Wobei es durchaus vorkommen kann, nicht nur einen sondern gleich mehrere Sender hören zu können. Vermutlich hörst du nicht nur eine sondern mehrere Stimmen, Musik etc..gleichzeitig, dürfte sich "sehr gemischt anhören". Handelt sich um Empfang gleich mehrerer Rundfunksender meist aus dem KW-bzw. Mittelwellenbereich.

Wenn Kabelverbindung zwischen Lautsprechern vorhanden: Offenbar eine sog. Resonanzfrequenz mit der Kabellänge erwischt, wodurch sich KW-Aussendungen bzw. deren Frequenzen auf deine Soundkarte aufmischen und hörbar sind. Abhilfe: u.a. Änderung der Kabellänge bzw. abgeschirmtes Kabel verwenden.

Auch mal prüfen, ob in deiner Nähe KW-bzw. Mittelwellensender sind, erkennbar an hohen gut 100m hohen Gittertürmen. Wenn zutreffend, dann unbedingt abgeschirmte Kabel für Lautsprecher bzw. PC benutzen, sonst mischen sich mit einiger Garantie Grossignaleffekte auf der PC-Soundkarte auf und führen zu den entsprechenden Effekten.

Wir bewegen uns auf Zeiten des sog. Sonnenfleckenmaximums zu, ein 11jähriger Zyklus. Während diesen Maximas sind insbesondere auf Kurzwelle hohe Reichweiten an der Tagessordnung. Kann durchaus dazu führen, dass Geräte wie PCs mit externen Lautsprechern, HiFi-Anlagen etc...mit Lautsprecherkabelverbindungen wo früher während Wiedergabepausen nichts hörbar war, nunmehr leise im Hintergrund Musik-und Sprachfetzen vernehmbar sind - vergleichbar mit einem "Musikteppich". Ursachen u.a. wie vorher beschrieben, einzige Abhilfe auf die Schnelle: Gut geschirmte Lautsprecherkabel verwenden ODER: systematisch nacheinander Verbindungskabel abziehen, hören ob der Effekt weggeht. Wenn Effekt nach Abziehens eines Kabels plötzlich weg ist, dann dieses Kabel durch ein gut geschirmtes Exemplar ersetzen.

Wenn alles Erwähnte nichts hilft, muss das betroffene Gerät im Innenleben z.B. mittels Sperrdioden bzw. andere Entstörungsmassnahmen "dicht" gemacht werden. Ist normalerweise kein grosser Aufwand, ABER: bei Nichtfachwissen HÄNDE WEG vom Innenleben!

...zur Antwort