Freundschaft – die neusten Beiträge

Liebt er mich oder nicht,was tun?

Alsoooo wir starten mal von vorne… ich bin jetzt schon eine Zeit lang von meinem EX Freund getrennt und habe einen sehr guten Kumpel,den ich schon einige Jahre kenne…

Die letzten 4-5 Wochen sind wir uns oft näher gekommen. Ich war oft bei ihm,wir haben geredet;1,2 Bier getrunken und er hat mich immer getröstet,da ich zur Zeit viele Probleme habe…

Irgendwann hat er mich dann immer in den Arm genommen und wir haben etwas gekuschelt, dass ging dann ein paar mal so weiter. Eines Abends,als es dann wieder so war,hab ich ihm beim Reden in die Augen geschaut und er meinte: Wenn du mich so anschaust,weiß ich nicht ob du einen Kuss möchtest.. und ich dann;finde es doch raus

Und dann haben wir uns geküsst,lange…und hatten dann auch etwas miteinander,jetzt schon 2 mal. Er war oder ist aber immer Mega lieb,achtet darauf das es mir gut geht,das mir nichts zu viel wird usw..Und vor knapp einer Woche haben wir was zusammen getrunken,ich konnte nicht mehr nachhause fahren und er hat mir angeboten bei sich zu schlafen… das habe ich dann auch gemacht und wir haben vor dem einschlafen noch so viel geredet und er meinte so Sachen wie;vielleicht wirst du ja meine nächste Freundin

Oder „Ich hätte nie gedacht,dass nochmal so ein Mädchen wie du zu mir kommt“. Außerdem sagt er mir oft wie hübsch ich bin,wie lieb ich bin ,das ich ein Schatz bin usw.

Er hat mich auch die letzten Wochen,so vielen Freunden von sich vorgestellt und meinte mal;Ja du kannst am Wochenende immer gern über all mit hin kommen usw.

Sooo nach der Nacht haben wir uns jetzt die Woche einmal noch kurz getroffen,habe den Sonnenuntergang angeschaut und bissi geredet,morgen sehen wir uns für 1,2 Stunden wieder.

Über WhatsApp/Telefon schreibt er immer etwas kalt…was aber denke ich kein Thema ist,da er einfach ein Mensch ist der sich lieber trifft und im realen Leben kommuniziert.. außerdem arbeitet er viel und ist deswegen nicht viel am Handy. Er schreibt mir aber jeden Morgen und auch so gut wie immer Abends und paar mal zwischendurch.

Mein Problem ist jetzt,ich weiß nicht was zwischen uns ist…bzw ich kann auch nicht einschätzen ob er auf mich steht,eher was lockeres will,ob er eine Beziehung möchte usw..

Ich fühle mich mittlerweile auch sehr zu ihm hingezogen und hätte ihm am liebsten jeden Abend zum kuscheln bei mir… Ich fühle mich so sicher bei ihm.

Habt ihr Tipps oder Ideen wie ich jetzt weitermachen soll? Oder eine generelle Einschätzung?Ich traue mich auch nicht ihn zu fragen ob er mich liebt oder nicht… Aus Angst etwas kaputt zu machen

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Sexualität, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Partnerschaft, Freundschaft Plus, Crush

Kann mir jemand bitte erklären was das zwischen mir und meiner Freundin war?

Ich bin weiblich, eigentlich hetero.Zu meiner besten Freundin sie ist auch weiblich hetero. wir haben uns vor 8 Monaten kennengelernt. Beim politischen Engagement mein Ex war auch dabei. Da hab ich sie angesprochen und gefragt ob sie ... [Name] ist und sie meinte "ja" und von da an waren wir Best friends. Sie hat alles von mir komplementiert: Mein Style, meine Ausstrahlung, meine Confidence und mein Engagement. Wir haben Augenkontakt gehalten und über die Augen geredet. Waren zusammen auf Klo und haben über meinen Ex gelästert. Sie war dabei als ich meinem Ex die Sprachnachricht geschickt habe (weil ich was klären musste es war psychisch hart für mich), bei fast jedem Treffen und allgemein sind wir sehr eng. Wir schreiben nicht oft, weil sie es Zeitlich durch Krankheit und Hobbys nicht schafft, aber wenn ist es immer süß. Sie hat mit mir angefangen zu flirten freundschaftlich wahrscheinlich, sie hat gesagt sie mag Umarmungen nicht so, aber wir haben uns trotzdem umarmt. Sie hat mir Dinge erzählt die sie keinem anderen oder wenigen erzählt hat bzw. erzählt mir den tea oft als erste Person, obwohl sie nicht drüber reden darf doch heute war es anders.

Wir haben uns echt schon lange nicht wirklich getroffen politisches Engagement hin und her aber vor kurzem haben wir Werbung mit Flyer dafür gemacht. Sie hat mit mir geflirtet und ein Kumpel von mir mit mir auch. Sie hat ihn geside eyed und ihn oft runter gemacht... Am Ende hab ich und Sie gekämpft, und Umarmt und viel körperliche scheiße gemacht. Sie lag auf mir drauf etc. Am Ende saß sie auf mir drauf. Und ich habe sie von hinten umarmt und meinen Kopf auf ihren gelegt. Ich hatte so cute Aggressions und wollte sie so stark umarmen. Hab auch das Bedürfnis gehabt sie zu küssen... (Das hatte ich nicht mal bei meinen Ex-Freunden... das war neu)Alle Fotos mit mir hat sie gepostet mit roten Herzen. Ich hab sie auf die Hand geküsst vor meinem Kumpel und auf die Wange. Sie hat mich auch auf die Wange geküsst und ständig gelächelt. Hat gemeint mein Kumpel war beim kämpfen zu touchy mit mir!

Sie hat mir am Valentinstag sogar eine Karte geschrieben, da stand drin sie verdient keine Freundschaft mit mir, dass ich eh genug Karten kriege aber die Schokolade ist gut. Außerdem war sie in den schlimmsten Zeiten für mich da. An ihrem Geburtstag beim Geschenke auspacken war ich die einzige die ihr die volle Aufmerksamkeit gegeben hat die anderen waren am Handy haben gewartet bis sie ihr Geschenk ausgepackt hat, (das sie ihr geschenkt haben) und waren wieder weg, aber ich hab sie beobachtet bei jedem Geschenk und sie hat ziemlich oft zu mir geschaut und Augenkontakt gesucht und sich Sorgen gemacht, weil ich ich keinen von ihren Freunden kenne, dass ich keinen Anschluss finde. Ich ear kurz auf dem Klo und sie dachte ich bin abgehauen... Sie meinte meine Augen sind so schön, wie Eisberge und ich liebe auch ihree. (sry ist bissle durcheinander)🥹

Erklärt mir bitte was das zwischen uns ist! Irgendwie ist es Freundschaft, aber anders weniger als was romantisches, aber mehr als nur Freundschaft oder?

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus, Crush, Crush ansprechen , queer

Welche Dinge wisst Ihr an unserer Community am meisten zu würdigen, und welche Eurer Beziehungen auf gutefrage schätzt Ihr besonders?

Kaum zu glauben, gutefrage wird am 15. Februar sage und schreibe 15 Jahre alt! 🎂✨

Einige von Euch begleiten uns schon von Anfang an, zahlreiche sind über die Jahre hinzugekommen, viele sind auch erst seit kurzem Teil unserer Community - eine Community, die insbesondere durch Eure Freundschaften und Beziehungen untereinander zusammengeschweißt wurde.

Daher möchten wir in unserer Aktionsfrage zum Geburtstag von Euch wissen, was Ihr besonders an unserer Community schätzt. Sind es zum Beispiel die hilfreichen Antworten, die Ihr in Sekundenschnelle zu jeder beliebigen Uhrzeit erhaltet oder dass Ihr Euch mit jeder Frage, sei das Thema noch so spezifisch, an sie wenden könnt? 

Da in den letzten 15 Jahren viele enge Freundschaften und sogar einige Liebesbeziehungen auf gutefrage entstanden sind und wir sogar über zwei verheiratete Pärchen Kenntnis haben, fänden wir es ebenso spannend, wenn Ihr uns ein wenig von Eurer Lieblingsperson oder Euren Lieblingspersonen in der Community erzählt, die Ihr nicht mehr missen wollt. ❤ Dabei müsst Ihr natürlich keine Namen nennen 😊 Uns interessiert vor allem, wann Ihr Euch kennengelernt habt und was Euch verbindet.

Im Rahmen unserer Geburtstagsaktion spenden wir für jede Antwort und für jedes positive Feedback, das die Frage und eine Antwort erhält (“Daumen hoch” und “Hilfreich”), die bis zum 15.02.2021 eingehen, je einen Euro an die Hilfs- und Entwicklungsorganisation oxfam (www.oxfam.de), für Menschen, die auf dieser Welt mit extremer Armut und sozialer Ungleichheit zu kämpfen haben. Dabei werden pro Nutzer natürlich eine Antwort und 10 Danke & Hilfreich gezählt.

Lasst uns daher an Euren Gedanken und Erlebnissen teilhaben, damit wir uns zusammen ein Geschenk bereiten und anderen Menschen in Not helfen können.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und darauf, gemeinsam mit Euch etwas Gutes zu tun.

Euer gutefrage Team

gutefrage.net, Freundschaft, Geschenk, Community, Geburtstag, Menschen, Freunde, Beziehung, Aktion, Finanzieren, Jubiläum, Spende, Unterstützung, Spendenaktion

Freundin kuschelt mit meinem Partner?

Hi!

Ich bin gerade etwas irritiert und wütend wegen einer Situation, die sich vorgestern zugetragen hat und da will ich gern eure Meinung dazu hören ohne dass ihr emotional betroffen seid.

Mein Freund (er m/27 und ich w/25 sind seit 2 1/2 Jahren ein Paar und wohnen auch zusammen) wurde neulich von einer Uni-Freundin zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. Ich habe nicht viel bisher mit ihr zu tun gehabt, daher hat sie mich wahrscheinlich auch gar nicht eingeladen. Finde ich an sich nicht so schlimm, da mein Freund ja durchaus auch mal was allein machen kann und ich ihm eigentlich vertraue.

Er kam recht spät wieder nach Hause mit einem anderen Kumpel von ihm, der extra für die Feier aus Österreich angereist ist und daher bei uns übernachtet hat.

Am nächsten Tag hat mich dieser Freund beiseite gezogen und gemeint, dass er auf der Feier beobachtet hat, dass diese Freundin sich wohl ziemlich verschmust und innig an meinen Freund rangekuschelt haben soll und sonst auch sehr an ihm dranhing.
Ein Gruppenselfie hat er mir auch gezeigt, wo man gut sehen konnte, wie sehr sie sich an ihn dranhängt.
Der Kumpel sagte, dass er es ein wenig seltsam fand, aber er jetzt nicht weiß, ob wir da irgendwas abgesprochen haben und er sich gar nicht einmischen will.

Es macht mich wütend, dass mein Partner da keine Grenzen aufgezeigt hat. Mal umarmen oder so geht ja, aber kuscheln, wenn man schon die Freundin nicht einlädt, find ich geht zu weit.

Irgendwie hab ich da ein ungutes Gefühl bei der Sache und es verletzt mich auch ziemlich.
Meinen Partner hab ich noch nicht konfrontiert, weil ich erstmal eine unbeteiligte Meinung hören will.

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, cheating, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit, Crush, TikTok, Fremdgehen beziehung

Was fehlt euch aus den 90er- 2000er-Jahren am meisten?

Bild: pinterest.de

Guten Abend liebe GF-Community.

Die 90er- und 2000er-Jahre waren eine Ära voller Farben, Kult und unvergesslicher Erlebnisse. Es war die Zeit der ersten Mobiltelefone, der knallbunten Mode und ikonischer Serien wie "Friends" und "Sailor Moon".
Damals traf man sich noch auf dem Schulhof, tauschte Sticker oder Pokémon-Karten und verbrachte Stunden mit Game Boy und VHS-Kassetten.

  • Aber was bedeutet diese Ära für dich?
  • Sind es die Mixtapes, die du selbst aufgenommen hast, die Stunden vor der PlayStation 1, oder die simplen Tage ohne ständige Online-Verbindung?

Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, welche Erinnerungen, Trends oder Gefühle du mit den 90er- und 2000er-Jahren verbindest.

Ich kann mich noch sehr gut an meine frühe Kindheit erinnern. Es war die Zeit, in der Smartphones erfunden wurden und das erste iPhone auf den Markt kam. Außerdem habe ich die legendäre Zeit des MP3-Formats miterleben dürfen und so vieles mehr, dass ich es hier gar nicht alles aufzählen kann. Damals gab es zum Beispiel auch noch das Geschäft Real.

Einige Dinge, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind und die ich früher immer getan habe, waren zum Beispiel in der Schule:
Dort habe ich oft auf dem Arbeitsblatt in leeren Stellen gekritzelt oder die Spitze des Bleistifts in den Radiergummi gesteckt.

Mir geht es bei dieser Umfrage auch bisschen darum, was ihr erlebt oder getan habt und was es damals gab, das es heute nicht mehr gibt.

Teilt eure Gedanken/Erfahrungen von früher, lass uns in Nostalgie schwelgen und gemeinsam die Highlights dieser unvergesslichen Zeit feiern!

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
Liebe, Musik, Beruf, Kinder, Hobby, Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Menschen, Teenager, Freunde, Beziehung, Alltag, Eltern, Erwachsene, persönlich, Vergangenheit, 2000er, 90er Jahre, Kindheitserinnerung

Verliere ich meine Freunde?

Hallo,

vielen Dank schon mal für alle Antworten.

Gerade fühle ich mich sehr hilflos und habe den Eindruck, bald völlig ohne Freunde zu sein.

Ich bin ländlich aufgewachsen, hab nie was von Alkohol und Co gehalten, bin eher introvertiert und hab viel mit Tieren am Hut oder bin anderweitig beschäftigt. Das heißt, dass mir eine Hand voll Freunde an sich vollkommen ausreicht und ich sie im Schnitt bisher auch nur 1x pro Monat gesehen habe. Diese handvoll Freunde waren ursprünglich drei Personen. Eine davon (ich kannte sie seit 13 Jahren) ist nach ihrem Uni Abschluss zurück in ihre alte Heimat gezogen und meldet sich seitdem nicht mehr. Ich habe ihr in den letzten zwei Jahren jeweils zum Geburtstag gratuliert und bis auf ein "Herzchen" oder Daumen hoch kommt nichts auf meine Nachricht. Sie gratuliert mir nicht, schreibt nichts, auf meine Nachrichten wird nicht geantwortet. Das Thema hat sich für mich erledigt und es fühlt sich echt komisch an, nur eine Option für hier gewesen zu sein(?) (es ist nichts vorgefallen oder ähnliches).

Meine andere Freundin kenne ich seit der Grundschule. Wir haben dasselbe Hobby und allgemein auch dieselben Ansichten usw. Allerdings habe ich das Gefühl, sie würde sich von Zeit zu Zeit von mir distanzieren. Ich frage sie häufiger nach Treffen oder dass sie sich melden kann, wenn sie spontan Zeit hat. Wegen den Tieren usw musste ich ihr schon ein paar mal absagen, genauso aber umgekehrt. Wir haben dahingehend Verständnis füreinander. Allerdings merke ich aktuell, dass sie sich für mich einfach keine Zeit nimmt. Sie unternimmt dann mit jemand anderem/anderen etwas. Ich habe gerade Angst, auch sie zu verlieren.

Die dritte Freundschaft wohnt sowieso weit weg und man sieht sich vielleicht 1x pro Jahr.

Dann habe ich noch Freunde, die ich über meinen Freund kenne, allerdings sind sie von der gefühlslage nicht so einzuordnen wie meine bisherigen Freunde.

Meint ihr, ich sollte meinen Freundeskreis ausweiten? Kann man mit 27 unter den Bedingungen überhaupt noch gut andere Freunde finden? Treffen sind bei mir meist nur mit Planung möglich oder sehr spontan.

Wegen meiner Fernbeziehung bin ich meist auch das Wochenende über "ausgebucht". Ich hab das Gefühl mich aufgeben zu müssen, um noch mit anderen befreundet zu sein oder Freundschaften zu finden.

Freundschaft, traurig, Einsamkeit, verändern, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Treffen, auseinanderleben, Kontaktabbruch

7 jährige findet keine Freunde?

Ich muss vorher mal kurz unsere Situation erklären. Ich passe seit 7 Jahren auf zwei Mädchen auf, seit dem sie geboren wurden. Wir haben ein sehr enges Verhältnis, wie Schwestern. Ihre Eltern sind leider keine guten Eltern. Wir haben bis vor einem Jahr jeden Tag zusammen verbracht und auch jede Woche zwei Nächte. Jedenfalls hat Ihre Mutter entscheiden sie nicht in eine Schule, sondern direkt in ein Internat zu stecken. Das liegt auch daran, dass die beiden nkcht richtig sprechen können. Von Sonntag Morgen bis Freitag nachmittag sind sie im Internat, von Freitag nachmittag bis Samstag Nachmittag dann bei mir und Samstag abend/Sonntag morgen dann zuhause, aber ihre Eltern sind meistens nicht da. Jedenfalls ist eins der beiden wirklich sehr sensible. Sie kann zwar nicht richtig sprechen, aber sie ist sehr empathisch sie kann gefühl von menschen gut nachempfinden und auch eigene Handlungen reflektieren und wie sich andere durch ihre Handlungen fühlen und sich wirklich richtig gut entschuldigen. Sie erklärt dann immer warum sie sich so verhalten hat, aber auch warum das nicht okay war. Sie kann sich sehr gut in andere rein versetzten. Sie teilt ALLES mit jedem und kann es nicht mit ansehen, wenn jemand traurig ist, selbst wenn sie den jenigen gar nicht kennt. Aber eben weil sie so sensibel und feinfühlig ist, ist sie auch schneller als andere Kinder verletzt und traurig. Ich telefonieren zwei mal die Woche mit ihnen und von Anfang an hat sie ir erzählt, dass sie nicht so gut Freunde finder uns sie das traurig macht. Ich habe ihr gesagt sie soll einfach nich etwas abwarten, weil sie erst neu da sind. Sie hatte dann auch für kurze Zeut eine Fteundin, aber das hat nur so 3-4 Wochen angehalten und jetzt ärgert das Mädchen sie nur noch. Sie wird oft von Kindern dort geärgert wegen dem Sprechen, es ist zwar kein Mobben sondern halt einfach gelegentliches ärgern, aber das setzt ihr, gerade weil sie auch keine Freunde hat extrem zu. Sie hat nicht mal ihre Schwester zum spielen, weil sie zwar in der selben Wohngruppe, aber auf Grund unterschiedlicher Probleme nicht auf der selben Schule sind. Sie hat um 1 schluss und ihre Schwester erst um 4. Jetzt sind die beiden schon fast ein Jahr dort und sie hat weder in ihrer Wohngruppe, noch im ganzen Internat, noch in ihrer Schule Freunde gefunden. Keinen einzigen. Heute hat sie mir das wieder erzählt und dieses Mal ist sie richtig in Tränen ausgebrochen. Sie hat gesagt, dass sie einfach keine Freunde findet, alle sie ärgern und sie einsam ist. Es hat mir echt das Herz zerrissen sie so zu hören, weil sie eigentlich ein sehr fröhliches Kind ist. Ich telefoniere auch oft mit den Betreuern, die bestätigen, dass sie noch keinen Anschluss gefunden hat. Das Problem ist einfach, dass sie so schlecht spricht. Kinder in ihrem Alter verstehen sie einfach nicht. Selbst die meisten Erwachsenen verstehen nur so 70% von ihr. Aber Kinder verstehen wirklich gar nicht. Oft auf dem Spielplatz versucht sie Freunde zu finden, wenn sie bei mir ist und ich setzte mich dann oft als "Übersetzung " dazu, weil Kinder sie einfach nicht verstehen können. Das macht Freunde finden natürlich schwierig. Sie wird immer besser, aber es dauert natürlich lange...

Ich weiß einfach nicht, was ich ihr sagen soll. Man kann nunmal niemanden zwingen jemand anderen zu mögen, aber ich weiß auch, dass es für eins so unfassbar soziale Person, wie sie es ist, einfach Qual ist, so isoliert zu sein... Ich kann ihr nicht helfen, aber ich würde ihr gerne ein bisschen Hoffnung und Freude wiedergeben. Nur wie?

Kinder, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde

Ist das signale oder nur normale Freundschaft?

Ich habe vor etwa 1,5 Monaten eine Kollegin kennengelernt. Sie hat mir bereits am Abend vor unserem ersten gemeinsamen Arbeitstag geschrieben und gefragt, ob wir zusammen zur Arbeit fahren können. Ich habe ihr gesagt, dass ich in einer anderen Stadt bin und es deshalb nicht möglich ist, zusammen mit demselben Zug zu fahren. Wir kannten uns bereits von einer Online-Schulung, die wir beide für diesen Job gemacht haben.

Am ersten Arbeitstag, etwa 15 Minuten vor Arbeitsbeginn, hat sie mir wieder geschrieben und gefragt, wo ich sitze, damit wir uns kurz sehen können. Da ich jedoch etwas spät dran war, habe ich ihr gesagt, dass ich es nicht rechtzeitig schaffe und sie schon mal anfangen soll. In der ersten Pause hat sie mir dann erneut geschrieben und gesagt, dass sie in einer Eisdiele ist und ich doch auch vorbeikommen soll, damit wir uns kurz treffen können. Ich bin hingegangen, und wir haben uns dort getroffen. Sie hat mich gefragt, wie alt ich bin und wo ich studiere. Nach der Pause sind wir zurück zur Arbeit gegangen, und in der nächsten Pause hat sie mir wieder geschrieben, wo sie ist. Ich bin wieder zu ihr gegangen, und dieses Mal hat sie mir weitere persönliche Fragen gestellt, wie zum Beispiel, ob ich in einer Beziehung bin. Das fand ich etwas seltsam, weil es unser erster gemeinsamer Arbeitstag war. Ich habe gesagt, dass ich nicht in einer Beziehung bin, und sie hat mir erzählt, dass sie getrennt ist und momentan alleine ist.

Seitdem verbringen wir unsere Pausen fast immer zusammen, und auf ihren Vorschlag hin sind wir auch ein paar Mal zusammen in ein Café gegangen. Wir gehen nach der Arbeit oft auch gemeinsam zurück. Einmal habe ich ihr auch vorgeschlagen, an einer Veranstaltung außerhalb der Arbeit teilzunehmen, und sie hat zugestimmt. An diesem Tag hatte ich das Gefühl, dass wir uns viel näher gekommen sind. Sie hat mich mehrmals leicht berührt, zum Beispiel, indem sie ein Haar von meiner Kleidung entfernt hat. Auf dem Rückweg an diesem Abend hat sie mich auch gefragt, wer mich angerufen hat, und als ich gesagt habe, dass es meine Schwester war, hat sie nach dem Gespräch gefragt. Das waren relativ persönliche Fragen.

Obwohl wir unsere Pausen fast immer zusammen verbringen, ist unser Job so aufgebaut, dass wir uns während der Arbeit eigentlich nicht unbedingt sehen müssen, weil wir in getrennten Bereichen arbeiten. Vor ein paar Tagen habe ich ihr gesagt, dass ich die gemeinsame Zeit mit ihr mag und sie auch gerne außerhalb der Arbeit treffen würde. Sie hat gesagt, dass sie wegen ihres Kindes und anderer Verpflichtungen oft beschäftigt ist, aber dass sie grundsätzlich gerne etwas mit mir unternehmen würde, wenn sie Zeit hat. Sie hat sogar zwei konkrete Vorschläge gemacht.

Jetzt frage ich mich, ob sie mich nur als einen normalen Freund sieht oder ob sie mir möglicherweise Signale sendet.

Liebe, Männer, Freundschaft, Gefühle, Single, Frauen, Beziehung, Freundin, Paare, Kollegin, Signal

Echte Freundin?

Hey alle zusammen

ich hätte da mal eine Frage nähmlich bin ich jetzt schon seit circa zwei Jahren mit meiner besten Freundin befreundet aber es gibt ein Problem nämlich ist sie manchmal. Naja wie soll ich sagen nicht so freundlich zu mir nämlich manchmal sagt sie mir ich schminke mich viel zu doll obwohl sie selber macht aber als ich mich vor ein paar Monaten aufgehört habe,

Ist sie damit immer noch nicht zufrieden und fragt mich wieso ich aufgehört habe und ich jetzt hässlich aussehe

aber das war’s es halt noch nicht. Seit ein paar Monaten versucht sie mir auch meinen Freund weg Luschnat und sagt mir immer wieder, dass wir einfach nicht zusammenpassen und ich nicht gut für ihn bin und er auch nicht gut für mich und dass ich zu hässlich fühlen bin und der einfach nichts Gutes für mich will und mich eh schon betrügt. Ich hab ihr daraufhin gesagt dass das Quatsch ist und wir jetzt schon seit zwei Jahren zusammen sind und das einfach nicht stimmen kann aber sie hat einfach nicht aufgegeben. Eines Tages hab ich sie dann zusammen mit meinem Freund gesehen, wie sie angemacht hat und als ich sie danach gefragt hab ist sie richtig sauer geworden und hat gesagt, ich sei doch nur neidisch kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Ist ja eine gute Freundin oder nicht sie sagt mir auch ständig wie hässlich ich aussehe und wie wie ich es noch schaffe so gute Noten zu schreiben. Ich komm damit echt nicht mehr weiter. Ich sehe das auch manchmal echt Mobbing bye euch noch einen schönen Tag

Mobbing, Freundschaft, wahre Freunde

Freundin finanziell aushelfen bei Jobverlust?

Eine gute Freundin (35) unserer Familie ist unerwartet arbeitslos geworden.

Wäre es eurer Meinung nach angemessen, ihr zu sagen, das wir sie auf jeden Fall finanziell unterstützen, bis sie wieder einen neuen Job hat, der zu ihr passt? In der Zwischenzeit kann sie ein stressfreies Leben führen und sich bewerben. Sie ist alleinstehend, hat niemanden und würde in Panik jede Stelle in Europa annnehmen und auch ins weit entfernte Ausland gehen, "bloß" um einen neuen Job zu bekommen. Dabei würde sie ihren sehr netten Freundeskreis aufgeben und auch die Wohnung, die sie sich gerade liebevoll eingerichtet hat, teilweise wohl auch ihre Hobbies. Mit 35 noch wo neu anzufangen ist natürlich möglich, aber andererseits ist sie auch nicht mehr 25 und will vielleicht einmal "sesshaft" werden und Wurzeln schlagen...

Ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, ihr anzubieten, dass man sie so weit unterstützen würde, damit sie in aller Ruhe einen neuen Job in der großen Stadt suchen kann, wo sie jetzt wohnt (Wien) und kein komplett neues Leben bei Null beginnen muss, wo sie ja nicht mal weiß, ob der Job dauerhaft sein würde und sie nach zwei Jahren abermals auf Suche gehen müsste - und das in einer Stadt, wo es vielleicht nicht so viele Möglichkeiten gibt.

Ich habe lange hin- und her überlegt, ob ein deratiges Angebot eine Grenzüberschreitung sein könnte und ich will sie nicht brüskieren oder dass sie das Angebot als demütigend empfindet. Schließlich ist es ihre Entscheidung und sie ist erwachsen...andererseits wollen wir ihr aber helfen, so einen gravierenden Schritt nicht machen zu müssen.

Bin gespannt, was andere hier meinen...

Es ist OK ihr diese Hilfe anzubieten 57%
Nein, es ist eine Einmischung in persönliche Angelegenheiten 43%
Beruf, Freundschaft, Freunde, finanzielle-unterstuetzung, Jobwechsel

Sollte ich es NICHT probieren?

Hi, hab ein kleines Problem. Also eigentlich ist es kein Problem aber Naja… ich kenn da ein Mädchen, die is sehr sehr hübsch, sehr reif und ich versteh mich sehr gut mit ihr. Ich bin bisschen befreundet mit ihr und war schon paar mal mit ihr und einem anderen Freund draußen und auch mal bei ihr zuhause undso.

Ja und das Ding ist dass sie wie gesagt sehr sehr liebenswert ist. Aber ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob ich überhaupt eine Freundin will, weil mein Leben grad perfekt läuft. Aber vlt. ist es ja auch eine verschwendete Chance weil sie aktuell glaube auch ein bisschen was von mir will. Klar gibt keine Garantie, hab mit ihr da jetzt nicht drüber geredet aber ich rechne meine Chancen einigermaßen gut aus.

Allerdings will ich auch auf keinen Fall unsere Freundschaft zerstören, sie is zwar erst am Anfang und dauert noch nicht so lange an, aber sie ist einfach anders als alle Freunde von mir. Sie ist einfsch sehr reif und man kann halt sehr sehr gut mit ihr reden und sympathisch is sie auch. Und irgendwie fühlt es sich so an als würde man diese Person „verschwenden“ wenn man nicht mit ihr befreundet ist so. Also quasi: sie ist zu nett um mit ihr eine Beziehung zu probieren. Ja das klingt dumm aber ist halt so.

Und bitte antwortet nicht so ein Zeug würde hör auf dein Herz… Ich bräuchte glaube ich einfach Bestätigung dass ich nichts mit ihr anfangen soll von anderen Leuten, weil ich reflektiert genug bin um zu wissen dass ich das nicht sollte und wenn ich Bestätigung von anderen bekomme ist das halt auch nochmal besser weil keine Ahnung… bin halt ein Mensch

Liebe, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Freundin

Übertreibt er?

Ich (w 17) und zwei andere Freunde auch beide 17 haben uns vor ein paar Wochen getroffen. Es sind zwei Jungs, die ich aus meiner alten Schule kannte und wir hatten uns halt getroffen und der eine von beiden hat halt kurzfristig abgesagt und das hat ja schon öfter gemacht und das fanden wir halt Scheiße weil für mich ist es auch ein bisschen schwieriger, weil die so ein bisschen weiter weg wohnen jetzt auch nicht so weit aber halt ein bisschen weiter als ich und dann hatte ich eine Idee und hab zu dem anderen Kumpel von mir gesagt. Komm, wir gehen jetzt zu seinem nach Hause und stellen uns dann vor die Tür und klingeln bei ihm, weil er meinte, er kriegt Besuch, der aber erst um 15:00 Uhr kommt und wir hatten uns um 12:00 Uhr getroffen. Wir sind dann also zu ihm nach Hause gegangen und haben uns mit ihm getroffen und ich möchte jetzt auch keine blöden Antworten hören. Sowas wie ja sowas macht man auch nicht als Freunde oder sowas ist total dumm. Ich hab mein Fehler selber eingesehen und ich würde es auch selber nicht noch mal machen. Ich weiß wie dumm das war und da baue ich jetzt auch nicht noch mal irgendwen, der darauf rum hackt erst dann aber rausgekommen und ist mit uns was essen gegangen und hat dann so gesagt ja er wusste ja nicht, dass wir noch Zeit haben und hat halt so getan, als ob nichts gewesen wäre. Dann später haben wir noch mit ihm am Bahnhof gewartet, dass er seine Verwandten abholen kann und dann sind wir auch gegangen. Er hat dann aber am Ende des Treffens gesagt, dass er es total scheiße findet und hat dann unsere Freundesgruppe verlassen. Ich hab ihn dann wieder hinzugefügt und hab dann gefragt warum er die Gruppe verlassen hat. Er hat dann gesagt er will nicht mehr in die Gruppe und will jetzt keinen Kontakt mehr mit uns und so und antwortet uns auch nicht mehr und ich hab dann mich auch entschuldigt und auch der andere Kumpel von mir hat sich entschuldigt, dass das ja total scheiße war aber es ist ja jetzt kein Grund die Freundschaft zu kündigen. Ich meine, wir haben ja niemanden umgebracht. So schlimm war es jetzt auch nicht. Klar haben wir in seine Privatsphäre vielleicht eingegriffen und das hätten wir vielleicht auch nicht machen sollen aber es ist trotzdem kein Grund gleich die Freundschaft zu kündigen. Er hat dann aber gesagt, er kündigt sie nicht und er braucht jetzt ein bisschen Zeit und die haben wir ihm gegeben. Das ist jetzt schon über ein Monat her und ich habe wieder gefragt, ob sie sich dieses beziehungsweise nächstes Wochenende treffen wollen. Der eine Kumpel hat zugesagt aber der andere hat es ignoriert. Ich habe ihn dann persönlich angeschrieben und hab gefragt ob er immer noch sauer ist und habe dann dazu geschrieben, dass er eigentlich nicht auf den anderen Jungen sauer sein muss, sondern auf mich, weil das alles meine Idee war er hat mich aber ignoriert. Ich habe jetzt aber auch keine Lust die ganze Zeit noch hinterher zu rennen und ich möchte jetzt wissen, was ich machen soll oder wie ich damit umgehen soll!? Ich verstehe ihn aber aber ich würde trotzdem nicht die Freundschaft kündigen was soll ich machen?

———

Falls Schreibfehler in diesem Text sein sollten, tut es mir sehr leid aber ich habe diesen Text mit Sprachfunktion eingegeben, weil ich keine Lust hatte alles aufzuschreiben und das ewig gedauert hätte. Ich bitte daher um Entschuldigung

Freundschaft, Freunde, Konflikt, Kumpel, Streit, Treffen

F+ mit Freundin komplex?

Ich weiß die Story klingt total bescheuert aber vielleicht könnt ihr mir ja bitte trotzdem helfen.

Meine Cousine wollte mich vor ein paar Wochen mit einer iherer Freundinnen verkuppeln. Haben uns auch gut verstanden aber ich habe auch von Anfang an klar kommuniziert dass ich nicht auf der suche nach einer Beziehung bin sondern nur Freundschaftlich.

Nach 1,5 Wochen musste ich ihr dann einen Korb geben weil sie doch Gefühle für mich entwickelt hat. Sind dann als Freunde verblieben und alles war fürs Erste gut. Vor ein paar Tagen sind wir dann auf die Idee gekommen F+ zu machen um Erfahrung zu sammeln da wir sexuelle beide sehr unerfahren sind. Da wir mehrere Stunden von einander entfernt wohnen sehe ich sie halt nur alle paar Wochen wenn ich bei meinem Vater bin. Natürlich macht dass die Situationen schon etwas komplizierter aber sie möchte ihre Mutter nun auch einweihen in die F+ Geschichte obwohl bis auf ein paar Gedanken noch nichts passiert ist. Habe ihre Eltern noch nicht kennen gelernt aber der Stiefvater ist nur bedingt ein Fan von mir weil ich sie halt schon gekorbt habe. Es macht halt alles noch komplexer und komisch selbst wenn nie was passieren sollte zwischen uns.

Meine Cousine hat das ganze halt auch alles mitbekommen, hauptsächlich weil die Freundin ihr alles bis aufs kleinste Detail erzählen möchte und da generell überhaupt kein Schamgefühl hat aber trotzdem eine psychisch eher instabile Neigung hat.

Fühle mich ein bisschen ratlos und etwas überfordert in der Situation und weiß nicht so ganz wie ich darauf reagieren soll.

Was sind eure Gedanken dazu?

Vielen Dank im voraus

Freundschaft, Gefühle, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Freundschaft Plus

Kollegin verhält sich mir gegenüber plötzlich distanziert?

Guten Morgen zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe 😅😕. Es gibt da eine Kollegin mit der ich mich seit Anfang des Jahres gut verstanden habe. Sie war immer nett, freundlich, höflich, lieb und süß zu mir. Wir haben uns jeden Morgen zur Begrüßung und zum Feierabend umarmt, sie kam ab und zu zwischendurch Kurz zu mir und hat gefragt wie es mir so geht und haben uns kurz unterhalten und dabei hat sie oft meine Hand gehalten was ich irgendwie süß finde. An meinem Geburtstag im Februar hatte sie einen riesen Aufwand betrieben was meine Geschenke betrifft und hat mich Abends sogar angerufen und haben fast zwei Stunden telefoniert. Im März haben wir uns dann auch das erste Mal getroffen. Aber jetzt verhält sich sich seit einigen Wochen komisch bzw distanziert mir gegenüber. Sie hat mich kaum noch umarmt, die umarmungen waren auch nicht mehr so wie vorher und sie hat kaum noch mit mir geredet. Ich habe sie dann auch darauf angesprochen und sie meinte dass von ihrer Seite aus alles gut wäre, dass es vllt so rüber kam weil sie viel Arbeit hat und es ihr körperlich da grade nicht so gut ging. Aber jetzt seit ein paar Tagen grüßt und verabschiedet sie sich gar nicht mehr, es gibt keine umarmungen, sie schaut mich nicht mehr an, dreht mir immer den Rücken zu und dreht den Kopf weg und spricht kein einziges Wort mehr mit mir. Sie kommt nicht mehr zu mir und hält sich von mir fern. Sie behandelt mich plötzlich wie Luft, als würde ich nicht mehr existieren und ich weiß nicht Wieso. Es gab keinen Streit oder ähnliches. Ihr seltsames Verhalten ist mir kurz nach unserem ersten Treffen im März aufgefallen und wurde immer schlimmer. Wir wollten uns eigentlich im April noch mal treffen aber das hat sie verschieben müssen und seit dem kam auch kein neuer Vorschlag mehr. Selbst beim Schreiben ist mir aufgefallen dass etwas nicht stimmt. Und wenn sie unterwegs mit ihren Freunden oder auf Veranstaltungen ist, fragt sich mich auch nicht ob ich mitkommen möchte. Und das obwohl sie an meinem Geburtstag noch meinte dass sie hofft dass wir Freunde sind. Ich kann sie doch jetzt nicht nochmal darauf ansprechen, das würde sie wahrscheinlich unter Druck setzen und ich habe keine Lust und Kraft mehr ständig auf sie zu zugehen während von ihr aus gar nichts kommt. Vllt könnt ihr mir helfen bzw einen Rat und Tips geben was da los sein könnte und wie ich mich ihr gegenüber verhalten soll 🥺

Freundschaft, Freundin

Wie würdet ihr reagieren?

Bzw wie würdet ihr handeln und was hättet ihr aus dieser Freundschaft gemacht?

Hab n Freundin, die erstmal jedes mal Stunden lang zu spät zu unseren Treffen kommt, aus unnötigesten Gründen.
Trotz öfterer Ansprache drauf, dass ich es hasse wenn man mich so lange warten lässt.

Dann noch hat sie eine sehr toxische Beziehung, wegen der sie sich bei mir immer wieder ausweint. Ratschläge meinerseits bringen nichts, da die sich in den nächsten 30 Minuten dann eh immer wieder vertragen.

Sobald die aber streiten, lässt ihr Freund die Schuld immer an mir raus und beleidigt mich, weil ich ja angeblich versuche ihn bei ihr schlecht zu reden.

Immer wieder sagt sie ,,Ich komme heute zu dir, ich will nicht bei ihm sein“ und dann warte ich stundenlang auf sie, nur um am Ende des Tages rauszufinden dass sie eh niemals kommt und bei ihm wieder schläft. Ohne Absage, ohne mir irgendwie Bescheid zu sagen

So und dann heute wieder dieses Theater fand ich nur noch zum Kotzen. Wir wollten uns um 16 Uhr treffen. Ging aber nicht, weil sie ja noch Essen müsse. 40 Min später ging es aus irgendeinem anderen Grund wieder nicht. Nochmal 40 Min später musste sie mit dem Hund ihres Freundes Gassi, was 1-2 Stunden dauerte. Danach hieß es plötzlich sie müsse ihren Toastbrot essen und will ihre Serie dabei schauen. Für diesen Toastbrot hat sie wieder 40 Minuten gebraucht. Danach hatte ich schon gemeint ,,Ich fahre jetzt los, entweder wir treffen uns jetzt oder gar nicht“, da meinte sie, sie müsse noch mit ihrem Freund was klären.

Ich habe 5-6 Stunden auf unser Treffen gewartet, damit sie dann total im Vollrausch plötzlich erscheint und deswegen auch die ganze Stimmung komplett tot war. Und ich verstehe das einfach nicht, wozu wurde ich jetzt stundenlang warten gelassen, nur damit man im Vollrausch auf irgendwelche Drogen zum Treffen erscheint und seine Tote Laune auf den des Anderen abfärben muss.

Hab da langsam echt die Schnauze voll, weil genau das häufiger passiert.

Sobald ich was dagegen sage, dass ich das schon so langsam total respektlos finde und man so nicht mit einer Freundin umgeht, heißt es nur ,,hä was laberst du“.

Männer, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Beziehungsprobleme, Freundin, Nerven, Streit, Treffen

Würdet ihr dann an Geister glauben?

Wenn ihr es mit den eigenen Augen beobachtet? Ich habe früher früher auch nicht an Geister geglaubt aber dann haben wir aus Spaß ein Ritual gemacht das wir nicht mehr kontrollieren konnten.

Wir haben Geister gerufen und sofort ein Feedback bekommen und wurden von einem Dschinn verfolgt. Er hat Löffel verbogen und sofort Bilder verrückt und manchmal konnten wir eine Stimme hören.

Wir haben nichts konsumiert und waren auch nicht Wahnsinnig aber er hat auch in technische Geräte eingegriffen. Wenn wir nach dem Ritual Musik gehört haben hat er Stimmen in die Musik eingebaut aber wenn wir mit dem selben Handy an einem anderen Ort Musik gehört haben waren die Stimmen raus.

Wir sind auch nicht verrückt geworden weil wir beide ja wissen das es keine Verarsche ist und es deshalb wirklich so passiert ist. Wir haben das ja selbst erlebt.

Würdet ihr an Geister glauben wenn ihr ein Ritual mit einer Kerze und Tee und Rauch und allem was dazu gehört ausführt und ihr dann in das Badezimmer geht, in den Spiegel schaut und euer Gesicht auf einmal verschwommen ist aber nur wenn ihr in den Spiegel schaut?

Oder ihr im Spiegel Dinge steht die gar nicht mehr da sind wenn ihr euch umdreht weil dort Energie übertragen werden kann?

Würdet ihr das glauben wenn ihr das selbst erlebt und ihr wisst das ihr alleine seid und niemand da ist der das machen kann?

Frage geht eigentlich an alle die noch nicht an Geister glauben aber ich empfehle keine Rituale weil man dort mit Sachen spielt die niemand kontrollieren kann. Das ist noch zu wenig erforscht und ich glaube man sollte das nicht erforschen sondern in Ruhe lassen

Freundschaft, Menschen, Spiritualität, Geister, Geist, paranormal, Spiegel, Übernatürliches

Eine Gesellschaft ohne Kontroversen?

Würdet ihr euch in einer Gesellschaft ohne Kontroversen wohlfühlen bzw. in einer Gesellschaft in der kaum noch jemand aneckt und die Mehrheit die gleichheitliche Gemeinschaft lebt?

Der Trend geht ja eher deutlich in die Richtung, besonders in den Medien, in den Schulen und in den Unis.

Ich gehöre auch zur Generation der jungen Erwachsenen und zu meiner Schulzeit war das auch schon so, dass von Lehrern propagiert wurde, dass man weniger man selbst sein soll, sondern die eigene Persönlichkeit mehr oder weniger nach dem Miteinander und den anderen Menschen ausrichten sollte.

Wenn jemand extrem gut im Sportunterricht war, dann sollte die Person absichtlich etwas zurückstecken und schlechter werfen, anstatt ihr Talent auszuleben, weil andere ja neidisch oder beleidigt sein könnten. Ein guter Tennis-, Fußball- oder Volleyball-Spieler war dem Sportlehrer einfach zu kontrovers, wenn er sein Talent dafür nutze, dass sein Team im Sportunterricht 10 zu 0 gegen die anderen gewinnt.

Oder wenn jemand eine gute Note bekommen hatte, dann sollte man das nicht zu laut erzählen, weil dass die schlechteren beleidigen könnte - solche Dinge.

Es ist heute eher gewünscht, möglichst keine Standpunkte oder Ansichten zu vertreten bzw. ein Charakter zu sein, der nicht ganz so populär und einheitlich ist, wie der Rest.

Stört es euch diese Entwicklung in der Gesellschaft und wie weit habt ihr das selbst schon mitbekommen? Egal ob in der Schule, in der Uni oder auf Arbeit.

Die Frage ist natürlich etwas philosophisch.

Nein, ich würde mich nicht wohlfühlen. 77%
Ja, ich würde mich wohlfühlen. 23%
Sport, Leben, Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Freundschaft, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Beziehung, Psychologie, Fortschritt , Gesellschaft, Philosophie, Psyche

Warum gerate ich immer an solche Freundinnen?

Mir ist aufgefallen, dass ich eine bestimmte Art von Mensch in Freundschaften anzuziehen scheine. Im Moment erlebe ich es zum dritten Mal: Immer wieder lerne ich Mädchen kennen, die in den ersten Wochen oder Monaten total nett sind und zu denen ich schnell eine freundschaftliche Bindung aufbaue, die aber irgendwann anfangen, mich scheinbar grundlos zu beleidigen.

Damit meine ich nicht, dass sie mich aufs übelste mobben. Einfach so Sticheleien. Die meiste Zeit über versteht man sich trotzdem noch gut, man kann auch über die Sticheleien zusammen lachen und sie als Spaß abtun - aber in manchen Situationen ist es einfach unangebracht (z.B. wenn das vor einem Jungen passiert, den ich mag, oder vor Familienmitgliedern, die den Umgang zwischen uns sonst nicht kennen).

Ich bin dann auch jemand, der sagt, wenn es zu weit geht oder ein Kommentar mich verletzt hat. Ich würde mich also nicht in die Kategorie "Mit der kann man's ja machen" stecken.

Nun ist es aber schon zum DRITTEN Mal so, dass so eine Person zu meinem engsten Freundeskreis gehört. Mit der ersten habe ich inzwischen keinen Kontakt mehr, die zweite hat sich zum Glück gebessert und die dritte... nun ja. Ich kann spüren, dass das keine Freundschaft für das ganze Leben ist, aber beenden will ich es auch nicht einfach, weil ich mir immer sage: Aber so schlimm ist es doch nicht. Vielleicht sieht sie das harmloser als ich.

Ich habe übrigens auch noch nette Freunde, also keine Sorge xD Diese Art von Mensch ist wirklich die Ausnahme (weil ich mich eigentlich ungern mit Leuten umgebe, die mich runterziehen), aber in letzter Zeit ist mir diese Parallele zu den anderen beiden Freundinnen aufgefallen.

Und ja, manche werden jetzt sagen, das sind dann nie echte Freundschaften gewesen, aber wie viele Freundschaften im Leben sind schon "echt"? Für mich ist es Freundschaft, sobald man gerne Zeit miteinander verbringt, sich Sorgen und Geheimnisse erzählt, und viel miteinander lachen kann. Und das ist trotz der Sticheleien bei allen so gewesen.

Mobbing, Schule, Freundschaft, traurig, Freunde, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Streit, Treffen, Kontaktabbruch

Sind 18-24 Jährige Mädchen immer noch so - komische Situation in der Schule?

Hey,

sorry für den etwas länglichen Text.

Vor ein paar Jahren habe ich eine neue Schule besucht und bin in die 12. Klasse gekommen. Am ersten Schultag hat mich ein Mädchen sehr nett empfangen (wir beide waren 19). Wir waren beide eher schüchtern, haben uns aber in den Pausen oft unterhalten. Sie meinte, wir könnten ja Freunde werden. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Nach einigen Wochen fragte ich sie, ob sie Lust hätte, am Wochenende etwas zusammen zu unternehmen. Sie schrieb, die Idee fände sie gut, brauche aber noch etwas Zeit zum Überlegen. Das habe ich selbstverständlich respektiert. Ein paar Wochen später fragte ich noch einmal nach. Dann schrieb sie, dass sie das Treffen doch nicht möchte. Kurz darauf änderte sie ihr Verhalten in der Schule. Wir haben sonst immer vorne im Klassenzimmer gesessen. Plötzlich setzte sie sich jeden Tag ganz hinten hin. Das hat mich sehr überrascht und verletzt.

Nach wenigen Tagen kam sie gar nicht mehr zur Schule. Sie blieb monatelang abwesend – bis ich wegen nicht bestandener Probezeit die Schule verlassen musste. Ich habe nicht verstanden, warum das so war. Hatte ihr Rückzug etwas mit mir zu tun? Oder steckte etwas ganz anderes dahinter?

Ich habe versucht, sie direkt anzuschreiben und zu fragen, was los sei, doch nie eine Antwort von ihr bekommen. Als ich außerdem einige Klassenkameraden fragte, warum sie nicht mehr kam, reagierten viele abweisend und unfreundlich. Einige blockierten mich sogar auf WhatsApp, was ich echt nicht verstanden habe. Das hat mich zusätzlich verunsichert. Ich habe mich gefragt, ob ich zu neugierig war oder ob ich etwas Falsches gesagt habe.

Bis heute weiß ich nicht, ob es an mir lag oder ob sie private Probleme hatte. Vielleicht war es einfach ihre Art, mit Stress umzugehen. Trotzdem hat mich das lange beschäftigt. Ich frage mich manchmal, ob ein letztes kurzes Gespräch Klarheit gebracht hätte. Andererseits akzeptiere ich, dass es nicht immer Antworten gibt. Manchmal bleibt nur, aus der Erfahrung zu lernen und nach vorne zu schauen.

Ich würde mich freuen, falls jemand von euch diese Situation verstehen kann um mir eventuell eine Idee zu geben was passiert sein könnte? Oder auch was ich eventuell anders machen sollte? :)

ich wäre über hilfreiche Antworten sehr froh.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Teenager, Jugendliche, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Gesellschaft, liebe-und-sex, Partnerschaft, Streit, junge Erwachsene, Crush, Liebe und Sexualität, Liebe und Gesellschaft

Unsere Freundschaft ist nur noch eine Hülle – ich verstehe nicht, wie es so weit kommen konnte?

Hallo zusammen.

Es folgt ein etwas längerer Text. Danke an alle, die sich die Zeit nehmen ihn zu lesen und zu antworten.

Ich lebe seit einem Jahr mit meinem besten Freund in meiner Wohnung. Es war nie eine klassische WG, wo einfach jemand einzieht, weil ein Zimmer frei ist. Er ist als mein bester Freund, fast wie ein Bruder, in meine bereits bestehende, fast 1000km entfernte Wohnung gezogen. Der Plan war, das auf ein neues Level zu bringen. Eine richtig geile Zeit zusammen. Zwei Menschen, die sich vertrauen, miteinander leben, sich Raum geben, aber auch gemeinsame Zeit genießen. Und ja, jeder braucht sein eigenes Ding, das war immer so. Ich habe auch nie etwas dagegen gehabt, wenn er mit anderen was macht. Ich mache das ja genauso. Aber das hier ist kein normales „jeder lebt sein Ding“. Das hier ist einfach gar nichts mehr.

Früher war da Nähe, Vertrautheit, Spaß. Unsere Geschichte ist nahezu filmreif. Sowas habe ich noch nie erlebt, werde ich wahrscheinlich auch nicht wieder. Heute ist von dieser Verbindung nur noch ein belangloses Nebeneinander übrig. Jeder Vorschlag von mir, ob Film schauen, zocken, feiern, was unternehmen, egal was, wird grundsätzlich abgelehnt. Aber sobald ich nicht da bin, geht alles. Sogar die Dinge die ich ihm immer vorschlage. Dann ist er unterwegs, auf Stadtfesten, zockt mit anderen, trifft sich, lacht, lebt. Wichtig scheint nur, dass ich nicht dabei bin. Ich werde ersetzt. Immer. Und das zieht sich seit Monaten so. Diese Entwicklung kam nicht über Nacht, aber sie ist konstant. Und es wird nicht besser.

Ich bin der tragende Pfeiler in seinem Leben. Ich habe ihm alles ermöglicht, was er hier hat. Ohne mich hätte er diese Wohnung nicht, diesen Job nicht, diese Sicherheit nicht. Wenn er mich verliert, verliert er alles. Er könnte sich hier aktuell auf keinen Fall alleine etwas leisten. Er hätte keinen Ort, wo er einfach so unterkommen könnte, außer zurück ins Elternhaus, was auch sehr problembehaftet wäre. Vielleicht ist genau diese Abhängigkeit das Problem aber das sind nun mal die Gegebenheiten.

Trotzdem spüre ich von ihm nichts. Keine Wertschätzung. Keine Nähe. Keinen Respekt. Nichts. Der finanzielle Aspekt dieser WG, Haushalt und das zwischenmenschliche - nichts davon funktioniert mehr. Ich werde ausgenutzt. Ich habe ihn nie eingeengt. Ich schreibe ihm nichts vor. Kann ich ohnehin nicht. Ich erwarte nicht, dass wir jeden Abend zusammen auf der Couch hocken. Ich erwarte einfach nur Respekt, eine Verbindung, Verlässlichkeit. Dass man sich sieht. Dass man sich füreinander interessiert. Meines Erachtens nach alles Selbstverständlichkeiten in einer Freundschaft. Ich erwarte nicht, dass er vor mir auf die Knie fällt, bei dem was ihm alles ermögliche, bei dem was er mir zu verdanken hat. Aber es kommt nichts zurück. Ich mache einen Schritt vor – er geht zwei zurück. Immer.

Ich frage mich inzwischen, ob ich ihm einfach zu viel Stabilität biete. Ob ihn das überfordert. Ob er sich nur wohlfühlt, wenn alles aufregend ist, wie damals, wenn er alle paar Monate zu Besuch war. Aber ich bin kein Freizeitpark. Ich bin nicht dafür da, ständig neue Reize zu liefern. Das war vielleicht früher so. Jetzt biete ich Loyalität, Sicherheit, Verlässlichkeit. Wenn das nicht reicht oder ihn sogar abschreckt, dann ist er im wahrsten Sinne an der falschen Adresse.

Und ja, es wird ein ernstes Gespräch geben müssen. Aber ich habe aus der Vergangenheit gelernt, dass solche Gespräche nie wirklich etwas bewirkt haben. Danach war es immer für ein paar Tage besser und dann wurde es schlimmer als vorher.

Ich bin an dem Punkt, wo ich ernsthaft darüber nachdenke, das Ganze zu beenden. Es würde mich innerlich zerstören, weil ich immer noch an uns glaube. Ich möchte das auch nicht tun, aber ich muss endlich mal an mich denken, um meine eigene mentale Gesundheit zu schützen. Weil das Ganze mich aktuell viel mehr belastet, als es mir gibt. Um ehrlich zu sein: Es gibt mir gerade gar nichts mehr.

Es nützt mir aber auch nichts, wenn er mir diese alte Verbindung nur vorspielt um seine Existenz zu retten. Es soll auch nicht so klingen, als müsse er all meinen Anforderungen entsprechen, damit er bleiben kann aber so wie es jetzt ist, geht es auf keinen Fall weiter. Was nun dafür die Lösung ist liegt in seiner Hand. Alleine der Gedanke daran, das zu beenden erschreckt mich. Ich dachte immer wir sind besser als das, sind wir aber offensichtlich nicht...

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Wie soll ich mich verhalten? Sehe ich das zu eng? Erwarte ich zu viel? Oder ist das einfach der Punkt, an dem man erkennen muss, dass etwas nicht zu retten ist?

Freundschaft, Gefühle, Freunde, Beziehungsprobleme, WG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft