Kurzfristiger Minijob,obwohl ich exmatrikuliert bin?

Hi Leute. Ich bin seit einigen Monaten nicht mehr immatrikuliert und habe mein Studium beendet. Gerade mache ich etwas Anderes und will im Sommer einen Master machen. Ich arbeite seit Dezember im Security-Bereich. Ich habe angefangen und bekam den Vertrag erst eine Woche später. Die Dame aus dem Büro hatte mich gefragt,ob ich kurzfristig oder sozialvers.-pflichtig angemeldet werden wollen würde. Die Frage hätte mich irritiert, da sie über mich wohl nichts kannte. Ich habe ihr geschildert,dass ich die kurzfristige Beschäftigung als Vertragsart gut finde, falls dies aber auch möglich sei,wo ich zu dem Zeitpunkt um ehrlich zu sein nicht ausgegangen bin. Ich war ja kein Student mehr. Danach hatten wir kurz telefoniert, wo ich ihr das nochmal erklärt hatte und sie meinte, dass es möglich sei, da ich ja auch noch über die studentische Krankenversicherung gemeldet bin, die jetzt ab März nicht mehr gültig ist. Sie meinte, dass es möglich ist und sie wird davon Ahnung haben, dachte ich mir. Ende Dezember hatten wir kurz geschrieben,wo sie meinte, dass sie es nochmal überprüfen muss, ob das möglich ist, weil sie sicher sein muss, dass ich über die studentische Versicherung abgesichert bin.

Damals, als ich das erste Mal mit ihr telefonierte hatte sie mir mitgeteilt, dass sie keine Studienbescheinigung braucht, um mich dementsprechend anzumelden

Um ihr das kurz zu bestätigen,habe ich ihr eine Studienbescheinigung zugesandt, weil das zeigt, dass ich in diesem Semester eingeschrieben war und dadurch auch die SKV läuft. Das ist fest vorgeschrieben und gilt nur dann, wenn das Studium abgeschlossen wurde. Dann folgte einige Tage später die Lohnabrechnung und diese war Brutto=Netto, wobei ich mir also sicher war, dass die Büroangestellte schon wusste, was sie tat. Das heißt, sie hat alles richtig gemacht. Ich war mir sicher, dass das auch seine Richtigkeit hat und habe jetzt einen anderen Job. Ich habe gesagt, dass ich kurzfristig beschäftigt werden will und habe ihm meine Studienbescheinigung vorgezeigt. Ich habe aber nicht mehr gesagt, außer dass mein Studium erfolgreich beendet wurde. Ich weiss nicht,ob er mich so angemeldet hat, aber das ist erstmal irrelevant. Ich htte mich Mal arbeitslos und Hartz 4 gemeldet, wobei ich mit dem Arbeitsamt kein Kontakt wollte und ich mitgeteilt hatte, dass ich einen Master machen will. Das Jobcenter hatte abgelehnt, mir Hartz 4 zu zahlen, da ich bei meinen Eltern wohne. Bald werde ich mich wieder arbeitslos melden und benötige Unterstützung zur Zahlung der KV. Mich plagt aber die Angst, ob die Dame des Security-Untermehmen alles richtig gemacht hat. Mein Bruder war heute irritiert und hat gesagt, dass ich Probleme bekomme, wobei dieser Job doch dementsprechend angemeldet ist und die KV und andere Behörden davon Bescheid wissen. Das Finanzamt, weiss dass ich kein Student bin, da die KV dies dem Finanzamt mitgeteilt hat.

Meine Frage ist, hat die Frau alles richtig gemacht und wenn nicht, was habe ich für Konsequenzen. Hab Angst.

Recht, Arbeitsverträge, Kurzfristige Beschäftigung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsverträge