Nähmaschine Empfehlung?

Hallo,

ich möchte mir demnächst eine Nähmaschine anschaffen, allerdings weiß ich noch nicht welche. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Empfehlungen geben, welche Maschine zu mir passen könnte:

  • Ich möchte auf jeden Fall auch Kleidung und Jersey damit nähen. Meinen Recherchen nach ist dazu ein Überwendlingsstich, ein Obertransportfuß und ein regulierbarer Nähfußdruck sehr von Vorteil. Die Maschine sollte das problemlos können.
  • Große Dinge wie Quiltdecken möchte ich eher nicht nähen. Mein Fokus liegt eher im Nähen und Reparieren von Kleidung, Taschen etc.
  • Sie sollte sehr dünne Stoffe wie Musselin nähen können (evtl. ist dafür ein versenkbarer Transporteur notwendig?)
  • Sie sollte auch dickere Stoffe wie Sweat- oder Jeansstoff problemlos nähen können.
  • Eine feste Haube und ein Koffer um sie darin zu verstauen fände ich auch sehr praktisch, da ich sie leider immer nach Gebrauch wieder in den Schrank stellen werden muss, ist aber auch kein Problem wenn man das passend dazu kaufen kann und es noch nicht im Standardzubehör dabei ist.
  • Sie sollte alle gängigen nützlichen Stiche haben, eine Knopflochfunktion wäre ebenfalls praktisch, ein paar Zierstiche wären zwar nett, brauche ich aber nicht unbedingt.
  • Sie sollte auf jeden Fall robust sein und lange halten. Mir ist es sehr wichtig dass sie auch in 10 bis 20 Jahren noch immer problemlos funktioniert.
  • Ich bin keine Anfängerin, ich habe schon des Öfteren mit der Maschine meiner Mutter verschiedene Dinge genäht.
  • Mir wäre es auch wichtig, dass man im Nachhinein noch Zubehör, was man erst danach merkt dass man es braucht, dazu kaufen kann.
  • Ich würde für die Maschine gerne maximal 600€ ausgeben wollen.

Ich habe schon einige Recherchen im Internet dazu angestellt, doch ich möchte mir dazu verschiedene Meinungen und Empfehlungen anhören damit ich eine möglichst gute Entscheidung treffen kann.

Ich würde mich daher sehr über eure Empfehlung freuen :)

Haushalt, Kleidung, DIY, basteln, Mode, nähen, Nähmaschine, Handarbeit, Cosplay, Empfehlung, Liebe und Beziehung, Stoff, Studium und Beruf
Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Basteln