun, ich habe schon öfters solche "Wortspiele" mit seinem Nachnamen "Cumberbatch" gehört, etwa „Bumblebee Cottagecheese" oder sogar "Wimbledon Tennismatch". Ich verstehe ja, irgendwie kommt es auf die Betonung oder den Rhythmus oder so an, bei Tennismatch reimt es sich sogar, ich finde es noch witzig, aber so ganz komme ich insgesamt doch nicht draus.

Mithilfe von Google-Übersetzer weiss ich, dass "cumber" belasten oder hindern heisst, und "batch" Stapel. So richtig kann man Google-Übersetzer ja auch nicht trauen und womöglich verstehen Englischsprechende noch mehr darunter. Es heisst ja auch, dass er anfangs einen anderen Nachnamen hatte, weil dieser angeblich nicht so gut für die Karriere wäre oder so. Und ich hänge noch ein Bild an "consider cumbering my batch", was Bedeutung nun wieder dies richtig?

Oh, und in einer Show, mit ihm als Gast fiel das Wort "Cumbermusk" bezüglich irgendeiner Beschreibung eines Fans hinsichtlich seines Geruches, haha :D

Kann mir vielleicht jemand ein wenig Klarheit verschaffen und Einzelnes vielleicht erläutern? Tut mir leid wegen der Länge des Textes, aber ich finde nirgends Antworten auf meine Fragen. Vielleicht gibt es ja irgendwelche cumbers, cumberbitches, Sherlockians oder was weiss ich unter euch.

oh und ich hab auch etwas: "cumberpatch" .... giltet das? :)

Bild zum Beitrag
Schauspieler, Fan, Sherlock, Fandom, Benedict Cumberbatch

Meistgelesene Fragen zum Thema Sherlock