Bearbeitung Unebener Fußboden für Klick-Vinyl und wenig Zeit, was tun?

Hallo liebe Experten, ich möchte gleich mein aktuelles Problem beschreiben, leider lässt sich an der aktuellen Situation nichts ändern und „richtig“ machen wird wohl in der kurzen Zeit nicht gehen. Daher würde ich auch um hilfreiche Krücken bitten, auch wenn Ihr sie nicht verwenden würdet. Am Montag nächste Woche kommt die Küche, ein Fliesenleger hat uns dafür vorher den Boden mit Ausgleichsmasse geglättet (quick mix SR20). Darauf soll ein 5mm starkes Klick-Vinyl mit 90x60cm Platten mit Trittschalldämmung und PE-Folie. Ich selbst bin erst ab Freitag wieder im Haus, hab also nur das WE Zeit. Leider stellte sich raus, dass mein Boden immer noch Höhen bzw. Tiefen von bis zu 5mm hat und auch ein paar Nasen stehen. Die Nasen würde ich mit einer Flex + Diamantschleiftopf + Staubschutz entfernen wollen, die Unebenheiten sind aber noch zu stark?!? Was kann ich jetzt in der kurzen Zeit tun? Erstmal würde ich jetzt den Boden von einer Ecke zur anderen mit einer 2m Richtlatte abgehen, um festzustellen, ob es sich um Erhebungen oder Senken handelt. Das Ganze dann am Boden und auf Papier notieren. Oder gibt es eine andere Methode? Die DIN 18202 kann ich leider nicht einsehen. Die Erhebungen könnte ich ja im Zweifel auch mit der Flex wegschleifen, oder? Was kann ich bei den Senken machen, Tipps von Hobby Handwerkern waren Zeitungen unterlegen oder mit Quarzsand auffüllen. Wären das Optionen? Kann ich ggf. noch ausspachteln oder reicht die Trocknungszeit für die Spachtelmasse nicht? (Klar es gibt unterschiedliche Produkte, wenn die Antwort also ja wäre, würde ich entsprechend die Datenblätter durchforsten) Vielen Dank für Eure Hinweise.

Renovierung, Sanierung, Boden, Bodenbelag, Fussboden, Klicks, Vinyl
Fußbodenheizung - heizt trotz eingefahrenen Regler

Hallo, unsere FB Heizung im Bad gibt mir Rätzel auf:

Die Heizung wird normalerweise über ein Thermostat geregelt, der auf eine Temperatur eingestellt wird - alternativ kann dieser auch komplett ausgeschaltet werden (Schalter 1/0 mit LED als Anzeige). Ist die Temperatur im Raum zu niedrig, dann fährt im Heizungskreislauf an einem Regler / Ventil / Stellmotor ein Stift hoch, der 'Schlauch' geht auf und warmes Wasser läuft in den Heizungskreislauf rein. Soweit so gut, hat jetzt auch 10 Jahre funktioniert. Da wir tagsüber die Heizung im Bad nicht benötigen, schalte ich diese immer komplett aus (Schalter auf 0, Licht ist aus).

Gestern nun komme ich nach Hause und stelle fest, dass trotz ausgeschalteter Heizung der Fußboden warm war. Habe den Stellmotor / Regler kontrolliert, der war komplett runtergefahren (bedeutet: es dürfte eigentlich kein warmes Wasser in den Heizungskreislauf laufen).

Der Thermostat und der Schalter scheinen also zu funktionieren. Was also kann kaputt sein? Brauche ich dafür einen Handwerker? (Bin technisch nicht ganz unerfahren).

Wenn das Regelventil defekt ist - kann man das auch selber machen? Gibt es dafür noch weitere Effekte, die auftreten müssten?

re Brauchwasser - glaube ich nicht, da Mehrfamilienhaus ... müsste dann bei anderen Wohungen auch auftreten, oder?

Sollte es das Ausdehnungsgefäß sein, dann müsste ich den Hausverwalter ansprechen ... was wären denn weitere Symptome, wenn es mit dem Ausdehnungsgefäß zusammenhängen würde?

Danke nochmal für die schnellen Antworten.

Danke, Bernd

Heizung, Fußbodenheizung, Fussboden
Fußbodenheizung undicht - Spezialist gefordert!

Guten Tag zusammen,

Ich habe ein Problem und weiß nicht weiter. Vor 2 Tagen wurde die Heizung eingeschaltet (normale Ölheizung mit Heizkörpern in jedem Raum und einer Fußbodenheizung in der Küche) und alle Heizkörper auf Stufe 2 eingestellt um den Kreislauf aufzuwärmen. Alles lief planmäßig, als plötzlich in der Küche am Boden (gefliest) kleine Tropfen auf Fließen und Fugen zu sehen waren. Zuerst nichts dabei gedacht und alles aufgewischt. Ein paar Stunden später erneut größere Tropfen auf Fliesen und auch teilweise an den Fugen. Wieder weggewischt. Nach 5 Stunden haben sich überall in der Küche verteilt (ist klein und hat nur 12 m²) auf den Fließen (!!!) und nur teilweise an den Fugen kleine "Seen" gebildet (Durchmesser 2-6 cm). Vermutung auf undichte Fußbodenheizung - Fußbodenheizung abgeschaltet. Die Wohnung ist 12 Jahre alt und seit 4 Jahren wohnen wir dort. Die letzten 3 Jahre ist das kein einziges Mal vorgekommen. Die Fußbodenheizung (Kupfer) hat keinen Verteiler sondern ist wie eine normale Heizung geschaltet.

Nun zu meiner Frage: Wie kann es sein dass - sollte es eine defekte Fußbodenheizung sein - die Wasserflecken/das Wasser größtenteils über die Fließen nach oben "herausgedrückt" werden/wird? Diese sind doch gebrannt? Bei den Fugen drückt es auch etwas heraus, aber nicht mehr als bei den Fliesen direkt an der Oberfläche?!

Über Hilfe und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß,

Martin

Heizung, Fussboden, Sanitär
Unglaublich hartnäckiger Fleck auf dem Fußboden.. hilfe! :(

Hallo zusammen! :)

Wir haben ein großes Problem und brauchen unbedingt einen guten Ratschlag, nämlich: Auf unserem Wohnzimmer-Boden befindet sich ein ca. 40 cm großer Fleck, den wir einfach nicht wegbekommen. Soweit ich das beurteilen kann handelt es sich bei dem Fußboden um PVC? Also dieses Plastikzeugs, das optisch aussehen soll wie Holzfußboden aber eben keiner ist.

Da dieser noch vom Vormieter ist wissen wir leider nicht, worum es sich bei diesem Fleck handelt. Es könnte Buntstift, Filzstift, Wachsmalstift oder sonstiges sein.. Da dieser bei unserem Einzug leider nicht im Übergabeprotokoll vermerkt wurde, müssen wir ihn jetzt, bei unserem Auszug, entweder wegbekommen oder den Bodenaustausch bezahlen. :(

Wir haben schon alles mögliche versucht, nichts hat geholfen... Nichtmal im Ansatz.. Unsere bisherigen Versuche:

-Pril -Chlorreiniger -Toilettenreiniger -Teppichreiniger -Allzweckreiniger -Fleckenentferner für Textilien -Zitronensaft -Essig -Mayonaise -Raddierschwamm -Raddiergummi -Bad-Reiniger -Aceton -Nagellackentferner -...irgendwie so ziemlich alles, was wir gefunden haben... >.>

Uns gehen langsam die Ideen aus und auch google gibt nicht mehr viel her... da der Fleck schon vor unserem Einzug da war und wir nun schon ein Jahr in der Wohnung wohnen haben wir die Befürchtung, dass sich die Farbe evtl mit dem Fußboden verbunden hat... Bitte sagt uns, dass es nicht so ist und wir noch irgendwas tun können! >.>

Wir sind dankbar für jede Idee! Danke schonmal im Vorraus!! :) LG

Bild zum Beitrag
reinigen, entfernen, Flecken, Farbe, Fussboden
asbest in papier unter fußbodenbelag?

Hallo! Wir renovieren derzeit eine Wohnung in unserem Bauernhaus. Unter dem Fußbodenbelag im Schlazimmer haben wir schöne Holdielen gefunden, die wir gerne freilegen würden. Wir sind uns nicht sicher, was genau die richtige Bezeichnung für den aktuellen Fußboden ist, irgendwas in Holzoptik und von der Rolle (vermutlich dann wohl PVC, oder?) Die letzte Renovierung der Wohnung fand Anfang der 90er statt, allerdings sind wir uns nicht mehr sicher, ob auch erst seitdem der Fußboden im Schlafzimmer liegt (Wir haben bislang nicht in der Wohnung gelebt). Erste Versuche den Boden zu entfernen zeigten nun, dass man die oberste Schicht mit etwas Kraftaufwand vom Boden lösen kann, es verbleibt jedoch eine weiße Papierschicht auf dem Boden. Ein wenig googlen machte uns nun deutlich, dass es da durchaus mal PVC Böden gab, die eine asbesthaltige Schicht haben und wir fragen uns, ob diese weiße Papierschicht bei uns da vielleicht belastet ist. So richtig finde ich leider nichts zum Thema. Die Schicht fühlt sich an wie Papier, vom Vergleich würde ich sagen sehr ähnlich wie wenn man alte Tapeten abreist und noch diese eine Schicht an der Wand verbelibt, die sich einfach nicht komplett lösen lassen will. Da Asbest ja nicht brennbar ist, habe ich einfach mal ein Stück dieses Papiers, das sich gelöst hatte, angezündet. Brannte wie normales Papier. ist das jetzt ein Hinweis darauf, dass es sich nicht um gepresstes Asbest handelt, oder verhält sich gepresstes Asbest hinsichtlich der Brenneigenschaften anders? Oder ist schon alleine das Vorhandensein dieser Papierschicht ein Hinweis auf Asbest? Unter "normalem" PVC ist doch keine Papierschicht, oder doch? Ich bin für alle Hinweise/Denkanstöße dankbar. Und ja, ich weiß, dass endgültige Gewissheit nur bei einer Materialprobe erreicht werden kann, ich möchte dennoch Meinungen hören, gerade die Brennbarkeit hat mich nämlich stark verwirrt.

Renovierung, Asbest, Fussboden
An alle Katzenbesitzer, die einen Korkfußboden haben

Hallo alle zusammen!

Wir haben vor kurzem unser bisher gemietetes Haus gekauft und haben jetzt die ersten Renovierungspläne aufgestellt.

Als erstes möchten wir unser Wohnzimmer in Angriff nehmen und ich möchte gerne einen Korkfußboden verlegt haben, weil ich Laminat absolut nicht ausstehen kann. Ich laufe sehr gerne barfuß und da ist Laminat einfach zu fußkalt und er ist mir letztendlich auch zu laut.

Jetzt haben aber verschiedenste Leute Bedenken geäußert, ob ein Korkfußboden bezüglich unserer fünf Katzen problematisch werden könnte. Der eine spricht davon, dass die Katzen auf dem Kork rumkratzen, andere glauben, ein Korkfußboden wäre allgemein nicht robust genug und wieder andere haben Bedenken, weil Katzen ja durchaus manchmal erbrechen und die Magensäure dann die Versiegelung angreifen würde, wenn ich mal nicht zu Hause bin und das demzufolge nicht sofort wegwischen kann.

Daher jetzt meine Frage an Euch, die Ihr sowohl Katzen (auch Hunde), wie auch einen Korkfußboden besitzt. Sollte ich meinen Traum vom Korkfußboden begraben oder seht Ihr da keine Probleme? Unser Wohnzimmer ist mit ca. 55 qm nämlich nicht gerade klein und da sollte man sich vorher wirklich genauestens darüber informieren, welcher Bodenbelag der Richtige ist. Wir haben schließlich nicht vor, in wenigen Jahren schon wieder einen neuen Fußboden zu verlegen.

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen berichten könntet und auch wirklich alle Probleme auflistet, die Ihr mit dem Korkfußboden bei Katzen-, bzw. Hundehaltung habt. Wir haben nämlich auch noch einen kleinen Hund, der hier rumwuselt (siehe Profilbild).

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!

Hund, Katze, Renovierung, Fussboden, Kork, Korkboden

Meistgelesene Fragen zum Thema Fussboden