Gottesanbeterin Haltung etc.

Hay Leute ich wollte mir eine oder auch zwei Gottesanbeterin kaufen, ich habe mich ein bisschen schlau gemacht aber habe immer noch offene Fragen, also wäre es nett wenn sich jemd damit auskennt bzw wenn jemd selber eine hat mir zu helfen. Ich habe gelesen das man ein Terrarium kaufen muss bzw soll aber dann hab ich noch einmal gelesen das man sich lieber son Drahtkäfig zulegen sollte damit sie sich besser daran klammern kann, also was soll ich mir holen? Ich habe gehört dass man sie nur in ihren Käfig/Terrarium aufhalten soll und nie raus lassen darf. Stimmt das? Und achja geht eig auch die Zimmertemperatur oder muss ich eine Wärmelampe haben oder eine Wärmemematte oder wie das heißt? Ist das egal ob ich lebende oder tote Insekten gebe? Und wäre es eigentlich schlimm wenn ich ihn mal was kleines vom Kuchen geben würde wäre das SOO schlimm? Essen die auch Grünzeug wie Löwenzahn? Und brauchen die viel oder weniger zu trinken (auch das gleiche zum essen)? Sollte ich ihn in ruhe lassen oder ein Begleiter kaufen? Und zu guter letzt brauch ich mehr so ein viereckigen Kasten als "Behälter" oder sollte ich mir mehr sowas Flaschenförmiges holen? Wäre nett wenn ihr das alles beantworten könnt und ihr euch auch selber auskennt. (Die Rede ist von einer grünen europäischen) Wenn ihr mir noch was wichtiges sagen wollt, gebt mir bescheid denn ich will, dass es ihn gut geht :) Achja wie groß werden eig die Männchen ab nur gesehen wir groß die Weibchen sind. LG ModePascal14

Tiere, Haltung, Gottesanbeterin, zulegen
Gottesanbeterinnen geschlüpft - was tun?

Hallo liebe Community,

Mir geht es um folgendes: Ein Bekannter hat vor kurzem auf dem Gehsteig ein Kokon gefunden, seiner Meinung nach das einer Gottesanbeterin. Da es am Gehsteig höchstwahrscheinlich zerstört worden wäre, hat er es mitgenommen. Wir hatten vor, es in den Garten hinauszugeben, damit die Gottesanbeterinnen nicht zu früh schlüpfen, allerdings haben wir ganz vergessen dass das Kokon existiert und jetzt sind uns die Gottesanbeterinnen, aufgrund der Wärme und des Lichts im Haus, geschlüpft.

Würden wir sie jetzt einfach in die Natur entlassen würden sie mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sterben, was wir nicht verantworten können. Deshalb meine Frage: Wie versorgt man Gottesanbeterinnen (viele Jungtiere)? Wir haben sie für's Erste in ein Terrarium, mit Erde und Sand angefüllt, außerdem mit einigen Steinen, Ästen und Pflanzen gegeben, außerdem haben wir kleine, flügellose Fliegen besorgt, (irgendwas mit D...) damit sie uns nicht verhungern.

Soweit ich weiß, neigen Gottesanbeterinnen zum Kannibalismus, ab wann und ist es überhaupt ratsam, sie zu trennen?

Haben wir bisher alles richtig gemacht? Was sollten wir noch machen? Womit kann man sie füttern, was sollte man vermeiden und wann kann man sie wieder in die freie Natur entlassen? Sollte man das überhaupt machen? Ich weiß, dass Gottesanbeterinnen unter Naturschutz stehen und man sie gar nicht erst halten sollte, (falls es hilft, wir wohnen in Österreich) aber bei diesen Temperaturen würden sie, wie gesagt, nur sterben. Das will ich nicht zu verantworten haben, vor allem da ihr verfühtes Schlüpfen ja eigentlich unsere Schuld ist...

Wenn möglich antwortet bitte relativ genau oder verlinkt eine Seite, wo man alles genau nachlesen kann, aber bitte keine Antworten wie:"Das ist verboten, bring sie zum Tieramt" oder in diese Richtung...

Vielen Dank im Vorhinein!

Insekten, Tierhaltung, Gottesanbeterin

Meistgelesene Fragen zum Thema Gottesanbeterin