Wie kann es sein, dass zwei Personen mit gleichen Charaktereigenschaften unterschiedlich behandelt werden könnten?

Zwei Beispiele zu meiner Frage, damit es verständlicher ist:

  • Person A erzählt einen Witz oder ist einfach etwas verrückter drauf. Alle mögen ihn und wollen ihn nicht missen. Person B ist genau so drauf, aber die Leute nehmen Abstand von ihm und denken sich, was für ein komischer Kerl der doch ist und dass er nicht mal ernst sein kann.
  • Person A ist auf der Arbeit eine Person, die sich nicht alles gefallen lässt, auch nicht vom Chef. Alle mögen diese Person, weil sie selbstbewusst ist. Auch der Chef mag diese Person für ihre Dominanz. Person B ist genau so drauf, allerdings wird diese als Miesepeter abgestempelt und ihr nachgesagt, sie wolle einfach nicht arbeiten. Sobald sie sich mit dem Chef anlegt, kommt die erste Mahnung.

In diesen Beispielen gehen wir davon aus, dass beide Personen authentisch rüberkommen und auch selbstbewusst sind. Dass also Person B nicht versucht Person A nachzuahmen, sondern tatsächlich auch so drauf ist.

Wie kommt es dann, dass beide Personen - wenn man sie jeweils in das selbe Umfeld schicken würde - ganz unterschiedlich behandelt werden?

Ich dachte zuerst daran, dass es ja mit dem Aussehen, also der äußerlichen Attraktivität zusammenhängen könnte, aber ich kenne da viele Fälle, bei denen die Personen mal mehr oder weniger die klassischen gesellschaftlichen Schönheitsideale erfüllen oder eben nicht. Und außerdem liegt ja Schönheit im Auge des Betrachters, daher schließe ich Attraktivität als Grund doch aus.

...zur Frage

Es gibt keine zwei Menschen, die gleich sind. Außerdem haben Menschen gegenüber anderen Menschen oft eine Erwartungshaltung. Wenn z.B. Person B beruflich eine leitende Stellung hat, kann die Albernheit so aufgefasst werden, dass er seinen Job nicht ganz Ernst nimmt, während man es A als einfachen Arbeiter und Kollegen nicht krumm nehmen würde.

Im zweiten Beispiel würden B UND A Mahnungen kassieren, weil Chefs allgemein keine Leute mögen, die gegen sie anstinken, solange keine Meinung oder konstruktive Kritik gefordert wird.

...zur Antwort