Warum höre ich Nachts Stimmen?

Hallo,

ich versuche mich kurz zufassen. Seit einigen Monaten habe ich dieses Problem. Bevor ich diese Stimme hörte, fing es mit Schlafparalysen an. Meine erste hatte ich letztes Jahr. Diese Schlafparalysen haben sich mit der Zeit immer vermehrt und mittlerweile habe ich tagtäglich mindestens zwei Paralysen. Das beeinflusst natürlich auch meinen Schlaf. Ich habe Angst schlafen zu gehen, mit den Gedanken, dass ich sie wieder bekommen werde. Deswegen mache ich sehr oft die Nacht einfach durch und quäle mich sogar nicht einzuschlafen. Wenn einnickte, habe ich mich wieder wachgehalten. Das ist aber gerade nicht Thema. Viel mehr geht es um die Stimmen, die ich in letzter Zeit höre.

Also: vor einigen Monaten hat es angefangen. Immer nachts, wenn alle schlafen und wenn es vor allem ruhig ist, attackieren mich diese Stimmen. Es ist nicht nur eine, sondern es sind mehrere gleichzeitig. Es ist wie so eine Art flüstern. Das macht mir richtig richtig Angst. Ich hab mit meiner besten Freundin einmal darüber geredet, und sie meinte, dass ich es mir bestimmt einbilde. Das hat mich verletzt, weil niemand es wirklich nachvollziehen kann. Ich weiß, dass ich mir das nicht einbilde. Deswegen will ich auch nie mit jemandem reden. Sie sind mir gar nicht behilflich. Und dann fragen sie sich „ja du erzählst gar nichts“. Aber naja, ich höre diese Stimmen, egal ob ich will oder nicht. Manchmal ist das auch so ein Kichern. Könnt ihr das nachvollziehen?
Tagsüber passiert mir das jedoch nicht. Nur abends, kurz vorm einschlafen. Ich kann durch diese ganzen Sachen gar nicht mehr einschlafen. Bin deswegen tagsüber richtig kaputt. Meinen Schlaf hole ich nach, indem ich einen Mittagsschlaf mache. Tagsüber ist das kein Problem für mich.

Das macht mich echt verrückt, was ist das? Hat das auch jemand, wie geht ihr damit um?

ich hoffe, ihr könnt mich ein wenig aufklären. Bin sehr überfordert. Danke im Voraus!

LG

Freundschaft, Angst, Schlaf, schlafen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Nacht, Schlafparalyse, Schlafstörung
3 uhr nachts komisches gefühl bekommen?

hey…

also naja, kann sein, dass das alles jetzt etwas seltsam klingen wird aber ich hoffe ich bekomme trotzdem antworten darauf.😅 ich wollte mit einer Freundin die nacht durchmachen und wir haben uns gegenseitig spaß bilder über snapchat geschickt.. wir hatten beide gegen 3 uhr auch noch hunger deshalb sind wir in die küche gegangen um zu essen & haben dann, während wir gegessen haben, facetime gemacht. Plötzlich hatte ich ganz kurz das gefühl etwas hinter mir gesehen zu haben bzw. etwas auf meinem bildschirm, denn ich hatte mich kurz auf facetime im größeren kästchen angesehen (nennt man das so?) Ich bin direkt zusammengezuckt, da ich etwas kleines und schwarzes hinter mir gesehen habe, aber ich war mir dann nicht sicher, ob es doch vielleicht nur eine Halluzination war. Naja, ich dachte mir nichts dabei und fing an weiter mit meiner Freundin zu quatschen und meine bauchgefühle zu ignorieren. dann habe ich gesehen, oder hatte zumindest das gefühl, dass etwas kleines und gelbes ganz ganz schnell an mir vorbei „geflogen“ ist, also es hatte nicht die größe einer fliege, sondern ungefähr wie ein bonbon papier und vielleicht ein tick größer.. dann bin ich nochmal zusammengezuckt und das diesmal schlimmer und bekam so plötzlich komische bauchgefühle und ich hatte eine angst in mir gespürt obwohl ich bei sowas eigentlich nicht so panisch reagiere. dann waren da noch andere „mini sachen“ die ich gesehen habe, oder mir irgendwie vorgestellt habe aber das waren dann wiederum kleine schwarze punkte. das alles sah so realistisch aus.. 😐

ich wollte nur nochmal nachfragen, auch wenn die frage etwas komisch rüber kommt.

schlafen, Liebe und Beziehung, Nacht
Ich werde immer erst abends aktiv?

Irgendwie ist es ein Teufelskreis.

Morgens bei den Vorlesungen bin ich oft richtig müde und bin in letzter Zeit während Online-Vorlesungen sogar zwei, dreimal kurz eingenickt.

Vorlesungen sind meist bis ca. 13 Uhr, dann ist eine Mittagspause und von 14 bis 17 Uhr ist dann Sprachunterricht. Aber den restlichen Nachmittag bin ich dann meistens total unproduktiv. Da kann ich mich dann überhaupt nicht mehr konzentrieren und bin total faul. Oft gehe ich dann zur Oma rüber oder ich schau Fernsehen, bin am Handy oder mach sonst irgendwas.

Ich fang dann frühestens um 19 Uhr zu lernen an und mach dann eine Lerneinheit bis 21 Uhr. Dann schau ich mit meiner Familie momentan von 21 - 22 Uhr immer eine Serie. Und dann fang ich ab 23 Uhr wieder an, zu lernen und bin dann richtig produktiv.

Ich hab jetzt heute wieder die letzten drei Stunden Dogmatik gelernt und könnte vom Gefühl her locker noch zwei Stunden lernen. Aber ich muss ja morgen früh wieder aufstehen. Deswegen muss ich jetzt Schluss machen.

Irgendwie nachts, wenn alles schläft, seh ich das Lernen nicht als Übel an, sondern da macht es mir Spaß. Tagsüber, wenn alle anderen wach sind und man reden, wegfahren, Musik hören oder Fernseh schauen kann, da empfinde ich Lernen als lästig.

Aber nachts kann ich ja sowieso nichts anderes machen als schlafen oder lernen. Ich bin jetzt kein kompletter Nachtmensch, aber vor 02 Uhr schlafen und vor 10 Uhr aufstehen, widerspricht Irgendwie meinem Rhythmus.

Was denkt ihr darüber? Und wie ist es bei euch?

Lernen, Studium, Verhalten, Menschen, schlafen, aktiv, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Nacht, Student, studieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Nacht