Warum erfindet Tacitus Grausamkeiten?

Einleitung

In seinen Annalen, welche wohl einige Jahre vor seinem Tod ihm Jahr 120 entstanden sind, behandelt der römische Geschichtsschreiber und Senator P. Cornelius Tacitus die Regierungszeiten der römischen Kaiser, wahrscheinlich bis zum Suizid des Nero. Obwohl Tacitus in enger Verbindung mit dem Kaiserhaus stand [Sonnabend: Antike Biographie, 2002, S. 173f. und Hertzberger: Geschichte, 1880, S. 351.] polemisiert er teils aufs Heftigste gegen den Prinzipat und die Kaiser. Für Augustus behauptet er etwa, dieser hätte sich bei seinem Griff nach der Macht zweifelhaften Methoden bedient.

Hauptteil der Frage

Als Beispiele führt der Autor die massive Bestechung des Volkes durch Getreidespenden und die Umgarnung der Soldaten mit materiellen Zugeständnissen an, ubi militem donis, populum annona, cunctos dulcedine otii pellexit (Tac. ann. 1,2,1). Nur damit sei es ihm möglich gewesen, alle Macht im Staate dauerhaft auf sich zu vereinen. Interessant ist an dieser Behauptung, dass sie nicht wahr ist [Willrich: Augustus bei Tacitus, S. 62.]. Besonders interessant ist jedoch, dass Tacitus den Kritikern, die er beim Totengericht sprechen lässt, die Behauptung in den Mund legt, Octavian sei hinter der Ermordung des Hirtius und Pabsa gestanden (Tac. ann. 1,10,2). Beide starben jedoch an Verletzungen, welche sie in der Schlacht von Mutina (43 v.Chr.) erlitten hatten. Tacitus fährt fort mit der Behauptung, Octavian hätte seine Schwester lediglich als Köder für Marc Anton verwendet, um einen Vorwand für dessen Tötung zu kreieren, sed Lepidum specie amicitiae deceptos; post Antonium, Tarentino Brundisinoque foedere et nuptiis sororis inlectum, subdolae adfinitatis poenas morte exsolvisse (Tac. ann. 1,10,3). Dabei ignoriert er, dass die Ehe ein strategisches Bündnis zwischen den beiden Triumvirn zementieren sollte und es Mark Anton selbst war, der die Ehe mit der ihm angetrauten Ehefrau Octavia auf Wunsch seiner Mätresse und Königin von Ägypten, Kleopatra, hatte auflösen lassen [Willrich, Augustus bei Tacitus, 1927, S. 60f. und Eck, Augustus, 2014, S. 34.]. Reale, von Octavian/Augustus begangene Grausamkeiten lassen sich in der Schilderung kaum finden, was mich zu der Frage bringt, weswegen Tacitus Bluttaten erlügt/erfindet, anstelle realer Grausamkeiten, etwa die eher beiläufig erwähnte Proskription von 43 v.Chr. in besonderem Maße hervorzuheben [Zur Proskription vgl. Fuhrmann: Proscriptio, RE XXIII,2, 1959, 2440—2444.].

Quelle

Tacitus: Annalen/Annales. Lateinisch-deutsch, Sammlung Tusculum, 6. Aufl. hrsg. v. Erich Heller Mannheim 2010.

Literatur

Eck, Werner: Augustus und seine Zeit, 6. Auf., München 2014.

Fuhrmann, Manfred: Proscriptio. In: RE XXIII,2, Stuttgart 1959, 2440—2444. 

Hertzberger, Friedrich: Geschichte des römischen Kaiserreichs, Berlin 1880.

Sonnabend, Holger: Geschichte der antiken Biographie. Von Isokrates bis zur Historia Augusta, Stuttgart; Weimar 2002.

Willrich, Hugo: Augustus bei Tacitus. In: Hermes, 62. Bd., H. 1 (1927), S. 54—78.

Antike, Caesar, Kaiser, Latein, Römer, römische Geschichte, römisches Reich, Rom, Augustus, römische Antike, Tacitus
Latein Übersetzungskorrektur?

Ich muss für unseren Latein-Kurs ein Übersetzungsreferat vorbereiten. Deswegen hier die Frage, ob jemand kurz meine Übersetzung überfliegen könnte. Es geht vor allem um eventuelle Leichtsinnsfehler, normalerweise bin ich aber sehr gut in Latein.
Wäre echt klasse :)

Übersetzung:

Er schmückte die Überschwemmungen und Bränden ausgesetzte Stadt, welche nicht einmal für die Würde des Reiches [angemessen] geschmückt worden war, so sehr aus, dass er sich zu Recht rühmte, dass er die Stadt aus Marmor verließ, die er aus Ziegeln übernommen hatte.

Er errichtete sehr viele öffentliche Werke, aus denen wohl die bedeutendsten Bauwerke [waren]: der Marktplatz mit dem Haus des rächenden Mars, der Tempel des Apoll auf dem Palatin, das Haus des donnernden Jupiter auf dem Kapitol.

Feierlich hatte er das Haus des Mars versprochen, nachdem der Philippische Krieg für die heimatliche Rache begonnen worden war; also setzte er fest, dass hier der Senat über Kriege und Triumphzüge befragt wurde, von hier die, welche die Provinzen mit einem Auftrag bereisen wollen, weggeführt wurden, hierher alle, welche als Sieger zurückgekommen waren, die Kennzeichen der Triumphzüge zusammenbrachten.

Er errichtete den Tempel des Apoll in einem Teil des Hauses des Augustus auf dem Palatin, von dem die Weissager verkündeten, dass es von dem Gott gewünscht wurde, weil es von einem Blitz getroffen worden war; er fügte Säulenhallen mit einer lateinischen und einer griechischen Bibliothek hinzu, an welchem Ort er auch schon oft als älterer Mann eine Senatsversammlung hatte und die Musterung der Richter durchführte.

Text:

Bild zum Beitrag
Schule, Latein, Augustus

Meistgelesene Fragen zum Thema Augustus