Freund versorgt sich nicht selbst?

Hallo zusammen,

ich brauch mal eure Meinung.

Ich (24) bin seit 3 Jahren in einer sehr glücklichen Beziehung. Ich könnte mir keinen besseren Partner (er/25) vorstellen und alles was ich mir für eine gut funktionierende Beziehung wünsche, erfüllt er zu 100%. Wir wohnen noch nicht zusammen, da er etwas weiter weg wohnt und eine eigene Firma hat. Das ist aber auch nicht schlimm für mich. Sehen uns immer an den Wochenenden und da kommt er meistens zu mir. Ich habe eine eigene Wohnung.

Er möchte auch noch nicht ausziehen, da es ja unnötig wäre sich nebenan eine Wohnung für viel Geld zu mieten, wenn er eigentlich eh nichts anderes macht als zu arbeiten und am Wochenende zu mir zu fahren. Deshalb wohnt er noch zu Hause, was sich aber natürlich auch in den nächsten Jahren ändern soll.

Er hat zu Hause ein kleines Familienunternehmen welches von seinem Vater aufgebaut wurde. Sein Vater ist sehr krank und kann körperlich nicht mehr schwer arbeiten. Mein Freund ist also quasi alleine für die Firma verantwortlich. Mitarbeiter haben sie auch nicht mehr, da es aktuell auch nicht ganz so gut läuft.

Mein Freund steht von früh bis abends 15 Stunden am Tag in der Firma. Außerdem ist er für alle Arbeiten im Haus und Garten zuständig.

So und jetzt zu dem eigentlichen Thema... Die Mutter von meinem Freund wäscht die Wäsche, kümmert sich um den Haushalt und der Vater kocht (wenn es sein Körper gerade zulässt, wenn nicht macht es die Mutter). Ich verstehe, dass er viel arbeitet und wirklich keine ruhige Minute hat und alles aktuell etwas schwierig ist. Das er sich dann nicht hin stellt, wenn die Eltern eh schon gekocht haben und sich nochmal extra was macht oder noch Zeit hat Wäsche zu waschen verstehe ich ja.

Er würde es tun wenn er die Zeit hätte bzw. alleine wohnen würde oder mit mir. Wenn er bei mir ist, dann kochen wir immer zusammen. Er macht den Abwasch und unterstützt mich wo er nur kann und ist total selbständig.

Aber irgendwie stößt es mich doch ab, dass er zu Hause immer sein Essen hingestellt bekommt und von Mama die Wäsche gewaschen bekommt. Auch wenn Faulheit oder Unselbständigkeit nicht die Ursache ist...

Findet ihr unter diesen Umständen kann man mehr Verständnis haben oder wäre das für euch ein No Go wenn der Mann nicht für sich kocht und wäscht?

Familie, Verhalten, Freunde, Beziehung, Psychologie, berufstätig, Liebe und Beziehung, Partnerschaft
Muss man einen seriösen Züchter scheinbar wirklich anlügen?

Hallo Zusammen,

(vorweg: bitte speist mich nicht einfach mit dem Satz ab - "schau doch mal im Tierheim nach - das möchte ich wirklich nicht hören auch wenn es lieb gemeint ist)

und zwar möchte ich mir nächstes Jahr einen Hund holen - es war schon immer ein Traum von mir mit einem Hund durchs Leben zu gehen aber da ich noch nicht wusste was ich für einen Job mache, war es für mich schier unmöglich - ich möchte ja schließlich immer da sein für meinen Hund und ihm alles bieten können was er braucht.

Jetzt habe ich einen Job bei dem ich halbtags arbeite und auch die Möglichkeit habe im Homeoffice zu arbeiten. Ich bin vor einiger Zeit in eine große Stadt gezogen, in der es viele hochwertige und professionelle Hundestagesstätten gibt (3000 qm Auslauffläche und 500 qm Spielehalle, nach Größen unterteilt, keine Zwinger- oder Einzelhaltung) - also hätte ich auch im worst Case eines Jobwechsels immer die Möglichkeit meinen Hund unterzubekommen, das war und ist mir sehr wichtig. Natürlich wohne ich hier nicht in einem Haus mit Garten aber habe direkt vor der Tür einen Park mit riesigen (extra für Hunde) Grünflächen. Hier in der Großstadt hat man auch viele Hundeschulen mit qualifizierten und langjährig erfahrenen Hundetrainern und ich würde meinen Hund gerne ausbilden lassen - damit er auch geistig immer genug gefordert wird. Ich hab mir durch lesen und Freunde bereits so viel Wissen angeeignet - gutes Futter, barfen, Erziehungsmaßnahmen, wie sozialisiere ich einen Welpen richtig etc.

Jetzt habe ich bereits einige Züchter angeschrieben, sobald man jedoch erwähnt, dass man in einer Stadt wohnt oder überhaupt berufstätig ist bekommt man nicht mal mehr eine Antwort zurück - wenn man mir wenigstens mal sagen würde dass ich keinen Welpen bekomme und aus welchen Gründen, wäre mir ja schon geholfen. Da fange ich wirklich an, mir die Frage zu stellen: Muss man einen Züchter wirklich anlügen, damit man einen Welpen bekommt oder muss ich jetzt von unseriösen Leuten einen Hund nehmen, ohne Papiere, Ahnentafel, etc.?

Ich finde es schade, dass die Züchter das leider damit unterstützen. Außerdem finde ich das schon sehr konservativ, zu denken, dass ein Hund in einer Stadt oder Wohnung nicht gut aufgehoben ist. Der Hund soll sowieso ruhig in der Wohnung sein und sich draußen austoben. Ob ein Hund letztendlich in einer neureichen Familie mit Garten besser aufgehoben ist, ist fraglich - auch dort kann er im Zwinger landen oder wird nur in den Garten gelassen anstatt richtig Gassi zu gehen. Und Menschen die sich für solch ein Tier komplett aufopfern würden bekommen nicht mal die Chance auf ein (zumindest) persönliches Kennenlernen.

Also nochmal die Frage auch an evtl. Züchter hier - wieso bekommt man nicht mal eine Antwort? Muss man wirklich anfangen zu lügen oder muss man anfangen von unseriösen Leuten Hunde zu kaufen?

Und: Sorry, für den langen Text und DANKE an alle die bis hier hin gelesen haben. Ich freue mich über jede Antwort dazu :-)

Hund, Stadt, berufstätig, lügen, Welpen, Züchter, Hundezüchter, unseriös

Meistgelesene Fragen zum Thema Berufstätig