Hündin und Rüde während Läufigkeit der Hündin entspannt?

Hey,

ich habe zuhause zwei Hunde, einen Rüden und eine Hündin, gleiche Rasse und auch fast gleiches Alter. Meine Hündin ist das erste mal läufig mit einem Jahr und mein Rüde ist nur zwei Monate jünger, also ungefähr 10 Monate. Er ist auch schon für sein alter „reif“ sag ich mal, denn er markiert draußen auch und ich hab mir mal sagen lassen das wäre so ein Reifezeichen bei Rüden so wie bei Hündinnen die Läufigkeit eben.
Meine Hündin ist jetzt mitten in den Stehtagen, heute ist Tag 13 der Läufigkeit und man merkt es schon aber es ist trotzdem entspannt😅Wenn sie die Möglichkeit hätten würden sie auf jeden Fall, sie stellt sich ja auch ständig vor ihn, dass er an ihr riecht und leckt, was er auch tut..aber es ist nicht schlimm würde ich sagen. Ich lass die beiden nicht aus den Augen, somit passiert da sowieso nichts. Aber auch so, ist es nicht so, dass die beiden jetzt nach einander heulen und unbedingt möchten🤨 Es sind beides sehr entspannte Hunde muss ich dazu sagen, vielleicht liegt es auch daran und ich hatte einfach Glück? Oder ist er noch zu jung vielleicht? Denk ich aber eigentlich nicht da er wie gesagt schon wollen würde aber ich hab die beiden halt nur immer im Blick und somit passiert da nichts. Die beiden schlafen auch beide mit mir im Schlafzimmer und die nächste sind sehr entspannt. Sie liegt mit mir im Bett und er liegt neben der Tür, muss aber dazu sagen in einem großen Laufstall wo er nicht raus kann, hab ich seit er klein ist aber war nur zu faul es weg zu machen, ist aber während der Läufigkeit super😀 wer weiß was die machen würden ohne den Laufstall nachts haha. Aber ja wie gesagt schlafen nachts in einem Raum und ich merke nicht dass da Bedarf bei den beiden ist. Es wird nur geschlafen…ich hab damals immer so Horrorgeschichten gehört das der Rüde dann die ganze Nacht heult und so aber das ist wie gesagt gar nicht. Vielleicht riecht sie einfach aber auch nicht soooo besonders? Denn ich hab noch keinen einzigen Rüden getroffen der total „geil“ auf sie war, man hört ja sonst immer so Storys wo Rüden dann sogar bis vor die Tür kommen.

Hündin, Rüde, Welpen, Junghund, Läufigkeit
Hund frisst nicht? Läufigkeit? Würmer?

Hallo meine Lieben,

meine kleine bringt mich seit letzten Freitag zum verzweifeln.

Seit letzten Freitag mag sie plötzlich ihr Nassfutter nicht mehr essen, generell zeigt sie kaum Interesse an Essen, normalerweise ist sie sonst bei dem Wort „Essen“ voller Vorfreude aufgesprungen oder stand erwartungsvoll am essenstisch und hat gewartet ob sie vielleicht auch was bekommt… jedoch isst sie halt immer wieder trotzdem ein bisschen was, aber eben nicht annähernd so wie wir es von ihr gewohnt sind, nichtmal Wurst … generell wirkt sie zuhause etwas ruhiger, sobald wir aber Gassi gehen ist sie topfit, rennt, spielt, bellt und freut sich… das passt doch nicht zusammen oder?

War am Montag beim Tierarzt, der hat eine Routineuntersuchung durchgeführt, das heißt Fieber gemessen (hat kein Fieber), bauch abgetastet, abgehört, zähne und Schleimhäute angeschaut, augen… keine Auffälligkeiten. Er tippt auf eine Scheinschwangerschaft und sagt abwarten… Läufigkeit endete ca. vor zwei Wochen.

Insgesamt dauert das ganze quasi schon eine Woche. Heute ist mir aufgefallen, dass sie mit ihrem Po „Schlitten gefahren“ ist. Kann das zusammen hängen? Ist Appetitlosigkeit ein Symptom von einem Wurmbefall? Ich würde ihr eventuell Milbemax geben, diese hat sie immer gut vertragen.

danke bereits im Voraus.

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundepsychologie, Wurmbefall, Wurmkur, Appetitlosigkeit, Hundekrankheit, Läufigkeit, Scheinträchtigkeit
Rüde verrückt nach Hündin?

Hier in der Nachbarschaft leben nur Hündinnen. 90% davon nicht Kastriert.

Mein Problem

Ich habe einen Rüden(1,7 Jahre alt) der nun erst so richtig versteht was es heiß ein ''Mann'' zu sein.

Er jammert seit vorgestern sehr viel. Wenn man ihm ''Ruhe'' sagt bleibt er kurz ruhig und dann gehts wieder von vorne los. Nachts schläft er zum Glück durch(auch wenn man ihn erst ignorieren muss damit er überhaupt daran denkt schlafen zu gehen obwohl er schon übermüdet ist) aber seit gestern ist an schlaf nicht zu denken tagsüber.

Da ist er ruhelos. Zwischendurch legt er sich für paar minuten hin nur um dann wieder vor der Tür zu stehen und zu jammern.

Es macht mich irre. Ich hatte bereits Rüden und weiß dass das soweit normal ist aber ich hatte vergessen wie anstrengend es ist das gejammer zu hören. 4 Jahre ohne Rüden lassen einen nur noch die schönen Sachen erinnern lol.

Er lässt sich aber zum Glück gut ablenken und spielt intelligenz spiele mit oder Suchspiele. Er ist und bleibt eben ein Fresssack. aber ich kann es ja nicht den ganzen Tag machen. Sonst dreht er mir noch über weil er überforder wird.

Wir sind der Hündin vor paar tagen begegnet und da ging es noch. Da wurde nicht gejammert. Der Besitzer meinte zwar sie ist läufig und da habe ich meinen schnell zurückgenommen aber da war noch nichts intensives anscheinend.

Jedenfalls was kann ich tun um ihn(und mir) die Sache zu erleichtern? Kastration ist ausgeschlossen solange es nicht medizinisch notwendig ist.

Tiere, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundeerziehung, Hündin, Kastration, Rüde, Junghund, Läufigkeit
Kastrierter Rüde lässt läufige Hündin nicht in ruhe. Was tun?

Hallo alle zusammen. Ich musste vor kurzem mit meiner Hündin ( nicht sterilisiert ) wieder zu meinen Eltern zurück ziehen die selber einen 9 Jahre alten ( kastrierten ) Rüden haben, der aus nicht erklärbaren gründen noch nie auf eine Läufige Hündinnen gegangen ist ( siehe Nachtrag ganz unten ) Nachdem meine Hündin grade läufig ist und auch jetzt ihre Stehtage hat, kam zum aller ersten mal das Problem auf das aus dem Nichts heraus der Rüde komplett irre auf meine Hündin zugeht, auf sie aufsteigt und absolut keine Ruhe gibt. Als Reaktion darauf springt meine grade 3 Jahre alte Hündin ebenfalls auf ihn auf und versucht sich mit ihm zu "kappeln". In zwei getrennte Räume sperren wird auch schwer weil meine Hündin dabei extrem großes Theater macht ( und wir in der Wohnung keine wirkliche Möglichkeitdafür haben ) Hat irgendeiner von euch Erfahrung damit?

Nachtrag:

Nachdem ich in den letzten 24h relativ viele Antworten bekommen habe das ich " den Irrglauben das kastrierte Männchen nicht auf läufige Weibchen gehen" leben würde werde ich das ganze hier noch einmal erklären: Die Info war erstens einmal dafür gedacht das ich keine Antworten bekomme in denen steht das ich einen von beiden bzw explizit das Männchen kastrierten lassen solle, und zweitens dafür das der Rüde von meinen Eltern in seinen gesamten 9 Jahren noch nie auf ein läufiges Weibchen gegangen ist weil er in so ziemlich allem ein Einzelfall ist.

Ich sage schon mal im vorhinein dazu das ich meine Hündin absolut nur dann sterilisieren lassen würde, wenn es einen Medizinischen Grund dafür gibt. Ich habe davor einfach zu viele negative Erfahrungen damit gemacht.

Hund, Deutscher Schäferhund, Hündin, Rüde, Läufigkeit, mischlingshund
Hält eine Hündin während ihrer Läufigkeit das Pinkeln weniger ein und macht öfters in die Wohnung?

Hallo Leute, ich habe da ein Problem mit meiner kleinen.

Und zwar ist meine kleine jetzt zum ersten mal Läufig geworden, fing etwa vor ner Woche +- an. Habe mich auch eigentlich genug darüber informiert dennoch stehe ich gerade vor einem kleinen Problem mit ihr. Die Kleine fängt einfach an mitten in der Nacht an in mein Zimmer auf ihr plätzchen zu pinkeln, mir ist bewusst das sie draußen öfters mal kurz pinkelt um ihre Duftnote abzugeben nur verstehe ich nicht warum sie einfach mitten in der nacht einfach in die Wohnung macht weil Stubenrein ist sie auf jedenfall. Ich habe gelesen das das vielleicht nur eine kurze Phase ist da sie vielleicht gerade in ihrer Standhitze ist, habe mich im Internet grob darüber informieren können nur brauche ich genauere Antworten, eigentlich pennt die auch öfters in mein Bett nur hat sie gestern da auch drauf gepinkelt und deywegen habe ich gedacht vielleicht habe ich sie geweckt beim schlafen als ich mich gerollt habe oder so und das hat dazu geführt das sie gepinkelt hat. Aber selbst wenn normalerweise hält die das so auch entspannt aus solange sie halt liegen bleibt und nicht körperlich aktiv ist. So habe ich sie heute mal in ihrem Plätzchen schlafen gelassen und da hat sie auch auf ihr Bett gemacht. Ich habe auch kurz überlegt ob das vielleicht auch ihre Flüssigkeit da ist die da ausläuft aber das könnte niemals soviel sein das ist es sicher nicht, das ist zu 100% Urin. Ich hiffe wirklich das ist nur temporär so und legt sich wieder aber ich nehme mal an das ist wirklich aufgrund der Läufigkeit obwohl auch die erste Woche problemlos ablief. Wenn jemand mir da weiterhelfen könnt wäre es sehr lieb von euch.

Danke schonmal für jeden der sich die mühe macht die Frage zu lesen und zu beantworten LG

Hund, Gesundheit und Medizin, Hündin, Läufigkeit
Kastrierter Rüde wegen läufiger Hündin aggressiv?

Hallo ihr Lieben!
Wir haben zuhause eine aktuell läufige Appenzeller-Hündin (10 Jahre alt) und einen Großer Schweizer-Appenzeller Mix Rüden (3 Jahre) und aktuell ist bei uns wieder die Hölle los.

Der Rüde wurde erst letztes Jahr kastriert, was ja schon recht spät ist, da wir den Rüden im Alter von 6 Monaten gekauft haben, um unsere Hündin decken zu lassen (Und damit er ihr Nachfolger als Hofhund werden kann). Der erste Wurf war erfolgreich, beim zweiten vermuten wir eine Scheinträchtigkeit und der dritte war eine Totgeburt. Die erste Läufigkeit war noch ohne Probleme, jedoch sind die darauffolgenden und auch diese sehr schwierig mit unserem Rüden.

Man möchte nur an den beiden vorbeigehen und er stellt sich quer vor einen und knurrt. Wenn man zügig und desinteressiert genug ist, können mein älterer Bruder und meine Eltern ohne große Probleme vorbeigehen. Mich jedoch (w/18) will er auf alle Fälle davon abhalten, mich auch nur auf zwei Meter an die Hündin ranzulassen. Er hat letztes Mal nach meinem Fuß geschnappt, als ich ihn sanft wegschieben wollte und dieses Mal hat er nach meiner Hand geschnappt, obwohl ich nur einige Minuten lang im Flur stand, weil ich eben nicht an dem Hund vorbei kam.

Eigentlich ist der Rüde ein sehr lieber und anhänglicher Hund. Er schnappt höchstens Mal wenn zu viele Fremde auf einmal den Hof betreten und er überfordert ist. Dass er eigentlich eher Verzweifelt ist, wenn ich vorbei möchte, vermute ich daher, dass er mir mit Warnsignalen zeigt, dass er mir nicht wehtun will, aber dennoch einen Verteidigungsinstinkt hat. Er knurrt, setzt sich vor mich und nimmt meine Hand ins Maul.

Beim knurren wedelt er mit dem Schweif, aber das macht er auch wenn er auch sonstigen Gründen knurrt (zB wenn wir ihn streng wegschicken und er sich einfach nur beschwert).

Auf den Rücken legen würde mich aktuell vermutlich meine Hand kosten. Außerdem habe ich das ein Mal gemacht vor einem Jahr und ich habe irgendwie das Gefühl, dass er seitdem mir gegenüber besonders misstrauisch ist.

Was kann ich tun, damit er sich mir gegenüber nicht mehr so aggressiv verhält, sobald unsere Hündin läufig wird?

Könnte die Nutzung eines Elektrohalsbandes helfen? Wir haben eins, da er als Viehhund unbedingt auf das Zurückrufen reagieren muss. Da er aber ziemlich stur ist und manchmal beinahe besessen davon ist, die Kuh zu beißen, die er grad vor sich hat, haben wir es gekauft. Er hat nur ein Mal einen sanften Stromstoß bekommen und reagiert nun sofort wenn das Halsband piept. (Bevor sich hier jemand aufregt, dass wir ihn Quälen)

Tiere, Hund, Aggression, Hündin, Kastration, Kinder und Erziehung, Rüde, Läufigkeit
Wo soll ich mit meiner Hündin spazieren gehen?

Hallo Leute. Meine Hündin (1 Jahr alt) ist am Dienstag das erste mal läufig geworden. Ich stelle mir nun die Frage wo wann und wie ich mit ihr und meinem zweiten Hund (weiblich und wurde frühkastriert) spazieren gehen soll.

Ich meine ich kann es nicht ganz verhindern keinem Hund zu begegnen beim spazieren gehen egal wann und wo ich gehe. Zum Beispiel bin ich heute morgen um 5 Uhr mit beiden losgegangen und beim zurück gehen so gegen 7 Uhr habe ich halt die ersten Leute gesehen mit ihren Hunden. Einer davon war auch ein unkastrierter Rüde der dann wirklich richtig aufdringlich war. Die Besitzerin war auch meilenweit entfernt und hat dann gerufen und gepfiffen aber der Hund ist nicht gekommen. Habe dann versucht den Hund von meinem abzuhalten. Habe meine dann auch festgehalten damit die beiden nicht in irgendeine Ecke verwinden und es dann evtl. schon zum deckakt kommt. Nach einer gefühlten Ewigkeit ist dann die Besitzerin gekommen und hat ihn dann angeleint.

ist es wirklich bei Rüden so dass sich dann selbst der best erzogenste Rüde bei einer läufigen Hündin nicht mehr abrufen lässt ? Oder kommt es da auf die Erziehung drauf an ? Ich meine einerseits sind es ja die Hormone aber andererseits denke ich mir in einem Rudel mit Rangordnung dürfen auch nicht alle Rüden die Hündin decken und „begrapschen“. Die müssen sich da ja auch zusammenreißen können oder ?

Dann bringt es ja auch nichts wenn mein Hund angeleint ist. Der Rüde kommt ja zu meiner Hündin.

Wie macht ihr das ?

Danke für alle hilfreichen Antworten :)

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Hündin, Rüde, Läufigkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Läufigkeit