Studium abbrechen und Ausbildung beginnen?

Hey, ich studiere seit 3 Jahren und es ist echt unsicher, ob ich das überhaupt noch schaffe. Selbst, wenn ich jetzt jede Klausur auf Anhieb bestehe, bräuchte ich immer noch gut 7 Semester.

Im Studium bei uns (Pharmazie) ist es nun mal auch leider so, dass die Dozenten/Profs in den Hauptfächern (Chemie) die Rechnungen und klausurrelevanten Inhalte kaum besprechen und es ja wohl ein „Selbststudium“ sei, wenn man nachfragt, warum diese nicht mit uns derartige Inhalte besprechen.

Die Wahrheit ist aber, dass nur die Leute die Klausuren bestehen, die Leute aus den höheren Semestern oder Leute, die bereits Apotheker sind, kennen und von diesen die Lösungen zu den Altklausuren bekommen. Also eher durch Vitamin-B bestehen... ich find es sehr frustrierend, da, egal, wie oft ich die Vorlesungen und Seminare besuche, es mich nicht weiterbringt und ich halte dieses fast schon für ein abgekartetes Spiel. Ich habe ein 2.0 Abitur hingelegt und selbst da musste ich einige Mal nochmal mit den Lehrern diskutieren, da teilweise ihre Lieblingsschülern für durchschnittlich 2 Antworten pro Quartal Einsen als Note bekam und ich mich wirklich jede Stunde vorbereitete und mich oft meldete und trotzdem am Ende vielleicht mal ne 2- bekam. Ich hätte locker noch ein 1.5 Abitur hinlegen können, aber musste mich oftmals durch die unfairen mündlichen Benotungen schlagen und ganz ehrlich, das hat sich auf meine Motivation für die schriftlichen Klausuren ausgewirkt ^^

Ich war superfroh, als die Schule vorbei war und dachte, jetzt musste ich mich nie wieder mit ungleicher Behandlung quälen, aber Pustekuchen! Auch im Studium scheint die Mentalität: „Die Reichen bleiben reich, die Armen arm“ zu gelten.. Denn es werden voraussichtlich die Leute ihr Studium schaffen, die aus einem Akademikerhaushalt kommen oder Beziehungen zu solchen haben.

Letztendlich wollte ich eigentlich sowieso Medizin studieren( leider reicht der Durchschnitt nicht), denn in Pharmazie sind Chemie, Biologie und Physik die Hauptinhalte und in diesen erhält man nicht viel Hilfe von den Lehrkörpern, also muss man ein absolutes Genie sein, wenn man es ALLEINE bewältigen will. Pharmazie ist auch gemeinhin komplizierter als Medizin, in beiden muss man viel auswendig lernen, aber in Pharmazie kommt das Verständnis hinzu und die aufwändigen Rechnungen, Formeln und das Nachdenken. Medizin hätte ich sicherlich wahrscheinlicher gemeistert als Pharmazie, auch wenn das Studium dort länger dauert.

Ich werde heute Ausbildungsbewerbungen schreiben, damit ich zweigleisig fahren kann und wenn ich merken sollte, dass ich das Studium wirklich nicht schaffe, ich eine Ausbildung anfangen kann. Ich habe jetzt aber nicht große Ideen, als was ich mich bewerben sollte. Kennt ihr gute Ausbildungsberufe, mit denen man später einen sicheren Job und gutes Einkommen hat? Die Branche wäre mir egal, ich würde mich für alles reinhauen und anstrengen.

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, bayer, Chemielaborant, Pharmakant, Ausbildung und Studium
Bewerbungsanschreiben Ausbildung zur Pharmakantin - Was meint ihr?

Guten Morgen,


ich habe mich nun dazu entschieden mich als Pharmakantin zu bewerben und habe nun ein Anschreiben verfasst. Was meint ihr?:


Bewerbung um den Ausbildungsplatz zur Pharmakantin

Sehr geehrte Frau XY,

Auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle bin ich in der Jobbörse der Arbeitsagentur auf Ihre Anzeige gestoßen. Ich finde Ihr Unternehmen äußerst interessant und möchte mich deshalb mit großem Interesse auf Ihren Ausbildungsplatz zum Pharmakantin bewerben.

Derzeit arbeite ich bei GLS als Aushilfe für Hallentätigkeiten bsp. Pakete scannen. Zuvor habe ich meinen Realschulabschluss auf der Realschule in XY absolviert und hatte eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin angefangen, die ich allerdings abgebrochen habe.

Durch Themen meiner Schulzeit und durch meine damalige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin habe ich gemerkt, dass ich mich sehr für die Arzneimittelkunde interessiere. Die industrielle Produktion der Arzeimittel sowie das Bedienen und Überwachen der Maschinen interessiert mich sehr.

Zu meinen Stärken zähle ich Pünktlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, sowie selbstständiges Arbeiten. Außerdem arbeite ich sehr gerne im Team, was in diesem Beruf auch sehr wichtig ist, um einen erfolgreiches Ziel zu gewinnen. Ich lege großen Wert auf Sorgfalt und Sauberkeit meines Arbeitsplatzes.

Da ich die Firma XY als eine zukunftsorientierte und moderne Firma sehe, würde ich meine Ausbildung sehr gerne bei Ihnen absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen



XY

Bewerbung, Anschreiben, Pharmakant
Ausbildung Pharakant oder Chemikant!

Servus GuteFrage Gemeinde,

ich möchte gerne eine Ausbildung zum Pharmakant oder Chemikant starten.. Das was Ich jetzt darüber gelesen habe schien mir sehr interessant und ich könnte mir beide Berufe gut vorstellen. Hier mal ein paar schritte über mich und jenen dingen die mir wichtig sind.

  1. Ganz klar , der Spaß muss da sein und auch die interesse. Hätte ich mich aber nicht für die 2 Berufe informiert, würde ich es hier nicht nachfragen.

  2. Weiterbildung: Mir ist die Zukunft sehr wichtig was die weiterbildung angeht , nicht nur Gehlatstechnisch sondern auch etwas zu sein! (klar ich will nicht big daddy sein aber auch nicht in der masse untergehen). Es ist so einer der wichtigsten punkte. Über das Gehalt frage ich erst garnicht nach, es ist überall unterschiedlich von Firma zu Firma. Deswegen lasst es mal außen vor! Aber welches gibt mir die bessere Zukunft aussichten? welches bietet mir langfristig die Perspektive?

  3. Was ich bis jetzt gelesen und gehört habe soll anscheinend Chemikant ein undankbarer Beruf sein?! aber warum??? die meisten schreiben die tätigkeit ist nicht anspruchvoll gegenüber der Pharmakanten , manche reden von schichtarbeiten (auch die pharmakanten=

4.Schichtarbeit macht mir nichts aus.

  1. Natürlcih verstehe ich meinungsunterschiede. Jede Firma hat Ihren eigenes Konzept.

  2. Bitte geht mir auf die Zukunft ein es ist mir sehr sehr wichtig!! ich möchte am liebsten später in die Qualitätsbranche oder ins Labor reingustuft werden (weiterbildung).

Helft mir bitte meinen entschluss zu stärken!

Vielen lieben Dank

Beruf, Zukunft, Ausbildung, Chemikant, Pharma, Weiterbildung, Pharmakant

Meistgelesene Fragen zum Thema Pharmakant