Alte Bedürfnisanstalten noch zeitgemäß?

In vielen Städten sind noch alte Bedürfnisanstalten in Betrieb, die vielfach noch aus dem 19. Jahrhundert stammen und von innen nur aus einer einfachen Bodenrinne bestehen. Ein Voll-WC sucht man da ebenso vergeblich wie ein Handwaschbecken. Mancherorts gibt es nicht einmal eine Wasserspülung, sondern nur Gefälle. Beißender Uringeruch ist die Folge. Nicht selten verfügen sie nicht einmal über einen Kanalanschluss, sondern nur über einen Sickerschacht. Und wenn die Rinne dann noch eine Breite von weniger als 20 cm aufweist, dürfte es für die Damen im wahrsten Sinne des Wortes eng werden.

Was ist das denn für eine Verrenkung? Außerdem müssen sie noch draußen eine Schmiere stellen, weil es keine abschließbare Tür gibt. (Und wenn sie alleine unterwegs sind??) In der Gastronomie ist die Pissrinne schon seit 35 Jahren ausgestorben, in der Schützenhalle seit 20 Jahren und selbst in Fußballstadien handelt es sich um Auslaufmodelle.

Hygieneempfinden  – Gender-Mainstreaming – Geruchsemissionen – fehlende Barrierefreiheit - entsprechen diese Einrichtungen eigentlich noch den heutigen Anforderungen? Wäre hier nicht eine Modernisierung angezeigt? Oder gleich ganz abreißen und durch selbstreinigende und –desinfizierende „Next-Generation-Toiletten“ wie diese ersetzen?

Allerdings kosten die meist Geld (die WC-Zelle noch mehr als die Urinalzelle, dafür ist sie aber behindertengerecht und auch noch ein Baby-Wickeltisch drin). Ein kostenpflichtiges Pissoir lädt aber nahezu zum Wildpinkeln ein.

 

Oder fehlt es hier am lieben Geld, das man lieber für soziale Zwecke oder für den Klimaschutz ausgeben möchte? Aber wäre die Beseitigung einer Geruchsquelle nicht auch ein Beitrag zum Klimaschutz??

Bild zum Beitrag
erfüllen doch noch ihren Zweck 50%
vernünftig umbauen 25%
egal, aber es muss etwas passieren 17%
abreißen und neu bauen 8%
Hygiene, Toilette, Barrierefreiheit, Infrastruktur, Uringeruch, Gender Mainstreaming, Pissoir
Das Pissoir für alle - wirklich der Durchbruch?

Die Fa. Heringbau stellt im öffentlichen Straßenraum seit ein paar Jahren neuartige öffentliche Toiletten auf, die sie als "Next-Generation-Toiletten" bezeichnet. Die unterscheiden nicht mehr nach Männlein und Weiblein, sondern nach großem und kleinem Geschäft. Sie weisen auch 2 Eingänge auf, jedoch steht nicht "Damen" und "Herren" über den Türen, sondern "WC" und "PISSOIR". Beide Türen sind von innen verriegelbar und über der Tür zeigt jeweils eine rote Lampe "besetzt" und eine grüne "frei" an. Die WC-Zelle ist mit einer WC-Schüssel (mit Brille), einem Waschbecken und teilweise auch mit einem Babywickeltisch und W-LAN ausgestattet. Sie kostet 50 Cent, die an einem Automaten (auf den Bildern erkennbar) zu entrichten sind, damit die Tür entriegelt wird. Die Urinalzelle ist entweder mit 2 Urinalbecken oder einem Pinkeltrog sowie einem Waschbecken bestückt.

Bringt denn dieses "Pissoir für alle" wirklich die ersehnte "Pinkelgerechtigkeit"? Vor allem Frauen müssen "umdenken".

Antwort 1:

Im Rahmen der Gendergerechtigkeit ist das längst überfällig.

Antwort 2:

Eine Gleichbehandlung ist zweifelsfrei gegeben. Aber Gleichbehandlung muss nicht mit Gleichberechtigung gleichgesetzt werden. Kurioserweise pinkeln nämlich auch an einem Urinal Männer vorwärts und Frauen rückwärts. Trotz gleicher Infrastruktur kann daher für die einen unbequem sein, was für die anderen bequem ist. Und dann könnte man nicht mehr von Gleichberechtigung sprechen.

Antwort 3:

Eine Gleichberechtigung kann es für mich aus anatomischen Gründen gar nicht geben. Aber einen leichten Vorteil sehe ich trotzdem, da ein Urinal höher hängt als ein WC und ich nicht so tief in die Knie muss.

Antwort 4:

Hinter einer verschlossenen Tür ist mir völlig egal, ob ich da über einem Pissoir oder über einer WC-Schüssel den Skifahrer mache. Ich kann da weder einen Vorteil noch einen Nachteil erkennen.

Antwort 5:

Ich wünsche mir mehr Sitzkomfort und opfere deshalb für den "Extraservice" lieber 50 Cent, damit ich mich auf eine Brille setzen kann. Wegen der Kosten für mich eher ein Nachteil.

Antwort 6:

Ökonomisch sinnvoll, da Genderklos das Doppelte kosten. Außerdem lassen sie das "3. Geschlecht" außen vor und diskriminieren dies. Auch die Preisgestaltung ist ok., da ein WC mehr Aufwand verursacht als ein Pissoir und letzteres auch kostenlos sein muss, um dem Wildpinkeln vorzubeugen (dafür werden die Dinger ja errichtet). Glücklich macht mich diese Entwicklung aber nicht.

Bild zum Beitrag
Antwort 4 (egal - weder Vorteil noch Nachteil) 71%
Antwort 1 (längst überfällig) 29%
Antwort 2 (Gleichbehandlung ja, Gleichberechtigung nein) 0%
Antwort 3 (nur leichter Vorteil) 0%
Antwort 5 (eher Nachteil) 0%
Antwort 6 (ökonomisch sinnvoll, aber unbefriedigend) 0%
Männer, Frauen, Toilette, Gleichberechtigung, öffentliche Toilette, Pissoir
Wie sollte man seinem Sohn beibringen ans Urinal zu gehen?

Hallo Community,

ich bin alleinerziehender Vater von 2 Jungs(6<Ab Dienstag 7> und 5 Jahre alt) und bin mir bei einer sehr sensiblen Frage sehr unsicher. Die beiden gehen zuhause eigentlich ausschließlich ans Urinal und außerhalb halt irgendwie immer in die Kabine(ja, die setzen sich da hin, das haben die so gelernt). Als ich den großen mal gefragt habe, warum er nicht ans Urinal geht meinte er nur wenig begeistert „neeeee. Ist doch irgendwie voll komisch“.

Eigentlich halte ich persönlich nichts davon, den Kids irgendwas in diese Richtung vorzuschreiben, aber wenn ich mir überlege, wie viele erwachsene damit Probleme haben ist es meiner Meinung nach doch wichtig, dass Mann das irgendwo als Kind lernt und es völlig standard ist. Ich hatte selbst auch schon unzählige Situationen in denen ich froh war das zu können. Und eigentlich ist es ja auch was ganz normales.

Also bin ich entgegen meiner eigentlich präferierten Wahlfreiheit am überlegen, eine Regel zu machen, die besagt: „Wenn ein Urinal verfügbar ist gehst du da dran, nur wenn keines verfügbar ist gehst du in eine Kabine“, denn es zeigt sich ja, dass die Jungs es eigentlich beide lieber machen(zuhause halt immer) aber sich vor anderen daran gewöhnen müssen. Und eventuell hilft eine solche Regel, dass die sich überwinden und dran gewöhnen. Allerdings wird mir jetzt schon ganz mulmig dabei, weil ich das ja dann auch durchsetzen müsste und ich ja abstrakt betrachtet gegen eine solche Regel bin, aber praktisch keine andere Möglichkeit sehe. Der kleine macht das manchmal von sich aus, wenn es mit der Höhe passt, aber der große halt nicht.

Wenn ihr bessere Ideen habt, bitte her damit, sie sind mir sehr willkommen!

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Beantwortet gerne die Umfrage, und schreibt mir eure Meinungen und eventuell Erfahrungen rein.

Nachtrag: Was haltet ihr davon, wenn ich da einen „Wettbewerb“ draus mache und es sich für den von beiden, der das am häufigsten macht lohnen kann? Sagen wir mit einem größeren Gutschein für das Spielzeuggeschäft? Und die beiden „überwachen“ sich dann gegenseitig, dass niemand schummelt 🤔 So wäre der Zwang raus und das lässt der große sich nicht von seinem kleinen Bruder nehmen🤔 

wer das gut findet gerne bei „ich habe eine bessere Idee“ abstimmen und „Wettbewerb“ kommentieren.

Weiterhin Wahlfreiheit 81%
Pflicht für beide gleich ab sofort(bis wann?) 9%
Pflicht erstmal nur für den großen 3%
Ich habe eine bessere Idee und zwar ... 3%
Pflicht ab dem 7. Lebensjahr bis zum 10. Geburtstag 2%
Pflicht ab dem 7. Lebensjahr bis zum 14. Geburtstag 2%
Männer, Schule, Erziehung, Körper, Vater, Wettbewerb, Eltern, Junge, Benehmen, Famille, Kindertagesstätte, Liebe und Beziehung, nackt, Öffentlichkeit, peinlich, peinlichkeit, Pissoir, Urinal, Nudismus
Wie findet ihr es wenn es in einer Herren Toilette nur Urinale und keine Kabine gibt?

Ich benutze nahezu immer eine Kabine außer der Raum ist groß genug und (fast) leer sodass ich trotzdem meine Privatsphäre habe jedoch ist es schonmal passiert dass es entweder keine Kabine gab oder diese zugesperrt bzw. defekt war. Sofern es kein separater reiner Urinal-Bereich ist finde ich sollte auf jedem Herren WC mindestens eine funktionstüchtige abschließbare Kabine sein - allein schon wenn jemand groß muss.
Mich ärgert das furchtbar wenn es nur Pissoirs (ganz schlimm: ohne Trennwände) oder eine Pinkelrinne gibt und eine Kabine entweder völlig fehlt oder zugesperrt ist.
Was tut man denn wenn man groß muss?! Und auch für kleine Jungs ist eine Kabine sicher angenehmer. Im Notfall wenn meine Blase wirklich prall gefüllt ist und ich es nicht mehr aushalte kann ich auch an ein Urinal aber gern tu ich‘s nicht. Zu den Frauen kann man ja schlecht gehen, das versteh ich ja schon. Doch manchmal bin ich schon etwas neidisch, für mehrere Kabinen würde ich auch mal eine Schlange in Kauf nehmen. Und wenn‘s wirklich nicht anders geht gehe ich eher ins Gebüsch oder sonstwo als mich auf engstem Raum neben Wildfremden zu entblössen, ausser meine Blase steht wirklich kurz vorm Platzen, dann läuft der Urin von ganz allein sobald die Hose offen ist selbstwenn egal wer dann neben mir steht. Doch wirklich angenehm ist das ja nicht. Ich frage mich: Hat man als Mann denn kein Recht auf ein bisschen Privatsphäre?
Sollte nicht auf jeder Herrentoilette wenigstens eine funktionsfähige Kabine Pflicht sein? Oder bin ich einfach zu weichlich, Kleingeistig oder was auch immer?
Wie sehr ihr das?

Toilette, pinkeln, Pissoir, Urinal

Meistgelesene Fragen zum Thema Pissoir