Sind finanzielle Anreize zur Rückkehr in die Ukraine sinnvoll?

Um den Wiederaufbau der Ukraine zu unterstützen, will die Bundesregierung Geflüchtete zur Rückkehr bewegen. Es werde jedoch niemand gezwungen.

In der Bundesregierung gibt es nach Angaben der Entwicklungsministerin Überlegungen, vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen bei einer Rückkehr in ihre Heimat zu unterstützen. "Es gibt Überlegungen, wie wir die Menschen bei ihrem Neuanfang in der Ukraine unterstützen könnten", sagte Svenja Schulze (SPD) dem Tagesspiegel auf die Frage, ob finanzielle Anreize für Geflüchtete geplant seien. "Denkbar sind auch Modelle der sogenannten zirkulären Migration, also einer zeitweisen Rückkehr." Grund sei vor allem der Arbeitskräftemangel in der Ukraine wegen des russischen Angriffskrieges auf das Land.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/2024-05/ukraine-deutschland-fluechtlinge-gefluechtete-anreize-rueckkehr-arbeitskraefte-mangel

Meine Fragen an euch lauten:

  • Würden viele Ukrainer dieses Angebot annehmen?
  • Begrüßt ihr diese Pläne der Bundesregierung?
  • In welcher finanziellen Höhe sollte dieser Anreiz liegen?
  • Sollte nur bei kompletter, oder auch bei zeitweiliger (zirkuläre Migration) Rückkehr in die Ukraine gezahlt werden?
Pläne finde ich schlecht. 80%
Pläne finde ich gut. 20%
Finanzen, Politik, Flüchtlinge, Migration, Ukraine, ukrainisch, Bundesregierung, finanzielle-unterstuetzung, Wiederaufbau, Remigration, Rückkehr, Zirkulation, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022
Wurde in Eurer Firma etwas besonderes gemacht?

Wenn Ihr eine Zeitlang woanders gearbeitet habt und nach z.B. einen halben Jahr wieder in Eure Firma zurückgekehrt seid oder ein Arbeitskollege/eine Arbeitskollegin nach Monaten oder Jahren wieder in Eure Firma zurückgekommen ist.

Wenn ja, was wurde gemacht? Gibt es auch eine bestimmte Zeit, wo man weg sein Muss, damit am ersten Tag etwas besonderes für dem Rückkehrer gemacht wird? Würde ein halbes Jahr ausreichen oder müsste man dafür länger weg gewesen sein?

Wenn Ihr einen Arbeitskollegen/eine Arbeitskollegin hattet, mit denen Ihr damals zusammengearbeitet habt oder Euch gut verstanden habt, gibt es auch Fälle, wo man am ersten Tag sich dem betreffenden Arbeitskollegen/der betreffenden Arbeitskollegin (Vorausgesetzt, er/sie arbeitet noch in der Firma) gegenüber setzt und für eine halbe Stunde deren Hände hält, um eine starke Verbindung zur Firma und der betreffenden Person zu zeigen?

  • Gab es auch eine Willkommen zurück Feier?
  • Wurde etwas ausgegeben?
  • Gab es auch einen Coming Home Song (It's coming home, it's coming home, It's coming, Person XY coming home)?

Gibt es nicht mehrere Möglichkeiten die man am ersten Tag in der Firma machen könnte?

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Also wenn Ihr oder jemand anders nach einer längeren Zeit in Eure Firma zurückgekehrt ist.

Arbeit, Beruf, Menschen, Arbeitgeber, Betrieb, Chef, Firma, Rituale, Unternehmen, Verbindung, Zeremonie, Arbeitskollegen, Einstand, erster tag, Rückkehr, Zusammenhalt, Erfahrungen, Zurück
werden sich unsere Wege erneut Kreuzen?

ich hatte einen besten freund. Also da war mehr als nur Freundschaft aber sind nie zusammen gekommen. Im Gegenteil... Ich habe ihn wahrscheinlich richtig doll verletzt und bereue es zu tiefst... er hat mir das erst sehr spät mitgeteilt wie sauer und verletzt er eigentlich war und ich habe mich dafür entschuldigt... ich vermisse ihn und seine angenehme warme Art sehr... und anscheinen belastet es mich immer noch sehr, da er oft überraschend, ohne dass ich vorher an ihn gedacht oder irgendwas bewusst mit ihm verbunden hab... die träume laufen meistens so ab, dass wir egal was passiert unerwartet in ein Team gesteckt werden. er mich erst ignoriert und wir uns am ende wieder gut verstehen und oft auch in den arm nehmen... danach denke ich den ganzen tag drüber nach und sag mir selbst wie dumm ich eigentlich bin, weil wir uns wirklich zu 100% ergänzt haben und er wirklich die Art von Person war die mich aufgefangen hat.. so wie ich auch ihn aufgefangen hab... ich konnte noch so traurig sein, sobald er in den raum kam ging es mir sofort um einiges besser... das ganze ist jetzt jedoch schon 2 Jahre her und ich weiß nicht wie er über mich denkt... sein bester freund hast mich und hat extrem viel Einfluss auf ihn, da er mein ex ist... jedoch habe ich ihm vor ca. 3 Wochen zum Geburtstag gratuliert und da hat er ganz normal mit mir geschrieben... aber sonst hatten wir gar keinen kontakt...

werden sich unsere Wege nochmal kreuzen?

wird sich irgendwann alles wieder zum besseren wenden?

ergänzen wir uns immer noch so gut?

oder ist da vielleicht sogar noch eine stärkere Bindung zwischen uns?

Liebe, Freundschaft, beste freunde, Seelenverwandtschaft, Rückkehr
Kurzfristig zurück in den alten Job?

Ich habe meinen alten Arbeitgeber verlassen, da ich dort in wichtigen Punkten vom Chef (mittelständischer Betrieb) alleine gelassen wurde und ich so Dinge verantworten musste, die ich nicht verantworten kann (normalerweise GF-Aufgaben). Nun hatte ich den Chef der persönlich meist nicht ansprechbar oft in Emails informiert worauf dieser nicht einging oder nur oberflächlich. So fühlte ich mich vom Start weg regelmäßig alleine gelassen. Dann habe ich zum Ende der Probezeit eine (vermeintliche) Alternative gefunden. Das Kündigungsgespräch war nach der Einstellung das erste vernünftige Gespräch mit dem Chef, bei dem meine Kündigungsmotivation durchaus wackelte. Ich blieb aber konsequent da ich (auch aufgrund Zeitdruck) den neuen Vertrag bereits unterschrieben hatte, davon wollte ich nicht zurücktreten.

Der neue Job ist im Grunde ok, aber es zeigt sich, dass es dort kaum etwas zu tun gibt. Selbst wenn ich nur 50% arbeiten würde reichte mir die Zeit locker. Und die Kollegen die mich einarbeiten haben selbst nicht allzuviel zu tun. Gut bezahlt aber kaum anspruchsvoll. Gleichzeitig weiß ich, dass mein alter Job weiter frei ist und mich im Grunde auch ausgefüllt hat. Die Gründe die mich zur Kündigung bewegt haben haben sich nicht in Luft aufgelöst, allerdings sehe ich schon Möglichkeiten konkrete Punkte in einem neuen Vertrag zu regeln und mein alter Chef wäre dazu bestimmt bereit. Zumal er mir gegenüber ganz klar eigene Fehler eingestanden hat.

Mein Gedanke ist nun beim alten Chef mal vorsichtig anzuklopfen um die Chancen für einen Neustart auszuloten. Wohlwissend, dass ich ihm eine zweite Chance selbst zunächst verwehrt habe. In Bezug auf den neuen Job ist die Beurteilung zu früh, aber das Fenster für eine Rückkehr geht definitiv jeden Tag ein Stück zu. Hab ein Stück weit auch Bedenken ob die neue Stelle tatsächlich länger besteht.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Job, Wechsel, Probezeit, Jobwechsel, Rückkehr, Ausbildung und Studium
Probleme das Auslandsjahr zu verarbeiten, was tun?

Hallo,

Ich habe 2016/17 ein Auslandsjahr in den USA gemacht und bin jetzt schon mehr als 3 Jahre wieder zurück in Deutschland. Die Rückkehr und das Einleben ist mir nicht schwer gefallen.

Mein größeres Problem ist die Zeit die ich in den USA verbracht habe. Es war mein Traum dieses Auslandsjahr zu machen und ich habe mich unglaublich gefreut als es dann endlich soweit war. Meine Erwartungen habe ich komplett runtergeschraubt, da mir bewusst war, dass es meistens nicht so perfekt ist wie man es in Videos sieht. Ich habe auch versucht mein Auslandsjahr so wenig wie möglich mit anderen zu vergleichen.

Mein Auslandsjahr hat schon nicht so gut gestartet, denn ich bin erst 6 Wochen nach Schulstart dort angekommen und hatte eine deutsche welcome family, welche auch ausschließlich deutsch mit mir gesprochen hat. Nach einigen Wochen dort sollte ich dann meine Gastfamilie wechseln weil dies ja nicht der Sinn des ganzen Programms war. Ich war meiner neuen Familie zwar unglaublich dankbar das sie mich aufgenommen hatten, jedoch waren wir sehr unterschiedlich. Jeder hat eher sein eigenes Ding durchgezogen und ich habe mich auch bis zuletzt nicht richtig wohl dort gefühlt. Dafür gebe ich der Gastfamilie aber keine Schuld. Es gibt ja oft im Leben Menschen zu denen man nicht passt.

Auch in der Schule gab es einige Sachen die ich mir anders erhofft hatte. Ich durfte beispielsweise an keinem Sportteam teilnehmen und es gab wirklich gar keinen "school spirit" wie man das sonst von den USA hört. Dies war sehr schade weil die meisten Austauschschüler ja den Wunsch haben auf Football Spiele, Homecoming oder auch Prom zu gehen. 

Meine Freunde mussten nach der Schule und auch am Wochenende arbeiten, deswegen konnte ich leider kaum Zeit mit ihnen verbringen. Selber arbeiten durfte ich nicht. Viele andere Möglichkeiten in meinem Dorf hatte ich dann nicht mehr und mir war oft langweilig da ich nicht wusste was ich machen sollte. Heimweh hatte ich aber nie.

Auch wenn sich alles jetzt negativ anhört, würde ich das Auslandsjahr immer wieder machen. Es gab auch sehr viele positive Sachen und ich habe unglaublich viel gelernt. Ich bin für alles dort sehr dankbar.

Mein Problem ist aber das es mir immer noch sehr schwer fällt das ganze zu verarbeiten. Jedes mal wenn ich daran denke bekomme ich das Gefühl ganz viel dort verpasst zu haben. Während viele andere auf Footballspiele waren oder eine zweite Familie gefunden haben, habe ich oft gelangweilt zuhause gesessen. Es fällt mir einfach immer noch unglaublich schwer dies zu akzeptieren. Wenn ich daran zurückdenke, versuche ich nur an die guten Sachen zu denken, da ich auch echt immer noch unglaublich dankbar dafür bin das ich überhaupt diese Erfahrungen machen durfte. Aber auch weitere Besuche und die Jahre die danach vergangen sind haben nichts verändert.

Deshalb meine Frage: Hat sich jemand genauso gefühlt oder habt ihr irgendwelche Tipps wie ich darüber hinwegkommen kann und mit der ganzen Erfahrung abschließen kann?

Danke

Leben, Schule, Freundschaft, USA, Ausland, aupair, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Austauschjahr, Austauschschüler, Gastfamilie, High School, Liebe und Beziehung, Schüleraustausch, Auslandsjahr in Amerika, Rückkehr, Erfahrungen
Rückkehr nach Russland, trotz schulden in Deutschland?

Hallo Leute,

Ich habe eine Frage zur Rückkehr nach Russland und wäre über Ratschläge zur genauen Vorgehensweise sehr dankbar.

Ich möchte kurz die Situation im Detail erklären:

Ich bin 25 Jahre jung und lebe seit 1999 in Deutschland (damals mit 9 Jahren mit meiner Familie hergezogen). Ich habe mich hier an sich gut integriert, habe eine gut bezahlte Anstellung (auch ohne Ausbildung) und lebe alleine in einer Mietwohnung. Neben der deutschen besitze ich wie viele Spätaussiedler auch die russische Staatsbürgerschaft.

Ich möchte nun in die Heimat zurückkehren und mit der russischen Staatsbürgerschaft ist das an sich ja auch gar kein Problem, allerdings habe ich noch einen Kredit in Deutschland (etwas weniger als 30 000 €) für deren Rückzahlung ich noch einige Jährchen brauchen werde. Am liebsten würde ich schon morgen alles stehen und liegen lassen und zurückgehen. Ich möchte in Russland eine Familie gründen und das klappt besser wenn man noch, mehr oder weniger, jung ist.

Doch der Kredit ist wie eine Handschelle die mich nicht gehen lässt. Ich wäre auch bereit meine deutsche Staatsbürgerschaft abzugeben wenn das irgendwie helfen würde. Doch wäre das überhaupt möglich mit dem Kredit und wie ist es mit all den anderen Verpflichtungen wie Handyverträge, Versicherungen und ähnliche "Abos" an die ich noch vertraglich gebunden bin.

Asylbewerber die das Land auf freiwilliger Basis verlassen um in die Heimat zurückzugehen, bekommen, bekanntlich, eine finanzielle Unterstützung um zuhause Fuß fassen zu können. Steht mir eventuell auch etwas zu wenn ich den deutschen Pass abgebe oder komme ich nicht drum herum mich hier noch Jahrelang aufzuhalten bis ich den Kredit zurückbezahlt habe.

Was kann ich tun um mein Ziel so schnell wie möglich zu erreichen... welche Möglichkeiten habe ich???

Für Seriöse Antworten und ggf. juristischen Rat wäre ich wirklich sehr dankbar.

Bitte spart euch Kommentare die meine Entscheidung, das Land zu verlassen, in Frage stellen. Das ist eine persönliche Entscheidung die seine Gründe haben wird.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Aufmerksamkeit und eure Antworten und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Ivan

Deutschland, Ausbürgerung, Russland, Rückkehr

Meistgelesene Fragen zum Thema Rückkehr