Lohnt es sich, für "nur" 500€ in einen ETF zu investieren und...?

Nein, lohnt sich nicht, Du zahlst Maklergebühren ca. 20 € (feste Gebühr, egal ob Du einen oder 100 Anteile kaufst) zzgl. Provision 0,5 % so entstehen neben der Differenz von Ankauf u. Verkaufskurs zusätzlich etwa 22,5 € Gebühren die Du durch Kursgewinn (gut 5%)/ Dividende erstmal wieder reinholen musst. Da ein ETF ein Fonds ist, der Emitent und die Fondsmanager auch nicht von Luft und Liebe leben, kann das unter Umständen ziemlich lange dauern bis sich der Gewinn einstellt.

Wenn Du 5.000 € hast, dann kannst Du sie besser insgesamt investieren, (besser in 2 oder 3 Produkte als nur in ein einzelnes, denn Diversifikation mindert das Risiko) und kannst das als Notgroschen verwenden. Du hast jederzeit die Möglichkeit Teile aus dem Päckchen wieder abzustoßen ohne die gesamte Postion aufzulösen. Dein Wunsch nach kurzfristiger Verfügbarkeit wäre also auch gegeben.

Wegen der Steuer brauchst Du dir keine Gedanken machen, Stelle Deiner Aktiendepot- führenden Bank einen Freistellungsauftrag aus, dann darfst Du jährlich bis zu 801 € (verheiratete 1.602 €) steuerfreie Rendite erwirtschaften. Darüber hinaus gilt der Steuersatz 25% zzgl. Soli u. Kirchensteuer (insgesamt ca. 26%) höchstens jedoch die Höhe Deines Einkommenssteuersatzes.

In Deinem Fall wahrscheinlich ehr das was Deinen Wünschen gerecht werden würde, wäre ein Fondssparplan

...zur Antwort