PCIe Grafikkarte wird mit Intel i5 2400 erkannt, nicht aber mit Intel Intel i7 2600k?

Hallo Zusammen,

ich habe ein älteres Board (Intel dq67sw), welches laut Hersteller sowohl den Intel i5 2400, als auch den Intel i7 2600k 100% unterstützt.

Nun habe ich folgendes Verhalten:

  1. PC mit Intel i5 2400 CPU, PCIe Grafikkarte von MSI : Läuft.
  2. PC aus, spannungsfrei, CPU gewechselt, also Intel i7 2600k rein, einschalten: Es wird mir auf der externen PCIe Grafikkarte vor dem Booten angezeigt, dass die CPU getauscht wurde und die Bios CPU Einstellungen automatisch angepasst werden. Ich klicke OK: Neustart. Jetzt wird die PCIe Grafikkarte nicht mehr erkannt, also auch im Bios wie nicht eingesteckt. die interne GPU des Intel i7 funktioniert, daher komme ich auch ins Bios und kann booten etc.
  3. Mache ich das ganze Rückgängig, also baue ich wieder die I5 2400 CPU ein, dann erkennt das das Board wieder und beim erneuten Neustart wird die PCIe Grafikkarte wieder erkannt.
  • Bios reset habe ich auch schon gemacht.
  • Im Bios habe ich eingestellt, dass die externe Grafikkarte bevorzugt werden soll (bei beiden CPUs so probiert, bei i5 klappts, bei i7 nicht.
  • Im Bios wird der PCIe Slot mit dem i5 als "belegt mit xyz" angezeigt. Mit dem I7 wird der PCIe Slot als "empty" angezeigt.
  • Pufferbatterie war auch 10min draussen.

Was mich wundert: Nach dem CPU Wechsel bekomme ich auf der PCIe Grafikkarte noch angezeigt, dass eine neue CPU erkannt wurde, Dann aber ist sie nicht mehr vorhanden. Die CPU kann also grundsätzlich den PCIe port ansteuern. In einem anderen Rechner läuft die CPU auch mit einer externen Grafikkarte.

Hat jemand noch eine Idee?

Danke!

CPU, Prozessor, GPU, Intel, Mainboard, Motherboard, Intel Core i7, Intel Core i5, PCI Express
ProxMox Netzwerk und Wlan karten für PFsense router durchreichen?

Hallo Gute Frage Community,

Ich habe auf einem PC ProxMox installiert und habe eine Ethernet und eine Wlan PCI Express Karte in den Server eingebaut. Dann habe ich in einer Virtuellen Maschine PFsense installiert und habe vor dem ersten booten die Datei /etc/pve/qemu-server/100.conf Bearbeitet und die PCi Karten und ein machine: q35 hinzugefügt.

Hier die 100.conf:

bootdisk: ide0
cores: 2
cpu: host
ide0: local-lvm:vm-100-disk-1,cache=writethrough,size=10G
ide2: local:iso/pfSense-CE-2.3.5-RELEASE-amd64.iso,media=cdrom
memory: 2048
name: PFsense-Router
net0: e1000=2E:51:34:77:47:49,bridge=vmbr0
numa: 0
ostype: other
scsihw: virtio-scsi-pci
smbios1: uuid=0cfc61ff-ebaf-4a95-90a8-5380bc76a501
sockets: 1
machine: q35
hostpci0: 04:00.0,pcie=1
hostpci1: 05:00.0,pcie=1
hostpci2: 03:00.0,pcie=1

Die PCI Karten

Wenn ich die Virtuelle Maschine starte kommt der Fehler:

Ich habe in der /etc/default/grub die Zeile so Bearbeitet:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet intel_iommu=on"

und die datei  /etc/modules folgendermaßen Bearbeitet:

vfio
vfio_iommu_type1
vfio_pci
vfio_virqfd

und habe den Befehl ausgeführt:

echo "options vfio_iommu_type1 allow_unsafe_interrupts=1" > /etc/modprobe.d/iommu_unsafe_interrupts.conf

Bei dem Command mit dem ich den Inhalt des iommu_groups Verzeichnis geprüft habe kam keine Ausgabe zurück.

find /sys/kernel/iommu_groups/ -type l

ohne die PCi Karten bootet die Virtuelle Maschine ganz normal woran kann der Oben genannte Fehler liegen?

Danke im Voraus :)

Das Bios des Servers:

Bild zum Beitrag
Server, Linux, Asus, PCI, grub, PCI Express, Pfsense, Proxmox
PCI Express ausgerissen. Nicht mehr zu retten. Nun versiegeln, aber wie?

So eine ganz kurze Story um gleich auf den Punkt zu kommen.

Ich wollte gestern meinen PC reinigen, also hab ich ihn geöffnet und entschieden die Grafikkarte auszubauen um diese noch sorgfältiger zu reinigen. (Ist ja mein wertvollster Schatz)

Beim Rausnehmen ist mir dann aufgefallen, dass sie etwas schwerer rausgeht als sonst und das obwohl ich die schnappe gedrückt habe. Dann als sie endlich rausging hab ich gemerkt, dass ich den PCI Express mit herausgerissen habe. Und ich hab nicht mal fest angezogen, es ging einfach viel zu leicht mit raus.

Das Plastik wieder anzubringen war ein Fehlschlag. Nun hab ich vor die Kontakte zu versiegeln, damit es nicht zu einem Kurzschluss kommt weil manche etwas verbogen worden sind. Nur habe ich leider keine Ahnung wie man solche versiegelt und Google konnte mir auch nicht weiterhelfen.

Bei dem Mainboard handelt es sich um ein:

MSI 7885-023R Sli Plus Mainboard S2011-3 (Intel X99A, USB 3.1)

https://www.amazon.de/dp/B00V4V4SFC/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B00N2H1EAI&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=EKXS579RNPC4M3CQNMZH

Ich danke jedem im Vorraus der mir helfen kann mein Baby zu retten. Ich möchte mir nur ungern ein neues Mainboard kaufen.

INFOS:

Nein ich kann nicht einfach die unteren Slots benutzen. Grund: Die Grafikkarte (Zotac GTX 1080 AMP! Extreme) ist zu Groß und kollidiert dann mit meinen Festplatten.

Es gibt also 2 Möglichkeiten:

    1. Retten, was es zu retten gibt, d.h. Festplattengehäuse zurecht kürzen und dann den unteren Slot benutzen.
    2. Neues Gehäuse + Mainboard
Bild zum Beitrag
Technik, Hardware, Mainboard, PCI Express

Meistgelesene Fragen zum Thema PCI Express