Ein süßes Fischchen!

Sie sind komplett harmlos, übertragen keinerlei Krankheiten und haben auch keine Intention auf dir herumzukraxeln wie andere Insekten.

Ausser wenn du sie zutraulicher machst sind sie sehr scheu. Vor allem aber sind sie lichtscheu. Da sind sie dann verwirrt und versuchen einen Schatten zu finden.

Ein verirrtes Fischen oder wenige macht gar nichts, und im Normalfall wird man sie selten zu Gesicht bekommen. Es wird auch mitunter von allein wieder gehen.

Fischchen brauchen bestimmte Voraussetzungen um sich überhaupt vermehren zu können. Unter einer gewissen Temperatur und Luftfeuchitgkeit geht es nicht, wichtig ist die Temperatur. somit hat man es gut im Griff, es ihnen zu verleiden.

Im Normalfall hat man mal wenige Fischchen, meist nur in Feuchträumen, das ist normal. Es ist die Feuchtigkeit die sie anzieht. Braucht man sich keine Gedanken zu machen.

Treten sie in Massen auf, stimmt was nicht. Und zwar mit der eigenen Wohnung.

Fischchen können draufhin deuten, dass es ein Feuchtigkeitsproblem gibt oder Schimmel oder das du Hausstaubmilben ohne Ende hast. In diesem Fall werden es viele Fischchen sein, die aber verschwinden solbald du die Ursache beseitigst.

Fischchen fressen übrigens Schimmel (drum zieht sie das ja so an), Haustaubmilben, abgefallene Körperschuppen und Haare (jedesmal wenn du durchgehst lässt du quasi Essen vom Himmel regnen), manchmal auch feuchtes Papier. Auch von Stärkehaltigen Sachen und Zucker fühlen sie sich angezogen. und sie LIEBEN Trockenfutter für Katzen.

Am besten tust du ihnen nichts. Es kann dir auch nichts passieren. Los wirst du sie indem du die Ursache beseitigst und es ihnen ungemütlich machst (häufig Lüften, Raum kühl und trocken halten)

Herumschwirrende Fisch sind ängstlich und hauen selbst ab, aber du kannst sie auch einfangen. Man kann sie händisch einfangen oder man lockt den versteckten Rest an. zb mit Trockenfutter, einem nassen Schwamm oder einer aufgeschnittenen Kartoffel (obs mit der klappt weiß ich nicht). Du kannst sie zb in eine schachtel locken. Die docken dann ans Futter an und man kann die schachtel ins Freie ausleeren.

Kammerjäger braucht man nicht.

Gibt auch Giftdosen. Nimm dann aber das Gift und nicht die Klebefallen, das ist barbarisch wenns schon sein muss.

...zur Antwort