Motor warmlaufen lassen wirklich schädlich?

Also laut ADAC und anderen Seiten ist es schädlich für den Motor wenn man ihn warmlaufen lässt, und verboten ist es sowieso.

Ich bin zwar kein Profi aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die das nur sagen, um ihren Punkt zu stärken. Dass es schlecht für die Umwelt ist wird wahrscheinlich nicht viele davon abhalten es zu tun, aber wenn es anscheinend schlecht für den Motor sein soll, dann schon eher.

Man könnte ja sagen es macht kein Sinn, dass ich mir diese Gedanken mache aber es ist doch immer besser Sachen zu hinterfragen anstatt sie blind zu glauben.

Also, wieso zweifel ich daran? Ich habe diese Gerüchte noch nie gehört und erst davon mitbekommen, als man anfieng, mehr auf die Umwelt zu achten.

Ich denke, wenn da wirklich was dahinter stecken würde wäre es schon länger bekannt. Außerdem sieht man in der Formel 1 und in allen Rennsporten die Maschinen alle schön warmlaufen lassen bevor das Rennen losgeht, im stehen. Klar, diese Motoren werden ja auch nicht für langlebigkeit gebaut, könnte man sagen. Jedoch kosten solche mehrere Millionen Euro und es ist im größten Interesse der Teams, dass der Motor länger läuft, da Formel 1 Teams nur gewisse Budgets haben und ein neuer Wagen extrem in dieses Budget eingreift. Wenn warmlaufen wirklich schädlich für den Motor ist, würde man doch stark annehmen, dass die es nicht machen würden?

Auto, Motor, Formel 1, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Formel 1