Deutschlehrer oder Kunstschule nach dem Kunststudium_?

Hallo Zusammen,

ich komme aus Korea und lebe schon seit 14 Jahren in Deutschland.

Ich habe Bildende Kunst studiert und vor zwei Jahren wurde ich fertig mit meinem Meisterschülerstudium.

Meine Karriere als Künstler sieht gerade nicht so schlecht aus. Aber ich kann noch nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen.

Deswegen gebe ich schon seit 6 Jahren Deutschunterricht für Koreaner, um meinen Lebensunterhalt und meine Arbeit finanzieren zu können.

Mein Aufenthaltstitel läuft in paar Monaten ab, und mir wurde beim letzten Termin gesagt, dass ich für die Verlängerung entweder einer qualifizierten Beschäftigung nachgehen oder mit Kunst genug Geld verdienen muss.

Privat-Deutschunterricht wird leider nicht als qualifizierte Beschäftigung anerkannt,

Deswegen versuche ich gerade, herauszufinden, was ich noch neben meiner künstlerischen Beschäftigung arbeiten könnte.

Ich kam dann auf die Idee, wie es wäre, in einer Sparachschule Deutsch zu unterrichten,

und dafür eine Weiterbildung zu machen, um die sogenannte Bamf-Zulassung (eine Berechtigung, um in Integrationskursen arbeiten zu dürfen) erwerben zu können.

Andernfalls könnte ich noch eine Kunstschule für Jugendliche und Erwachsene eröffnen, ich bin gerade auch noch dabei, mich darüber zu informieren, dies wäre auch eine Option, da ich schon Erfahrungen damit habe, in einer privaten Kunstschule gearbeitet zu haben.

Wichtig ist natürlich das monatliche Einkommen (für die Verlägnerung), aber auch dass ich noch dabei Zeit für meine eigene Arbeit finden kann.

Was würdet ihr sagen? Oder habt ihr noch eine bessere Idee, was man in meinem Fall machen könnte nach dem Kunststudium, um Geld zu verdienen und weiter Kunst machen zu können?

Ich bedanke mich für Euren Rat im Voraus!

LG

Deutschunterricht 0%
Kunstschule 0%
Nebenjob, Bildende Kunst, Kunststudium, kunstschule, Deutschlehrer, bamf
Kunstmappe! Bin ein wenig planlos

Hey Leute!

Also mein angestrebtes Studium ist ein Kunststudium (auf Lehramt), aber trotz einiger gelöster Probleme, bleiben ein paar immer noch.

Ich wollte mich für die UdK bewerben in Berlin und bewerben kann man sich dort erst ab Mitte März. Das sind jetzt noch ca 5 Monate!

Aber mit der Mappe habe ich noch nicht angefangen, weil mich Schule total einschleust und ich nur am Lernen oder in der Schule bin.

Mir fällt nicht mal wirklich was ein, was ich machen könnte. Mein Traumthema für die Mappe wäre ja Augen, aber ich hab irgendwo gelesen, dass man verschiedenes malen und abzeichnen sollte und da fand ich Augen als Thema schon ein wenig einseitig.

Ginge das denn als Mappenthema Augen zu nehmen? Man könnte doch dann Fotografien machen von gesprayten Augen oder auf Leinwand gemalte Augen etc. Eine Freundin hat mir auch vorgeschlagen das Thema Gesichter zu behandelt, aber wo kann man da die Kreativität zeigen?

Irgendwo habe ich auch eine Mappe gesehen mit dem Thema "Fisch" (die wurde auch angenommen". Geht das wirklich?

Glaubt ihr, ich bekomme in 4-5 Monaten noch hin 20-30 Werke zu machen? An der Zeit soll es jetzt nicht scheitern, weil ich ja auch zwischen drin Ferien habe und bald meine Klausuren zu Ende sind! (Im 2. Semester sind auch weniger Klausuren und das Abitur erst im Mai)

Danke für Antworten!

P.S. Muss ich irgendwas beachten, abgesehen von formalen Aspekten? (Damit ist gemeint, wie die Mappe aufgebaut sein soll etc. das steht ja alles auf der Seite. Bezogen ist es auf Kreativität und Themenwahl)

Nochmal danke! (Sorry, dass ich so wuselig rüber komme...)

Kunst, Studium, Berlin, Abitur, Kunststudium, Lehramt, UDK, Kunstmappe

Meistgelesene Fragen zum Thema Kunststudium