Hallo!
Ich habe gerade mein Zeugnis aus der Q1 angesehen und die Punkte zusammengerechnet um mir einen groben Überblick darüber zu verschaffen, wie viele Punkte ich in der Q2 bestenfalls holen sollte. Man kann (zumindest in NRW) wohl maximal 300 Punkte pro Schuljahr und dann noch 300 Punkte im Abi bekommen, also insgesamt 900 Punkte. Es ist klar festgelegt, mit vielen gesammelten Punkten man welchen Schnitt am Ende bekommt (siehe Bild).

Nun frage ich mich aber: Wäre es nicht so, dass die Person, die mehr Fächer hat, auch automatisch mehr Punkte sammeln kann? Beispiel: Person A hat nur 10 Fächer und in jedem Fach 10 Punkte, also insgesamt 100. Person B hat aber 12 Fächer und in jedem Fach nur 9 Punkte, insgesamt also 108. Somit hat die Person, die eigentlich „schlechter“ ist, mehr Punkte.
Das macht für mich keinen Sinn und ist auch nicht fair. Aber anders kann ich es mir nicht erklären…liege ich richtig?