Wie gehe ich vor, wenn mein Vermieter sich bei einer tropfenden Undichtigkeit in der Wohnung Zeit lässt?

Hallo liebe Comunity!
am 21.10.23 erfolgte um 12:00 Uhr der Besuch eines Technikers von Techem zur Installation des Wärmemengenzählers und zum Austausch des Warmwasserzählers in meiner Wohnung. Während dieser Arbeiten stellte der Monteur fest, dass an der Absperrung Tropfen austraten und diese sogar abgebrochen war. Sofort informierte der Monteur den Vermieter per E-Mail, woraufhin dieser zugab, den Schaden verursacht zu haben, und daher auch für die Reparatur verantwortlich sei.

Es ist äußerst unangebracht, den Monteur für diesen Schaden haftbar zu machen, insbesondere da ich selbst Zeuge der veralteten und maroden Zustände der Absperrung war. Leider zeigt sich unser Vermieter in solchen Angelegenheiten wenig kooperativ, was regelmäßig zu Konflikten führt, da er sich vor Verantwortung drückt. In der Zwischenzeit habe ich einen Eimer unter die undichte Stelle gestellt, der innerhalb von 24 Stunden bereits 6 Liter aufgefangen hat. Dies ist nicht nur lästig, sondern auch unpraktisch, da man nicht ständig zu Hause ist oder möglicherweise verreisen möchte.

Trotz mehrfacher Aufforderung beabsichtigt der Vermieter, den Schaden erst in den nächsten zwei Wochen zu beheben. Diese Verzögerung ist inakzeptabel, insbesondere angesichts der Tatsache, dass es sich um eine undichte Stelle handelt. Der Vermieter zeigt bereits eine erschreckende Tendenz zum Sparen, was sich auch in einer Mieterhöhung niederschlägt. Zudem kam es dieses Jahr mehrmals zu Ausfällen der Heizung, bei denen wir den Vermieter informieren mussten, bevor er endlich tätig wurde.

Angesichts dieser Umstände stellt sich die Frage, wie man gegen einen solchen Vermieter vorgehen kann. Es scheint, als ob Streitigkeiten nur noch über den Mieterschutzbund geklärt werden können, wie dies in der Vergangenheit bereits der Fall war. Ich bitte daher um dringende Unterstützung und Rat, wie wir in dieser Angelegenheit weiter vorgehen sollten.

Lieben dank für einige Tipps dazu

...zur Frage

Am besten ist es m.M.n. immer, wenn man eine Frist setzt und androht, dass man nach Verstreichen der Frist die Miete mindert. Wenn Du aber schon beim Mieterschutzbund warst, dann dürftest Du dieses Vorgehen ja kennen.

...zur Antwort