Lexware, SQL Anywhere Datenbanken bearbeiten HILFE

Hallo, folgendes Problem: Wir hatten Lexware financial office Premium Handwerk 2010 nun Lexware financial office Premium 2011.

Die Datenbanken so sagt Lexware können auf Grund der Datenkonsistenz nicht verwendet werden. Totale Abzocke. Denn die Struktur der Datenbank ist gleich. Sozusagen alle Kunden und Rechnungen weg. Solange man nicht diese Handwerkversion wieder kauft.

Also was hab ich gemacht:

Per Microsoft Access bekomme ich ODBC Datenbank zugriff auf alle Datenbanken. Habe das Adaptive Server Anywhere Passwort heraus bekommen (inkl. das supervisorpasswort) und kann mich mit dem mit dem Adaptive Server Anywhere verbinden.

Das klappt. Also ich kann Tabellen einsehen und einige ändern.

NUR einige! Und diese Fremschlüssel sachen nervt auch! ICH HABE NULL PLAN von Datenbanken, aber so schwer wird das nicht sein.

Es klingt für mich logisch das wenn ich 200 Aufträge reinkopiere, dafür aber der Vorgang etc. fehlt (Fremdschlüssel) dann meckert er. Oder wenn ich ne Rechnung rein kopiere die ein Artikel enthält der aber noch nicht definiert ist. Ich kann das leider nicht einfügen. Ich kann eben einige Tabellen bearbeiten einige nicht.

Ich möchte ein Programm oder eine Lösung, sodass ich die neue Datenbank mit den alten Rechnungen füttere. Die Kundendaten(Kontakte) konnt ich einfügen das hat geklappt.

Was gibt es für möglichkeiten in Access oder hat jemand ein FREEWARE programm (ich will nichts programmieren mit C oder JAVA oder PHP) ich möchte einfach wie in Excel alles anpassen können.

:) Ich dank euch für die Hilfe

Computer, Microsoft Excel, programmieren, Daten, Datenbank, Informatik, Lexware, PHP
Lotto Quoten - Warum dauert das immer so lange?

Hallo, liebe Community

Ich hab mich gestern durch den hohen Jackpot mal wieder dazu verleiten lassen, Lotto zu spielen und nachdem die Ziehung beendet war ist mir eine Frage gekommen, die ich mir schon öfter mal gestellt hab: Wieso dauert es immer so lange, bis die Quoten berechnet sind? Das zieht sich immer über Stunden hin, obwohl ein normaler Datenbankserver das normalerweise in wenigen Minuten oder sogar in weniger als einer Minute berechnen könnte.

Die gespielten Scheine werden ja von den Annahmestellen elektronisch an die Lottozentrale übertragen. Da muss es dann ja einen Datenbankserver geben, auf dem die aktuell gespielten Lose gespeichert werden. Da sich jetzt z.B. bei der Mittwochsziehung ein Spieleinsatz von 29.752.905,75€ zusammenaddiert hat und jede Spielvoraussage normalerweise 75 Cent kostet, geh ich mal von 39.670.541 Gewinnvoraussagen für die Mittwochsziehung aus. Diese Gewinnvoraussagen müssten zur leichteren Verarbeitung so in eine Tabelle geschrieben werden, dass pro getippter Zahl ein Datensatz entsteht. Wären dann also 238.023.246 Datensätze. Dann läuft für jede der 6 gezogenen Gewinnzahlen eine Abfrage, die die übereinstimmenden Zahlen markiert. Danach läuft noch eine, die ein Zusatzzahl-Flag setzt. Ich denk mal, dass das pro Abfrage weniger als 10 Sekunden dauert. Danach werden die Datensätze pro Spielvoraussage gruppiert und die markierten Zahlen gezählt. Das schätz ich auch mit einer Dauer von 10-20 Sekunden. Damit hätte man dann schon für jede Spielvoraussage die entsprechende Gewinnklasse ermittelt.

Die Berechnung des Geldbetrags, der pro Gewinnklasse zur Verfügung steht, ist auch schnell erledigt. Man nimmt den Gesamtspieleinsatz, zieht den Teil ab, der an die Annahmestellen, den Staat, Hilforganisationen, Lottozentrale etc. geht und teilt den Rest nach dem üblichen Schema in die entsprechenden Gewinnklassen auf. Da werden dann noch die Jackpots aus den früheren Spielen draufgerechnet. Die Beträge werden durch die Gewinnvoraussagen der jeweiligen Gewinnklassen geteilt und auf einen Cent abgerundet und schon weiß man, welche Gewinnvoraussage wieviel Geld wert ist. Die Berechnung dauert weniger als eine Sekunde.

Damit komm ich auf eine Berechnungszeit schätzungsweise zwischen einer und zehn Minuten. Also warum dauert es immer Stunden, bis die Quoten feststehen? Hab ich irgendwas elementares übersehen?

SQL, Datenbank, Lotto, Quote

Meistgelesene Fragen zum Thema Datenbank