Verwandte Themen

Medizin an Uni Bochum oder Uni Köln?

Hallo,

ich komme aus der Nähe des Ruhrgebietes und könnte sehr flexibel und mit relativ kurzer Zug-Fahrtzeite von rund 30 min. in meine Heimatstadt fahren, wenn ich an der Ruhr-Uni Bochum studieren würde. Ich könnte so theoretisch einen Nebenjob in meiner Heimat weiter betreiben, den ich im Moment noch habe, selbst wenn ich in Bochum wohnen würde. Allerdings ist so ein Nebenjob eher ein zweitrangiges Kriterium. Dennoch ist diese Flexibilität was die Heimatnähe angeht nicht schlecht.

Andererseits ist Köln als Stadt denke ich schöner als Bochum. Auch die gestaffelten schriftlichen Physikums-Äquivalenzprüfungen an der Uni Köln finde ich gut, da ich lieber verteilt auf längere Zeit mehrere einzelne schriftliche Äquivalenzprüfung schreibe, anstelle von einer schriftlichen Phyikums-Prüfung in der alles auf einmal gefragt wird, wie es meines Wissens nach in Bochum ist.

Nachteil bei Köln wäre, dass es weiter entfernt von meiner Heimat ist und die kürzeste Zugstrecke vom Kölner Hauptbahnhof rund 1 Stunde Fahrtzeit benötigt, wo es bei Bochum nur 30 min. sind.

Hat jemand Tipps, was man so bedenken kann, um die Entscheidung zu fällen?

Ich bin sehr gerne in meiner Heimat, daher wäre die nähere Uni Bochum schon ein Vorteil.

Wohnen würde ich aber elbst bei der Entscheidung "Bochum", dann denke ich in Bochum, auch wenn pendeln theoretisch möglich wäre. Bei der Entscheidung "Köln" stellt sich die Frage des Pendelns nicht. Eine Stunde Zugfahrt ist auf Dauer zum Pendeln zu nervig.

Schule, Medizinstudium, Ruhr-Universität Bochum, Ausbildung und Studium, Humanmedizinstudium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Ruhr-Universität Bochum