Tägliche haarwäsche schlecht?

Hallo Liebe Leser,

Ich habe eine Sache die mich schon seit einer ganzen weile beschäftigt.

Ich habe viel im Internet gelesen darüber das das tägliche haare waschen völlig okay ist bei schnell fettender Kopfhaut, aber auch viel das man sie nur zwei mal die Woche waschen sollte.

Ich selbst habe das Problem das sie nach einem Tag schon fettig aussehen / und sie sich zusammen kleben oder irgendwie so fettende strähnen bilden.

Es sieht zwar nicht unbedingt schlecht aus, aber es wäre natürlich angenehm zu wissen ob es für meine kopfhaut nicht doch gut wäre sie jeden tag zu waschen?

bevor jetzt welche schreiben "das ist weil die sich daran gewöhnt hat etc..."

ich hatte bereits mal für drei Monate meine haare nicht gewaschen bzw. ein mal im Monat und sogar mit Roggenmehl und noch andere Sachen ausgetestet.

Im Endeffekt waren sie trotzdem immer 24-48h nach dem waschen wieder fettig

Jetzt würde ich mal gern wissen evt. auch von eigener Erfahrung aus ob es den wirklich so schädlich ist sie jeden tag zu waschen und ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt das die nicht so schnell fetten?

LG

Vielen dank fürs lesen und antworten

p.s. ich war schonmal beim Arzt, der sagte es wäre okay sie jeden tag zu waschen aber ich kenn sonst eig. nicht wirklich jemand der seine haare jeden tag wäscht was mir dann doch irgendwie schlecht gesinnt.

Haarpflege, Haare, Gesundheit und Medizin, Haarwachstum, waschen, Haarwäsche
Welches Shampoo? Fettiger Ansatz, sehr trockene Spitzen. Täglich waschen?

Hi Leute!

Ich habe ein ziemliches Problem mit meinen Haaren und zwar fetten diese sehr schnell nach. Wenn ich sie am Abend wasche, sind sie am nächsten Abend am Ansatz schon sehr fettig, es reicht also gerade für einen Tag. An den Längen und Spitzen sind sie dagegen jedoch mega trocken und brüchig, Spliss ist auch nicht wenig vorhanden. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Shampoo. Zuerst hatte ich ein Öl-Shampoo von Syoss, den Namen weiß ich leider nicht mehr, es war aber das Orangene. Das hat super gut gegen die trockenen und kaputten Haare geholfen, doch nach ca. 2-3 wöchiger Anwendung ist das mit dem Nachfetten noch schlimmer geworden. Wenn ich die Haare abends gewaschen habe, war der Ansatz bereits am nächsten Morgen wieder fettig. Also bin ich umgestiegen und das jetzt schon mehrmals. Ich habe die OmbiaMed Sensitiv Waschlotion, das Kür Frucht Shampoo (beide von Aldi) und von Schauma das Shampoo extra für fettigen Ansatz und trockene Spitzen. Leider hat mich davon keins wirklich zufrieden gestellt. Bei dem Kür Shampoo waren meine Haare am nächsten Tag nicht direkt fettig, aber sehr strähnig und unschön fluffig. Bei den anderen beiden ist zwar nichts negativ aufgefallen, aber auch nichts positiv. Auch der Spliss und die starke Trockenheit hat sich nicht geändert. Ich verwende für meine Spitzen, und manchmal auch Längen, jetzt das Klettwurzel Haaröl jeweils nach dem Waschen und bin damit einigermaßen zufrieden. Außerdem traue ich mich nicht, meine Haare mit den genannnten Shampoos auch mal täglich zu waschen, da ich überall lese, dass man im Falle einer tägl. Haarwäsche ein sehr mildes Shampoo nehmen soll. Ich versuche, die Haare eigentlich alle zwei Tage zu waschen, am zweiten Tag ist es mir aber schon extrem unangenehm, da die Haare da am Ansatz schon recht fettig sind und ich irgendwie versuche, mit Trockenshampoo zurecht zu kommen. Jetzt habe ich mir von Lavera Naturkosmetik das Sensitiv Shampoo für empfindliche und irritierte Kopfhaut besorgt, da mir dies am besten für eine tägliche Haarwäsche erschien.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie findet ihr es? Eignet es sich für meine Haare, auch mal bei täglicher Haarwäsche? Und hättet ihr ansonsten noch Tipps, meine Probleme in den Griff zu bekommen?

Danke schonmal! :D

Haare, Shampoo, Spitze, trocken, fettig, Haare waschen, Haarwäsche, mild

Meistgelesene Fragen zum Thema Haarwäsche