Lernen in Ausbildung?

Also ich (17) bin jetzt ungefähr 8 Monate in einer Ausbildung (Garten Landschaftsbau) die Arbeit ist natürlich manchmal anstrengend aber ansich macht sie mir naja spaß würde ich jetzt nicht sagen aber halt auch nicht schlecht. Es gibt halt verschiedene Standorte bei dem wo ich jetzt bin bin ich ca 17 Uhr Zuhause und stehe 4:50 auf. Die Arbeit beginnt 6:30 Ende 16:00 Uhr. Und nach der Arbeit will man sich ja einfach ausruhen egal ob anstrengende Arbeit oder nicht (jeder Job ist auf seine Art anstrengend) und dann noch Lernen seh ich nicht wirklich ein (es verlangt ja auch keiner von dennen aber manchmal fragen die halt so Pflanzen ab) grade noch weil man so viel zu Lernen hat Deutsch/Lateinische Pflanzennamen, allgemeine Sachen über Pflanzen usw... Lernen ist einfach nichts für mich weil ich auch einfach nie weiß wo ich anfangen soll. Hab in der Schule auch nie wirklich gelernt nur so kurz nochmal 1,2 Sachen durchgelesen aber dass wars dann auch. Das ding ist man muss es ja die Pflanzen ja auch für Zwischenprüfung und Endprüfung wissen also ich weiß nicht wie viele vielleicht auch 'nur' so 50 in der Endprüfung aber man muss ja trotzdem alle wissen weil man ja logischerweise nicht weiß welche gefragt werden. Wollte einfach nur eure Meinung hören ich weiß ein bisschen durcheinander geschrieben...

Muss man in jeder Ausbildung ein Erfahrungsbericht schreiben?

Lernen, Garten, Ausbildung, Landschaftsbau, Garten Landschaftsbau
Wie rum Noppenbahn an Klinkerfassade ohne Dickbeschichtung?

Hallo Leute,

die große Frage vor der ich jetzt in den nächsten Tagen stehe ist wie rum die Noppenbahn an die Klinkerfassade gehört. Noppen Richtung Klinker oder Richtung Mineralgemisch.

Nach Beobachtungen in anderen Neubaugebieten und Rücksprache mit Klinkerhersteller bringen wir keine bituminöse Abdichtung ran. Für mich wäre das wie ein Stiefel am Klinker, wo die Atmung des Mauerwerks unterbunden werden würde. Auch sehe ich bei allen das die Noppen an die Klinker angebracht sind

MEIN GEFÜHL sagt mir Noppen in Richtung Klinker, so kann das Wasser in den Hohlräumen zwischen den Noppen ableiten und an das Mineralgemisch abgegeben werden. Die Hohlräume würde ich mit Drainsplitt verfüllen damit diese sich nicht mit Dreck zusetzen und eine Hinterlüftung wäre stets gewährleistet.

ANDERSRUM habe ich die Vermutung das das Regenwasser nicht abfließen kann und ich stehendes Wasser hätte. Da die Bahn mit der glatten Seite an der Wand dennoch niemals so nah angebracht werden kann das kein Wasser dahinter gelangt. Es wird Immer Wasser von der Klinkerfassade runterrieseln und sich hinter der Bahn ansammeln wo es ohne diese Hohlräume eventuelle staut und nass bleibt.

WIE RUM IST ES DENN NUN RICHTIG?? Neubau ohne Keller. Aufbau 20 Mineralgemisch und 4 Split

Für Tipps wäre ich sehr dankbar

Abdichtung, Architekt, Dämmung, Handwerker, Mauerwerk, Maurerarbeiten, Neubau, Garten Landschaftsbau
Noppenbahnfolie an Klinkerfassade anlegen oder weglassen beim Neubau und der dazugehörigen Gehwegsneugestaltung?

Hallo Leute,

einige Gala Bauer sagen Noppenfolie ran, andere wiederum sagen weglassen. Was denn nun?

Wir haben ein zweischaliges Mauerwerk (Poroton) Wir haben es dickbeschichtet und eine sogenannte Z -Folie vom Poroton zum 6 ten Klinker geführt. Also ich weiß wie es hinterm Klinker aussieht.

1.) Wenn ich eine Noppenfolie anlege mit Noppen an Klinker, dann ist das doch eine Eintrittsforte für Wasser oder nicht?? Wenn dann noch die Folie blöd runterläuft bildet sich doch Stauwasser da die Folie sie sperrt. Ich muss sagen unser Fundament ist nicht kerzengrade gegossen. Mal steht es extrem weit über und mal grade so das der Klinker steht.

2.) Wenn ich die Folie weglasse dann habe ich Angst das beim verdichten von Mineralgemisch und Splitt die Rüttelplatte mir den Klinker beschädigt, aber vom Gefühl wird es unter der Terassenplatte ja immer trocken sein daher denke ich nicht das der Klinker permanent nass sein wird. Hauptsache Gefälle

Es ist ja kein Erdreich sondern Schotter und Splitt was an die Klinkerfassade drückt.

Wir haben keinen Keller und auch brauche ich keine Dockbeschichtung an den Klinker. Wir wollen keinen Spritzschutz sondern mit den Pflastersteinen und Terrassenplatte ran an den Klinker pflastern

Hoffe das ich den ein oder anderen guten Tipp hier bekomme. Danke an dieser Stelle

Garten, Technik, Abdichtung, Gartenbau, hausfassade, Neubau, Pflasterarbeiten, Technologie, Garten Landschaftsbau

Meistgelesene Fragen zum Thema Garten Landschaftsbau