Waschzwang - dennoch berechtigter Ekel und wie dann damit umgehen?

Ich habe eine stark ausgeprägte Zwangsstörung und Therapieversuche sind bisweilen ohne Erfolg geblieben. Dass ich was ändern muss, ist mir bewusst. Dennoch gibt es ein paar Dinge, bei denen ich einen Ekel berechtigt fühle und mich gleichzeitig überfordert, da ich überhaupt nicht damit umzugehen weiß. Deshalb würde ich euch gern einmal nach eurer Meinung fragen und wie ihr das handhabt bzw. handhaben würdet.

Zum Einen ist es so, dass ich mich viel wasche, um mich selbst angenehm und rein zu fühlen. Zum Anderen habe ich Angst, dass ich mir durch das Berühren von nicht offensichtlich dreckigen, aber eben dennoch verunreinigten Stellen unangenehme Gerüche zuziehe. Dadurch bin ich zwangsläufig gewillt, meine Klamotten (auch Winterjacken etc.) am liebsten sofort nach jedem Tragen zu waschen, auch wenn ich sie nur für außer Haus anhabe. Ich weiß einfach nicht, wie andere das hinbekommen. Wenn ich zur Schule fahre, muss ich hin und zurück zweimal umsteigen, also sitze ich auf mindestens vier öffentlichen Sitzplätzen, die zwangsläufig auch von den letzten Assis belegt werden oder wo kleine Kinder ihre Schühchen drüberreiben etc. Das Ganze ist an für sich für mich nicht schlimm, da ich mir zuhause eh alles vom Leib reiße und duschen gehe. Aber ich habe bspw. Angst, dass ich morgens anhand dieses Beispiels meine Jacke dreckig mache und dann abends verdreckt auf eine Party gehe und mir erst zu spät auffällt, dass ich stinke oder so oder generell Dreck mit mir schleppe. Man sieht ja nicht direkt alles und kann ja nicht nach jedem Tragen alles abriechen. Ich wüsste gern, wie andere das machen, denn man kann ja nicht jeden Tag seine Jacke waschen. Ja, ich habe bereits zwei Jacken für verschiedene Anlässe, aber auch die für saubere kann ich schlecht immer nur an Orten tragen, die meinen Sauberkeitsansprüchen genügen.

Die zweite Sache ist, dass mein Großvater geistig sehr abgebaut hat und ständig beim Essen alles in hohem Bogen ausspuckt. Er sabbert und nießt alles voll, meist ohne sich dann die Hände zu waschen (er hat eine etwas grobere Attittüde). Von meiner Oma erfahre ich mittlerweile sogar Horrorgeschichten wie dass er wirklich riesige dicke Speichelfäden in Teppichböden usw. verliert oder sie zwar mit den Händen auffängt, diese aber dann nicht wäscht usw. (er ist teilweise auch sowas wie dement, also er kann da nichts für, dennoch für mich sehr furchtbar). Und meine Oma kann ja nicht immer alles kontrollieren und hinterherputzen, deshalb sehe ich das Haus der beiden als Müllhalde an, obwohl ich sie als Menschen sehr lieb habe. Dummerweise wohnen sie direkt nebenan. Meine Mutter ist selbst zwangserkrankt und versucht alles im Griff zu behalten, aber mein Vater geht bspw. drüben ein und aus, um dies und jenes zu tun. Und er hat eben nicht dieselbe "Sensibilität" wie meine Mutter und ich und ich habe Angst, dass er uns den Dreck in unser Haus holt.

Das Ganze macht mich echt fertig. Wüsste gern, wie ihr damit umgehen würdet.

Hygiene, Ekel, Psychologie, Dreck, Gesundheit und Medizin, Sauberkeit, Waschzwang, öffentliche Verkehrsmittel
Mit welchen Hausmitteln kann man den Geruch von Kaninchen neutralisieren?

Hallo Community, uns ist das Kaninchen, während der Übernachtung meiner Mutter, vom Käfig in meiner Wohnung entflohen. Das ist ein normales Kaninchenkäfig, er hat sich durch die Tür-Ecke quetschend rausgeschafft. Die Tür blieb komplett noch zu Kaninchen-Besitzer müssten wissen wovon ich rede). Mein Kaninchen ist übels stubenrein gewesen, aber wir waren 20 Stunden nicht zu Hause und er war halt in der Zeit in der Wohnung und hat auf 4 Betten: von meinen Kindern und auf meinem Bett gepinkelt und sonstiges noch seinen Geschäft verrichtet. (Meine Couch ebenfalls und sogar auf meinen Klamotten).

Die Sache ist die: Nun haben wir alles natürlich gewaschen, aber er hauft immer noch auf das Bett meiner Tochter rum (sie liebt Kaninchen, aber wer mag schon jedesmal auf ein Scheißbett schlafen) und auf andere Betten pinkelt er auch noch gerne.

Wir brauchen unbedingt ein Geruchsneutralisation-Zutat. Am besten mit Hausmitteln, weil mir das zu teuer ist. (Fast 10 Euro für 75 ml, ist mir zu bescheuert).

Auf jede Hilfe freue ich mich, Blogs, Tipps, Erfahrungen, einfach alles. (An die Tierschützer unter uns, meinem Kaninchen gehts gut, wir haben das Käfig stabilisiert, er kann nicht mehr so leicht raus) (An die GOOGLE DOCH SELBST-Besserwisser, ich hab schon gegoogelt, außerdem heißt die Seite GUTE FRAGE, und ich finde, es ist eine gute Frage ;)

Ich bedanke mich im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Kaninchen, Reinigung, Tiere, Wäsche, Hund, Hausmittel, Haustiere, Katze, Dreck, Geruch, neutral, Reinigungsmittel, Sauberkeit, Stoff, Urin, neutralisieren, Säuberung
Kleine Ungeziefer im Bettkasten und in der Bettwäsche bekämpfen?

Hallo!

Vor paar Monaten haben meine Eltern ihr Bett gewechselt und haben dabei bemerkt, dass im Bettkasten (dort wo sie ihre Bettwäsche lagern) kleine Insekten da waren. Ich bin ziemlich empfindlich damit und kann sowas nicht einmal anschauen ohne das ich weinen möchte. Meine Eltern meinten deshalb sie hätten die Wäsche gut untersucht und dort wo sie eines der Tierchen fanden, gesäubert. Jedoch haben sie mir nicht verraten, dass sie ihre Bettwäsche bei mir in MEIN Bettkasten steckten. Als ich vor einem Monat mein Zimmer aufräumte, da ich nah am Teppich wie ein kleiner schwarze Punkt herum krabbeln sah. Daraufhin untersuchte ich mein Bettkasten und habe viele dieser Dinger gefunden. Es sind 4–5 verschiedene Arten, keines größer als 6 mm. Mega ekelhaft. Natürlich habe ich direkt alles entfernt und mich bei meinen Eltern beschwert. Es kann natürlich sein, dass ich sie genauso lange hatte wie meine Eltern selbst da wir meist unsere Bettwäsche verwechseln oder sie dort reinlegen wo es Platz gibt, aber ich gebe dennoch ihnen die schuld. Jedenfalls habe ich genauso wie meine Eltern alles gesäubert und entfernt was geht. Jedoch, jetzt einen Monat später, fand ich wieder wenige, da ich gründlich zur Sicherheit nachschauen wollte. Nun bin ich dabei jede Wäsche zu waschen, habe aber gehört, dass diese Teppichkäfer lange überleben und auch bei Wasser hartnäckig sind! Die Wäsche habe ich bei 60Grad fast 2 Stunden lang gewaschen, mit Waschmittel und Weichspüler. Mein Bett habe ich abgesaugt (Auch auf der Oberfläche, im Bettkasten und sogar unter dem Bett) und ich habe auch ein Insektenspray (das ist eins extra für die Wohnung) in meinem ganzen Zimmer benutzt (Muss sagen das dass Spray schon etwas länger bei uns steht und seit Jahren abgelaufen war, aber das schien mir dennoch besser als nichts). Reicht das für die Entfernung, oder muss ich nach mehr mitteln greifen? Ich bin 17, kenne mich nur beschränkt mit Putzen aus, nicht viel mehr als Zimmer sauber zu machen und mal das Bad oder die Küche zu machen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob die Dinger auch IN mein Kissen oder in die Decke kommen? Würde ungern neues kaufen, aber noch weniger möchte ich Käfer an meinem Körper!!!!!! Vielen Dank schonmal!

http://www.poppens.de/fileadmin/files/schaedlinge/Gefl._Mus._Woolk._Tep.jpg 

Habe leider keine Bilder davor gemacht, aber die sahen alle so aus. Von der mittleren Reihe bin ich mir eher unsicher welche Farben die wirklich hatten..

Garten, putzen, Insekten, Kissen, Traum, Decke, Spinnen, Bett, Dreck, Käfer, sauber

Meistgelesene Fragen zum Thema Dreck