Unschöne Jungs bekommen schöne Mädchen?

Ich habe neulich im Fernseher gesehen, dass sich in den meisten Fällen, Jungs einen schöneren Partner aussuchen als sie selber sind und Mädchen einen gleich schönen bis normalen Partner aussuchen. Klar die Definition von ''Schönheit'' ist umstritten, doch trotzdem erkenne ich dort so einiges wieder...

Ich kenne da Jemanden, der eher weniger Wert auf sein ''Styling'' legt und auch nicht wirklich aussieht, als wenn er den ganzen Tag vor dem Spiegel stehen würde. Er ist ein Typ, den eigentlich so gut wie nichts stört und quasi eine Form ''Bad Boy'' und Draufgänger ist. Er bekommt öfters Mädchen ab, trotz, naja nicht so guten Aussehen und einer komischen Einstellung :)

Denn wiederrum habe ich einen guten Freund, der immer gut aussieht (no homo) und auch wirklich meistens gute und teure Sachen trägt. Er hat blonde Haare, 16 Jahre, hat ne schönen Hautton und dunkle Augenbrauen, sowie blaue Augen. Sportlichen Körper hat er natürlich auch. Er ist recht gut in der Schule und wirkt auf jeden sympathisch. Er ist so der typische ''Softi'' und nette Typ. Doch er ist einer, der kaum bis gar kein Mädchen hatte in das er sich verliebt hat, vielleicht weil er sich in Gegensatz zu anderen sich nicht bemüht bzw keine anspricht.

Auch ich bekomme manchmal so mit, wie gesagt wird, dass einige ihn süß finden und so. Doch mein Freund traut sich einfach kein Mädchen anzusprechen bzw nimmt es auf die leichte Schulter und sagt irgendwann finde ich auch mal ein Mädchen.

Zur Frage:

  • Kann es sein, dass Mädchen vor ''gutaussehenden'' Jungs zurückschrecken und denken sie hätten keine Chance?

  • Ich habe mich auch immer gefragt, ob Mädchen einfach irgendjemanden kennenlernen wollen und es eigentlich egal ist, wie z.B mein erst beschrieben Typ. Da er sie halt angesprochen hat und in dem Moment mal nett war und weil sie denken könnten sie bekommen keinen Anderen mehr ab?

Natürlich ist das nicht auf alle bezogen. Ich habe hier nur ein paar Eindrücke von mir geschildert :)

Liebe, Mädchen, Menschen, Jugend, Jungs, verliebt
Das Leben als Individualist-inwiefern macht es Sinn?

Hallo,

hoch geschätzte Community.

.

Mich plagen zurzeit Gedanken, die zwar von philosophischem Ansatz sind, aber eindeutig einen praktischen Rat brauchen.

Es geht um folgendes: Ich persönlich würde mich eher als einen Individualisten als Konformisten bezeichnen. Versuche stets zu jedem Thema mir meine eigene Meinung zu und lege keinen Wert auf die Meinung anderer, wenn ich sie als nicht berechtigt empfinde.

.

Mal als Beispiel: Man stelle sich einfach einen kreativen und tiefsinnigen Maler vor, der sein Ding durchzieht, die Weisheit verinnerlicht hat, dass man in diesem Leben nach dem Tode sowieso nichts mit nehmen kann, und daher ein materialistisch orientiertes Leben keinen Sinn macht, sondern die Erfahrungen das A und O bilden und sich folglich nicht den Strukturen dieser hirnlosen und seelenlosen Zeitgeist unterwirft und von seiner Herdentiermentalität weitgehend unberührt bleibt.

.

Nun müssen Individualisten dafür auch einiges weg stecken, nicht selten gelten sie als verschrobene Einzelgänger. Ein Freund von mir wurde von hier verbrannt, weil er oft gesellschaftskritische Beiträge verfasste.

Nun, sollte man stets weiterhin kritisch bleiben und sich seiner Individualität bewahren, auch wenn man noch so viel Unverständnis oder gar Gegenwehr erntet?

Was sind eure persönlichen Erfahrungen?

-

Danke im Voraus.

Gruß

Bild zum Beitrag
Leben, Menschen, Entscheidung, Existenz, Gesellschaft, Gruppe, Mainstream, Maße, Philosophie, Sinn, Soziologie, Volk
Ist Drachenlord wirklich ein Mobbingopfer?

Drachenlord ist nach Ansicht vieler Medien und Menschen das wohl größte Mobbingopfer unseres Landes.

Es begann so richtig vor vielen Jahren, als er seine Adresse in einem Video preisgegeben hatte und die Haider herausforderte "Traut euch, kommt zu mir und legt euch mit mir an! Ich brügel die Scheixxe aus euch raus".

Seit dem kamen immer wieder Besucher zu seinem Haus über viele Jahre (mittlerweile abgerissen). Es wurden über ihn Texte geschrieben, Musik gemacht - teils sogar von hoher Qualität, sogar Computerspiele (z. B. Drache Isolation) entwickelt. Bestimmte Abschnitte wurden und werden auch als "Staffeln" bezeichnet wie in einer Fernsehserie z. B. "Obdachlosenstaffel" / " Knaststaffel".

Allerdings hat er selbst auch viel dafür getan, dass die Haider weiter herkommen, indem er ihnen immer wieder neue Angriffspunkte lieferte durch provokante Aussagen wie u. a. "Jetzt sinds nicht die Juden, jetzt bins ich" oder "Holocaust ist ne nice Sache" etc. oder auch Verhaltensweisen, indem er die Besucher vor seinem Tor immer wieder empfing und rumschreite oder auch außerhalb, als er sich mit seinem Ford in eine Wiese festgefahren hatte oder auch mit quietschenden Reifen an den Haidern vorbeigefahren ist etc.

Es drängt sich auch irgendwie der Verdacht auf, dass es so gewollt ist. Schließlich macht ihn sowas ja auch bekannter und ist indirekt ja auch eine Einnahmequelle. Die meisten Verhaltensweisen könnte man ja auch einfach ablegen denke ich.

Ich bin nicht derjeniche, der das wirklich beurteilen kann. Was stimmt denn wirklich? Mobbingopfer oder doch Geschäftsmodell?

Mobbing, Menschen, Deutschland, Psychologie, Gewaltprävention, Hass, Carsten Stahl, Drachenlord, Philosophie und Gesellschaft, Themenspecial, Themenspecial-Mobbing
Wie kann ich Gleichgesinnte finden?

Hallo!

Ich bin eigentlich ein sehr harmonie- und friedliebender Mensch. Aber im Moment gibt es leider um mich herum fast nur Menschen, die ich überhaupt nicht leiden kann. Sie widern und ekeln mich an, machen mich traurig und wütend, rauben mir meine Nerven.

  • Sie sind neuem verschlossen, aus den verschiedensten Gründen. Durch Dogmen, weil sie Dinge nicht glauben, die nicht in ihr Weltbild passen, weil sie etwas „schon immer so gemacht haben“, weil ihnen Dinge zu schlimm erscheinen um wahr zu sein und / oder aus Angst.

  • Sie sind Konsum und Geld versessen, sie lieben shoppen, immer die neueste Mode, Massenmedien und Fanartikel

  • Sie sind uninteressiert was um sie herum passiert, z.B was die Umwelt, Politik oder andere Menschen angeht, hinterfragen nichts, was man ihnen vor die Nase setzt.

  • Viele besitzen die Hybris zu glauben, sie könnten alleine glücklich sein und leugnen damit ein Mensch zu sein

  • Sie wollen das auch gar nicht mehr. Sie wollen unterbewusst keine Menschen mehr sein. Sie verkleiden und schminken sich, leugnen ihre Grundbedürfnisse und leben gerne in Großstädten.

  • Sie lieben kommerzielle Medien, Charts, schauen gerne verdummendes Fernsehen und glauben den Mainstream-Nachrichtensendern, die viel verheimlichen, beschönigen oder die falschen Menschen für schlimme Dinge in der Welt beschuldigen.

  • Unter anderem dadurch ist vielen noch nicht aufgefallen, dass einiges mit der Welt schief läuft, was fatal ist.

  • Sie wollen sich krampfhaft der „Norm“ anpassen, haben Angst davor was andere denken könnten, Angst davor ausgeschlossen zu werden, Angst als „uncool“ zu gelten.

  • Sie haben eine ganz komische Einstellung zu Toleranz. Einerseits hassen sie neues und anderes, haben wie gesagt Angst selbst anders zu sein, andererseits verlangen sie, dass man viele psychischen Krankheiten als Lebenseinstellung akzeptiert, und verstehen nicht, dass es den Menschen besser gehen würde ohne diese „Lebenseinstellung“.

  • Sie verschwenden ihre Lebenszeit mit eintöniger und 'hirnloser' Arbeit oder lernen für die Schule, die ihnen bewiesenermassen kaum mehr bringt, als ein guter Roboter zu werden.

  • Sie glauben, einzelne Menschen koennten die Welt veraendern, sehen nicht was für eine Masse letztendlich hinter Veränderungen steht.

  • Einige Menschen, die merken dass etwas mit der Welt nicht stimmt, glauben dann eine absolute Lösung zu haben (Kommunismus, Venus-Projekt, Zeitgeist), sehen nicht, dass sie auf ständigen Fortschritt und Entwicklung besserer und komplett neuer Systeme bestehen sollten.

  • Viele verstehen nicht, dass wir keine Führer, Parteien etc. brauchen, da diese nur zur Unterdrückung der Menschen dienen.

  • Sie glauben Geld sei gut und das Zinssystem das einzige Problem.

Ich bin nicht hier um darüber zu diskutieren, ob meine Ansichten richtig sind oder falsch. Dies führt zu nichts...

Habt ihr Ratschläge, wie ich Menschen finden kann, die meine Ansichten teilen? z.B. Community's, Einrichtungen, Websites? Ich weiß nicht weiter…

Freizeit, Leben, Menschen, Realität
Warum bin ich so anders als die anderen?

Ich bin jetzt 18 Jahre alt, männlich und kenne niemanden, der so ist wie ich. Ich liebe die Natur und gehe jeden Tag für mindestens 1 Stunde im Wald oder halt in anderen Grünflächen wie Parks oder Friedhöfen spazieren. Meistens aber länger. Fahre auch mal mit meinem Fahrrad weiter und erkunde Gebiete, die ich nicht kenne.

Wirklich, ich fühle mich nicht stolz, weil ich anders bin und Komplimente oder Beleidigungen sind mir auch egal. Nur mich interessiert das warum. Warum gehen die meisten Jugendlichen in meinem Alter nicht in die Natur und lachen sogar Leute wie mich aus die wandern und spazieren gehen ? (Wohne in einer Großstadt).

Und ab und zu spiele ich ja selbst Videospiele, lese interessante Bücher und gehe auf Veranstaltungen wie Musikkonzerte. Aber sobald es um das schönste auf der Welt geht- die Natur usw. blocken alle ab und sitzen lieber zuhause rum.

Mittlerweile ist es sogar wie gesagt so weit gekommen, dass Jugendliche wie ich die in der Natur spazieren gehen und sich für die Natur interessieren abnormal, uncool und Freaks sind. Ich frage mich immer warum, ich denke vielleicht liegt es ja daran, dass der Mensch in der Stadt von der Natur schon sehr entfremdet ist und wenn das halt auf asoziale Jugendliche zutrifft sie noch weniger Verständnis für die Natur haben und sie sogar ablehnen und langweilig finden.

Natur, Hobby, Verhalten, Menschen, Jugendliche, Kommunikation, Psychologie, Charakter

Meistgelesene Fragen zum Thema Menschen