Patellaluxation/Kniescheibe rausgesprungen?

Vor 2 Tagen ist meine Kniescheibe durch ein Unfall das erste Mal rausgesprungen, genauer gesagt ist ein Gewicht auf das ruhende Knie gefallen.

Aufgrund der extrem starken Schmerzen wurde ich vom Krankenwagen mit 25mg S-Ketamin abgeholt und ich bin im Krankenhaus wieder halbwegs wach gewesen.

Dort haben 2 Ärzte versucht die Kniescheibe wieder reinzubekommen ohne Erfolg, da sie rausgesprungen ist und sich etwas gedreht hat. Haben die Ärzte vorher noch nie gesehen.
Die Operation wurde schon geplant, die Kniescheibe solle mit Drähten wieder in ihre ursprüngliche Position kommen.

Letztendlich kam ein anderer Arzt hergefahren und hat die Kniescheibe durch das Überstrecken des Beines reingekriegt. Folglich wurde ich geröntgt und es wurden keine Schäden an Knochen festgestellt.
Ich durfte am gleichen Tag mit einer Schiene am Bein nach Hause, und sollte mich die nächsten Tage bei einem Chirurgen melden für den weiteren Ablauf, und präventiv ein MRT machen zur Kontrolle weiterer Schäden.

Der Chirurg fand es extrem unwahrscheinlich dass die Kniescheibe durch so einen Unfall rausspringt, und hat auch keine Schäden, weder schmerzen o. Ä. feststellen können.

Weder beim Knicken oder Drücken hatte ich jegliche schmerzen. Auch ist sonst nichts am Knie festzustellen.
Der Chirurg hat daraufhin eine:
Z.n. fragliche Patellaluxation“ diagnostiziert.

Kann eine so schwerwiegende Patellaluxation wirklich so schnell verheilen? Oder kann im MRT noch starke Schäden festgestellt werden, auch wenn ich keine einzigen Schmerzen habe am Knie?

Auch wurde mir gesagt dass ich mein Bein jetzt öfter normal knicken kann und auch normal belasten kann.
Bedeutet das, ich kann die Thrombosespritzen jetzt weg lassen?

Und ist die Wahrscheinlichkeit jetzt höher dass die Kniescheibe nun öfter rausspringen kann? Oder kann es auch nur ein Einzelfall aufgrund eines Unfalls gewesen sein?

Vielen Dank schonmal für die Antworten! :-)

Gesundheit, Gesundheit und Medizin, Knie, Kniescheibe, Patellaluxation
Wie kann eine Patellaluxation am besten und am schnellsten heilen?

Am Freitag letzte Woche habe ich beim Tanzen als ich auf den Boden fiel, meine erste Patellaluxation (am linken Bein nach außen). Die Kniescheibe ist danach auch sofort von alleine zu ihrem Platz geglitten. Ich war danach im Krankenhaus mit Schmerzen, mir wurden danach Röntgenbilder aufgenommen und der Arzt meinte es wäre nichts trotzdem solle ich mir doch ein Termin beim MRT machen. Er meinte nur, dass mein Knie angeschwollen ist bzw. es befindet sich Flüssigkeit in dem Knie. Daraufhin habe ich eine Überweisung zum Orthopäden und zum MRT bekommen (MRT erst Anfang April). Der Arzt hat neben dessen mir eine Orthese gegeben damit mein Bein entlastet wird und ein Rezept für Thrombosespritzen verschieben. Ein Tag danach und bis heute habe ich keine Schmerzen. Selbst beim gehen ( mit der orthese) habe ich keine Schmerzen.

Da ich gerne tanze und das meine Leidenschaft ist, wollte ich fragen wie lange der Heilungsprozess dauert, wie ich am besten mein Knie schone (auch im Schlaf), wie ich die Schwellung mindern kann, welche Übungen ich machen kann dammit ich mein Knie stärke, und was kommt auf mich zu wenn das Knie genesen ist.

dank der aktuellen Situation mit dem Coronavirus haben alle Orthopäden in meiner Umgebung geschlossen, was mich beunruhigt. Der einzige Orthopäde der zurzeit erreichbare ist wäre dann im Krankenhaus.

tanzen, Gesundheit und Medizin, Knie, Kniescheibe, orthese, Orthopäde, Patellaluxation, Sport und Fitness, Patella
Mpfl/kniescheibe befestigen, keine Beugung nach 3 Monaten... hat jemand Erfahrung damit?

Guten Tag, 

mich bin Emma , 17 Jahre alt,hatte am 28.November 2019 meine ambulante mpfl op am rechten Knie, da ich immer Knieschmerzen hatte und das Gefühl dass die Kniescheibe jeden Moment rausspringt. Nun , habe die Op gut überstanden und es hat auch anfangs echt alles super gepasst, klar schmerzen sind da gewesen aber das ist nach so einem Eingriff ja auch normal. Hat sich mit Schmerzmittel (ibu 1600mg) gut regeln lassen...die erste Nacht war ganz ok da war mein Bein ja noch betäubt und da hatte ich noch nicht so viel empfinden in meinem Bein,die 2. Nacht war Horror 🥴 vollgestopft mit Schmerzmitteln ging es am nächsten Tag zum Arzt dass er nochmal mit mir reden konnte, er meinte die Op ist super verlaufen. Ich war natürlich happy....👍🏼☺️

naja 2 Wochen danach merkt ich immernoch Schmerz... dann wurden meine Fäden gezogen was garnicht weh tat muss ich sagen 😂dann cremen cremen cremen und die Narben schon abheilen lassen... nach 4 Wochen (natürlich der 1 Woche jeden Tag physio und da habe ich immer schon extreme schmerzen gehabt) konnte ich mein Knie 20-30° abknicken... nach 6 Wochen machte der Arzt der mich operiert hatte mit mir einen Termin für eine narkosemobilisation, den mein Papa aber 2 Tage vorher abgsagte da er eine 2. Meinung haben wollte (zum Glück !) dann waren wir 8 Wochen nach der op(22.01.) (immernoch auf Krücken) in einer anderen Klinik (schön klinik in München/harlaching) und ich erklärte meine Situation.  Wir machten ein Röntgenbild und der Arzt meinte ich soll es so ruhig wie möglich halten, er denk ich habe ein knochenmarködem  von dem auch die Schmerzen (innen am Knie und am Oberschenkel) kommen werden. 

Dann machten wir einen neuen Termin (29.01) wo wir dann mein mrt mitbrachten dass wir den Tag zuvor vom Knie gemacht haben. 

Da hat sich dann bestätigt dass ich ein knochenmarködem habe, da mein Knie aber so auf Spannung und Entzündungen steht können sie es nicht operieren, heute ist der 27.2.2020 und ich bin immernoch auf Krücken und leider immernoch auf 30° Beugung... mein Bein ist ein einziger Knochen... 

am 18.3. habe ich meinen 3. Termin um zu sehen ob es schon besser geworden ist und das Ödem zurück gegangen ist... 

nun, hat jemand von euch damit Erfahrung oder hatte es das selbe ?

teu teu teu euch allen, für eure Operation 

Liebe Grüße

Gesundheit und Medizin, Kniescheibe, Sport und Fitness
MPFL Erfahrung?

Ich wurde am 11.06 operiert. Grund war eine patella Luxation und einer einhergehenden MPFL Insuffizienz.

alles verlief soweit gut. Nach 6-7 Wochen waren 120 grad Beugung drin (passiv) und ich konnte, wenn auch etwas unbeholfen ohne Krücken gehen.

Die Reha fand 12-15 Woche statt. Hier waren noch Beschwerden wie hoher Druck auf der patella, blockier Gefühl ab 120 grad aktiver Beugung und keine komplett volle Streckung vorhanden. Vertröstet mit dem Satz ,,das brauch noch seine Zeit“ habe ich mit erst einmal nichts bei gedacht.

Jetzt sind fast 5 Monate rum und was soll ich sagen, es ist nicht besser geworden.
Ich kann immer noch nicht aktiv über 120 grad beugen, ohne das sich alles zusammen zieht. Über dem Knie verlaufend und am MPFL Ansatz schmerzt es ohne Ende. Auch passiv komme ich bicht über 130 grad (links 140)

ich kann bicht joggen oder laufen, geschweige denn schwere Kniebeugen machen.

ein mrt ergab wassereinlagerung (was laut dem Chirurgen nicht weiter schlimm sein soll). Dazu könne es sein, dass das Gewebe so stark vernarbt ist, dass ich Evtl nie wieder die volle Beugung zurück erhalten werde... super Nachricht. Bin angehender Polizist ... naja

Selbst normales gehen fühlt sich mittlerweile Qualvoll an, als würde der Oberschenkel von innen gegen die Kniescheibe drücken

bei starker Belastung vibriert es..

meine Frage ist, was waren zu diesem Zeitpunkt eure Beschwerden ?
war nach 5 Monaten alles im reinen ?
Habt ihr immer nich Beschwerden wie beugeeinschränkungen/ druckschmerzen?
könnt ihr wieder laufen?

ich bin ziemlich durch was den Kopf angeht. Würde gerne eure Erfahrung mit dieser OP hören

liebe Grüsse

Medizin, Schmerzen, Erfahrungsberichte, Gesundheit und Medizin, Knie, Kniescheibe, Knieschmerzen, Sport und Fitness, unfallchirurgie, Chirurg, MPFL Plastik

Meistgelesene Fragen zum Thema Kniescheibe