Allergie gegen Getreide und Hülsenfrüchte möglich?

Hi, ich habe seitdem ich klein bin starke Probleme mit Lebensmittel, da ich vieles nicht vertrage. Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind viele Lebensmittel nicht essen konnte und von manchen sogar Bauchschmerzen bekommen habe. Ich konnte als Kind z.B. kein Nuttela oder Äpfel essen. Heute kann ich beides essen, bei manchen Früchten muss ich aber aufpassen z.B. bei Äpfel vertrage ich diese riesigen Chemie Äpfel nicht. Wenn ich einen essen schwillt mein Mund direkt an.

Mein eigentliches Problem liegt allerdings, dass ich kein Getreide und Hülsenfrüchte vertrage. Ich habe die letzten 10 Jahre fast jede Ernährungsform versucht und am besten ging es mir, als ich mich Ketogen, also nur Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Gesunde Öle gegessen habe und eine kurze Zeit auch Roh Vegan also nur Obst, Gemüse, Salate, Nüsse, Samen und Superfoods wie Chlorella etc.. Wenn ich Getreide esse dauert es ca. 30 Min. - 1 Stunde und ich werde extrem müde, so müde, dass ich mich direkt hinlegen muss. Fühlt sich ein bischen so an, als wenn man betrunken ist. Ich vertrage auch keine Milchprodukte, zugesetzten Zucker und am schlimmsten ist es bei Weizen und Dinkelgetreide, da habe ich auch 2 Tage lang Kopfschmerzen.

Ich bin vor einem Jahr auf Glutenfreies Getreide umgestiegen und habe täglich Kichererbsen oder Linsennudeln gegessen mit Tomatensauce ohne Zucker. Das hat leider auch nichts gebracht. Ich esse jetzt seit 5 Tagen wieder nur Rind / Hühnchen Fleisch, Obst, Gemüse und Getreidealternativen wie Süßkartoffeln, Erdmandelflocken, Kokosmehl und fermentiertes wie Kimchi / Sauerkraut und fühle mich seitdem wieder Topfit. Wenn ich was süßes möchte kaufe ich mir bei DM Weingummi, was nur aus Obstsaft ist oder bei Amazaon Schokolade mit Dattelsüße, Fruitrolls oder Bananenchips. Ich nehme auch seit 2 Wochen ein hochwertiges Probiotika, da ich mir sicher bin, dass es meinem Darm gar nicht gut geht.

Vor einer Woche habe ich mir nochmal Pizza und Wraps bestellt und mir ging es ungelogen 3 Tage so schlecht, dass ich nur im Bett lag. Ich habe jetzt einfach Angst, dass ich nie wieder Pizza oder Burger essen kann und so alternative Lebensmittel wie z.B. Erdmandel oder Kokosmehl sind 4fach so teuer.

Ich war vor vor ca. 10 Jahren deshalb auch mal kurz im Krankenhaus, als das so richtig angefangen hat mit der Müdigkeit und da wurden sämtliche Tests gemacht wie Stuhlprobe etc., da kam aber nichts bei raus und die Ärzte heutzutage nehmen einen gar nicht mehr ernst und denken sich, dass man sich das nur einbildet.

Habt ihr ne Ahnung was das sein kann? Ich finde im deutschen Raum kaum Informationen darüber, allerdings gibt es viele Leute in englischen Foren, die ähnliche Probleme haben und sich seitdem Paleo, Keto, Carnivore oder Roh Vegan ernähren, da das Ernährungsformen sind, die so natürlich wie möglich sind. Laut einigen Ärzten können wohl manche Stoffe wie Lectins Entzündungen im Darm auslösen und so fühlt es sich bei mir auch an.

Ich leide wirklich sehr darunter und werde mich jetzt erstmal weiter Ketogen ernähren mit Bio Fleisch und viel Gemüse/Obst, was anderes bleibt mir ja auch nicht übrig. Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Danke

LG

...zur Frage

Ohje..tut mir leid, daß essen für dich so schwierig ist. Warst du schon bei einem Arzt/Spezialisten (nicht nur dein Hausarzt, die haben davon eh keine Ahnung)? Mal auf Zöliakie testen lassen? Ich wäre mit den ganzen Diäten vorsichtig, denn der Körper reagiert mit längerer Abwesenheit bestimmter Nahrungsmittel (sofern KEINE Unverträglichkeit dagegen vorliegt) so, daß er während der Diät überhaupt erst eine Unverträglichkeit auf bestimmte Sachen entwickelt. Heißt also, wenn du alles möglich an Lebensmitteln weglässt, ohne zu wissen, was genau du nicht verträgst, kann dein Körper nach der Diät auf viel mehr Lebensmittel allergisch reagieren als vorher. Ich würde das unbedingt erst abklären lassen, und wenn ich zu TV Docs gehen müßte oder alle möglichen Ärzte. Schade, daß in Deutschland darüber so wenig Kompetenz besteht.

...zur Antwort

Die Neuronenverknüpfungen sind entscheidend bei der Ausprägung der Intelligenz. In Studien wurde herausgefunden, daß der Grund, warum die Menschen immer dümmer werden, Chemikalien sind, die heutzutage überall in allen möglichen Lebensbereichen zu finden sind, Dünger, Mineralöle, Pestizide und viele andere. Danach kommen negative Lebensumstände wie Stress und Genetik also Vererbung. Leichte Elektroschocks können unter Umständen die (mathematische) Intelligenz verbessern, da sie Vernüpfungen und Hirnfunktion anregen, es kommt aber darauf an, wo genau der Strom fließt, ob nur auf einem Parientallappen oder auf beiden gleichzeitig. Bei zu starkem Strom werden jedoch Hirnzellen geschädigt, es kommt also auch auf die Stärke an.

...zur Antwort

Eher nicht. Es ist ja mittlerweile leider auch so, daß die Hersteller doppelt und dreifach abkassieren, Verbraucherzentralen warnen. Einerseits wird die Menge also Inhalt weniger (obwohl Verpackungen größer aussehen -> Täuschung) und trotzdem wird das Produkt teurer. Noch dazu wird die Qualität schlechter, also Inhaltstoffe teilweise einfach weggelassen, um zu sparen. Das kann man als Verbaucher aber leider kaum merken, warnt der Verbraucherschutz. Manchmal steht auf der Verpackung "Verbesserte Rezeptur" oder sowas (auch eine neue Aufmachung der Verpackung deutet darauf hin) aber momentan heißt das nichts anderes als das wichtige Inhaltsstoffe weggelassen werden, um zu sparen, trotz teurer Preise für den Verbraucher.

Das Problem hatte ich schon vor einem halben/dreiviertel Jahr angemahnt, schon da war zu merken, daß z.b. nicht nur Lebensmittel sondern auch Waschmittel für Kleidung, Geschirrspülmittel, Putzmittel etc. eine sehr viel schlechtere Wirkung hatten, was nur heißen kann, daß die wirksamen Substanzen einfach rausgenommen wurden. Kosten den Hersteller wohl zuviel..

Daher glaube ich nicht, das irgendetwas im Endeffekt wirklich billiger werden wird.

Ich weiß nicht, ob dagegen jetzt sogar rechtlich vorgegangen wird, denn das ist Verbrauchertäuschung, Irreführung und letzlich Betrug. Habe etwas in der Art gehört..

...zur Antwort

Eine Sauerei, was Lindner unter Kindergundsicherung versteht, völlig an der Realität vorbei. Allerdings weiß man nicht, ob er deshalb nicht mehr Geld rausgerückt hat, weil er nicht will, daß auch Flüchtlingskinder mehr kriegen oder ob er da keinen Unterschied macht.. Im TV war die letzten Tage etwas in der Art zu vernehmen (ersteres).

Wer glaubt, die 2,4 Milliarden hätten lieber in Schule und Kita inverstiert werden sollen, der darf nicht vergessen, daß das zwei Paar verschiedene Schuhe sind. Das Schul- und Bildungssystem ist schon lange marode und sehr reformierungsbedürftig, das hätte die Politik schon längst machen müssen, seis unter Merkel oder eben Scholz. Die Kindergrundsicherung hätte eine Erhöhung zum Leben sein sollen, angesichts der starken Inflation, hohen Lebensmittelpreise, gestiegenen Mieten, Energiepreise, Kleidung usw. und ist nicht nur dazu da, einfach bestehende Leistungen zusammenzufassen. Deshalb haben die nun so lange rum geeiert? Und wer meint, alle Eltern würden ja sowieso bloss saufen und rauchen und das Geld dafür benutzen, der sollte lieber den Rand halten, denn das kann niemand beweisen, weil es eben nicht so ist. Solche Pauschalisierungen und Diffamierung aller Eltern ist unterste Schublade und spaltet die Gesellschaft noch einmal mehr, dabei haben diese Menschen, Frauen, Eltern wenigstens Kinder gekriegt, für die Arbeitgeber, Rentenkassen und Gesellschaft dankbar sein können.

Clever wär es gewesen, wenn Lindner, da er nichts groß für die Kindergrundsicherung rausgerückt hat, woanders Entlastungen schaffen würde (oder eben die Zuständigen), denn man kann nicht einfach vor den Wahlen Versprechungen machen, etwas im Koalitionspapier festschreiben und dann das ganze Geld einfach anderweitig ausgeben, z.b. ins Ausland.

Es sollte mal generell ein Untersuchungsausschuß einberufen werden, der bestimmte Ausgaben der letzten Monate prüft, wo wurden die her genommen, wo kommt immer urplötzlich ein angebliches Sondervermögen her, das vorher niemand kannte (nicht das der Bundeswehr)...usw. Lindner wurde kürzlich gefragt, wo er denn dieses oder jenes Geld hernehme, obwohl er immer sagt, die Kassen sind leer, schwarze Null usw. und da antwortete er "Ja doch wir haben das Geld, es ist aus einem Sondervermögen." Auf die Frage "Aus welchem?" wollte er nicht antworten. Alles merkwürdig.

...zur Antwort

Weil diese immer anspruchsvoller und schwieriger wird, hohe Erwartungen an jeden Einzelnen, immer mehr Einschränkungen und Beschneidungen oder z.b. sozialer Abstieg durch Krisen und/oder schlechte Politik, das kann anstrengend werden, viele halten das nicht aus. Das sieht man an den Krankheitszahlen, die immer weiter steigen, auch an den Selbstmordraten und daran, daß Psychologen/Psychotherapeuten rappevoll sind.

...zur Antwort

Überwiegend schlechte. Mega voll, nicht genügend Personal. Schlechte unqualifizierte Diagnosen, manche Medikamente nicht vorrätig (und nein, nicht erst jetzt seit dem Medikamentenmangel), schlecht gelaunte Mitarbeiter, viel Bürokratie, lange Wartezeiten, lassen Patienten lieber paar Tage länger im Krankenhaus, obwohl schon klar ist, daß es alles ok ist, nur um noch mehr Profit zu machen, mehr abrechnen zu können. Dazu vermeidbare Op,s wos Patienten hinterher schlechter als vorher geht, hauptsache die konnten viel abrechnen. Und und und...

...zur Antwort
Wie können wir Kinder und Jugendliche effektiv in Forschungsprojekte einbeziehen?

Kinder und Jugendliche sind eine wichtige Zielgruppe in der Gesellschaft, deren Erfahrungen und Perspektiven oft übersehen oder unterschätzt werden. Um ihre Bedürfnisse und Anliegen besser zu verstehen und angemessene Lösungen für die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, zu entwickeln, ist es entscheidend, Kinder und Jugendliche aktiv in Forschungsprojekte einzubeziehen.

Die Frage zielt darauf ab, Möglichkeiten zu erforschen, wie Kinder und Jugendliche effektiv in Forschungsprojekte einbezogen werden können. Ein erster Ansatz besteht darin, partizipative Forschungsmethoden zu verwenden, die darauf abzielen, Kinder und Jugendliche als aktive Mitgestalter der Forschung einzubeziehen. Dies kann beinhalten, sie in den Forschungsprozess einzubeziehen, ihre Meinungen und Erfahrungen zu erfragen und ihre Beiträge in der Analyse und Interpretation der Ergebnisse zu berücksichtigen.

Des Weiteren können verschiedene Methoden der Kommunikation und Interaktion verwendet werden, um eine sichere und unterstützende Umgebung für die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an Forschungsprojekten zu schaffen. Dies kann von spielerischen Aktivitäten und Gruppendiskussionen bis hin zu digitalen Plattformen oder Online-Foren reichen, die eine kontinuierliche Kommunikation und den Austausch von Ideen ermöglichen.

Darüber hinaus ist es wichtig, ethische Aspekte und den Schutz der Teilnehmer zu berücksichtigen, insbesondere bei Forschungsprojekten, die sensible Themen berühren können. Sicherheitsvorkehrungen sollten getroffen werden, um das Wohlergehen der Teilnehmer zu gewährleisten und ihre Privatsphäre zu schützen.

Durch eine aktive Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in Forschungsprojekte können wir ein tieferes Verständnis ihrer Bedürfnisse, Perspektiven und Erfahrungen gewinnen. Dies ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die auf ihre tatsächlichen Bedürfnisse abzielen und ihre Rechte und Meinungen respektieren. Indem wir Kinder und Jugendliche als gleichwertige Partner in der Forschung anerkennen, können wir ihre Stimmen stärken und einen positiven Einfluss auf ihr Leben und ihre Gemeinschaften haben.

...zur Frage

Das hört sich so an, als wenn Kinder und Jugendliche plötzlich also hoch wertvoll eingestuft würden. Dem ist aber nicht so. Als aller Erstes müßte mal die Politik mehr Gelder in Kinder investieren, ja es ist nämlich eine lohnende Investition für später, Kinder sind unsere Zukunft, man denke auch an den Fachkräftemangel und vieles mehr. Macht Politik aber schon seit Jahrzehnten nicht. Von daher seh ich deine Frage als nicht zielführend.

Übringens hört sich deine Frage bzw. die Erläuterung dazu an wie ein Werbeplakat, ohne Gefühl, sehr statisch.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.