iPad Air 5 - Apple Pencil 2 Eingabe leicht verzögert?

Moin Leute,

ich habe jetzt seit ca. einer Woche das iPad Air 5 zusammen mit einem Apple Pencil 2. Leider ist die Eingabe vom Apple Pencil aber immer leicht verzögert. Dies fällt vor allem beim Schreiben auf. Man merkt immer, dass der Stift ein bisschen nachzieht, wenn auch nur leicht, aber es ist trotzdem bemerkbar und stört somit den Schreibfluss. Es fühlt sich einfach nicht natürlich an, weil auf dem Papier der Strich ja auch sofort da ist, wenn ich den Stift dort rüberfahren lasse und eigentlich können die iPads ja genau das gleiche. Eine solche Verzögerung ist dort einfach nicht üblich.

Mit dem iPad, dass ich vorher hatte (iPad Pro 2017) und dem Apple Pencil 1 hatte ich dieses Problem nie.

Dieses Problem tritt nicht nur in GoodNotes und Microsoft OneNote, sondern auch in der Apple-eigenen Notizen-App auf.

Mein iPad ist momentan auf der iPadOS-Version: 16.7.2. Mit der vorherigen Version bestand das Problem ebenfalls, das Update hat nicht geholfen. Auch mehrere Neustarts oder neues Koppeln des Stiftes haben keine Abhilfe geschaffen. Das iPad befindet sich auch nicht im Stromsparmodus (dort sind solche Verzögerungen bei mir häufiger aufgetreten, auch bei meinem alten iPad).

Liegt möglicherweise ein technischer Defekt vor? Eine Schutzfolie befindet sich nicht mehr auf dem iPad. Diese habe ich wieder runtergenommen, weil ich dachte, dass der Fehler damit zusammenhängt. Die Hülle war nicht klebend, sondern hat sich selbst „angesaugt“. Die Folie war von der Marke JETech.

Mit Toucheingaben und mit der Eingabe über die Logitech Combo Touch-Tastatur und das Trackpad bestehen keine Probleme.

Apple, App, iPad, Bluetooth, iOS, Verzögerung, iOS 16, iPad Air, iPad Air 5 , Apple Pencil, Apple Pencil 2
Wie lange wird ios16 für das iPhone 8 unterstützt?

Hi, also Ich habe ein iPhone 8, aktuell mit ios 12.

ich habe auch eigentlich kein Speicherplatz mehr für ein Update, aber wollte mal nachfragen.

Ich bereue es jetzt im Nachhinein nicht auf iOS 14 oder 15 geupdatet zuhaben, weil es nicht so ein großer Sprung wäre wie 16...

Also meine Sorge ist halt das die Leistung meines Handys aufgrund iOS 16 runtergehen würde, weil es ja schon ein sehr viel Leistungsfähigeres Betriebsystem ist, und vielleicht würde es dann denn Akku zu sehr beanspruchen und co.?

Bisher ist die Leistung meines Handys für mich mit iOS 12, echt top👌. Dafür das es ja schon ein paar Jahre alt ist ( iPhone 8, habe es seit 2018).

Ich schaffe es damit noch ein normalen Arbeitstag /bzw. Schultag damit auszuhalten ohne es aufladen zu müssen, erst wenn ich Zuhause bin. Meine Apps stürzen auch fast nie ab. Es hängt nicht und komm damit sehr gut zurecht. Meine Batterie Leistung liegt noch bei 73%, also ich habe gehört das ist jetzt nicht so ein toller Wert ist, aber ich hab Freunde gesehen die ein sehr viel niedrigeren Wert haben mit dem fast dem selben Handy und neuerem Betriebsystem.

Aber, dass doofe ist natürlich ich kann mir sehr viele Apps nicht mehr herunterladen, manche funktionieren sogar nicht mehr. Und im Browser kann ich manche Webseiten nicht mehr öffnen. :(

Ok, aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Also, iOS 16 ist das letzte Update für das iPhone 8. Normalerweise wenn ein neues Betriebssystem kommt kann man, irgendwann nicht mehr die alten herunterladen. Aber wie ist das jetzt der Fall mit Handys die keinen weitern Updates mehr bekommen? Werde ich es dann trotzdem nach langer Zeit noch herunterladen können, weil es für mein Handy das letzte ist oder müsste ich mich mit meiner Entscheidung beeilen, weil Apple es dann rausnehmen könnte. Würde ich dann für immer auf iOS 12 stecken noch bleiben?

Apple, iPhone, Akku, Betriebssystem, iOS, Update, iOS 16, iPhone 8
Sollte man statt einem Handy + festen Betriebssystem lieber beides seperat kaufen können?

Heyo,

ich hatte gerade so ein random Gedanken.

Momentan kauft man sich ein Handy und es ist ein festes Betriebssystem drauf. Samsung Android und iPhone ios. Das hält ein paar Jahre ehe das Handy nicht mehr mit neuen Updates gefüttert wird. Dann wird sich ein neues Gerät gekauft mit den neusten Betriebssystem.

Aber wie wäre es wenn man beides seperat kaufen könnte. Mir gefallen zB iPhones sehr, aber mit dem Betriebssystem bin ich auf Kriegsfuß. Es wäre für mich also praktisch ein iphone kaufen zu können und seperat das Android Betriebssystem drauf kaufen zu können. Udates würden so 2-3 Jahre laufen und wenn man danach kann man 1 groses Update 1x pro Jahr zusätzlich kaufen.

So würde die Firmen immer noch viel Geld machen und man wäre viel flexibler was Handy und Betriebssystem angeht. Man könnte so auch viel einfacher alte Handys benutzen. Ein aktuelles Android auf dem iphone SE 2018. Momentan ist es teilweise auch verwirrend welche älteren Handys wie lange noch Updates erhalten.

Das einzige was passieren würde, dass es nicht mehr so viele Handygehäuse herausgebracht werden würden. Gefühlt kommt ja 2x pro Woche 1 neues Handygerät raus. Man müsste sich da alle mehr auf innovation konzentrieren als einfach Modelle raus zu kloppen.

Würdet ihr sowas befürworten oder ist das ne Schnappside?

Apple, iPhone, App, Betriebssystem, Google, Samsung, iOS, Android, Huawei
iCloud Fotos auf Mac aktivieren?

Hello Community,

ich habe im Internet keine Lösung zu meinem Problem gefunden. Hoffe hier auf eine Lösung.

Ich habe auch meinem Macbook keinen Speicherplatz mehr frei und daher iCloud Speicher mit der Größe 200GB gekauft. Meine Dateien in der Foto App verbrauchen allein 85GB, welche ich daher gerne auf meine iCloud laden kann, damit ich mehr Speicher auf der Festplatte habe.

Wenn ich auf Über diesen Mac>Festplatten>Verwalten...>Fotos gehe stand da (bis gerade eben) "iCloud-Fotos aktivieren" (s.Bild) und sobald ich da drauf gedrückt hab ist ein neues Fenster erschienen, wo ich das nur nochmal bestätigen musste, dass die Bilder auf iCloud verschoben werden. Es passiert aber nichts.

Jetzt steht da nicht mehr der Button "iCloud-Fotos aktivieren", sondern nur dass die App 85GB verwendet und "Fotos öffnen". Naja auch egal.
Hab jetzt auch versucht über die linke Leiste bei Empfehlungen "In iCloud speichern" die Fotos zu speichern. Da kommt allerdings nur die Meldung "Zum Aktivieren der iCloud-Fotomediathek wird dein Passwort benötigt. Öffne „Apple-ID“ in den Systemeinstellungen, um die iCloud-Fotomediathek zu aktivieren." Bei Apple-ID ist der Haken schon für Fotos bei iCloud gesetzt.

Wenn ich auf Speicherplatz von iCloud verwalten möchte, dann wird mir nur der eingenommene Speicher meines Handys angezeigt, da mein Mac und mein Handy mit der selben Apple-ID angemeldet sind.

Mein Problem: die Fotos von meinem Mac werden nicht in die iCloud verschoben und habe somit weiterhin keinen Speicherplatz. Kann nicht mal das Softwareupdate herunterladen.

Hat jemand eine Lösung dafür oder das Problem auch schonmal gehabt? Freue mich über jegliche Hilfe.

Gruß

V

Bild zum Beitrag
Apple, Video, Foto, Mac, Speicher, MacBook, Mac OS X, iOS, Problemlösung, Speicherplatz, Festplattenrecorder, speicherplatz-voll, iCloud, iCloud-Speicher

Meistgelesene Fragen zum Thema IOS