Wir haben eine Holzheizung und eine Ölheizung, mit der Holzheizung wärmen wir im Winter das ganze Haus und das Warmwasser. Die Ölheizung geht nur an wenn keiner nachschürt oder im Sommer das Warmwasser.

Die Ölheizung müsste schon einen Brennwertkessel haben, ich habe jedoch nur bei der Heizung gefunden das es ein Blaubrenner ist und der soll in Brennwertkesseln verwendung finden.

In diesem Jahr werde ich im Zuge des Dachbodenausbaus auch Solarthermie installieren lassen, wodurch wir denke ich wahrscheinlich ziemlich kein Öl mehr im Sommer brauchen werden.

Auch ein auschschlaggebender Punkt ist das das Haus dieses Jahr auf mich überschrieben wird, da müsste man die meines Wissens nach 2 Jahren austauschen. Die Austauschpflicht nach 30 Jahren ist auch so ein Thema (Ausnahme Brennwertkessel), dieses Jahr hat der Schornsteinfeger bei der Feuerstättenschau wieder gesagt das die sauber verbrennt und er die nicht tauschen würde.

Jetzt die Frage: Muss ich die Heizung auschtauschen (in zwei Jahren) oder nicht weil die eine untergeordnete Rolle spielt?