Ich denke mir, dass es immer darauf ankommt, wie du Yoga ausübst. Wenn du Yoga machst, weil du deinen Körper entspannen, dehnen, kräftigen möchtest und du dadurch mal vom stressigen Alltag abschalten möchtest, ist das, denke ich, nicht gegen den christlichen Glauben.

Wenn du Yoga aber mit der ganzen östlichen Lehre ansiehst und meditierst im Sinne dass jeder Mensch rein ist, dass kein Unterschied von Menschen und Heiligem gemacht wird, also sozusagen alles ein Individuum ist, denke ich, dass dies sehr stark gegen den Christlichen Glauben ist. Denn in der Bibel heisst es, dass Menschen Sünder sind und dass wir Ehrfurcht vor Gott haben sollen, also dass er weit über uns steht.

...zur Antwort

Hallooo :D Ich bin auch lange auf Isländern geritten bevor ich damit angefangen habe, Dressurunterricht auf Grosspferden zu nehmen. Für mich war die Umstellung schon sehr gross. Nicht nur wegen der Grösse sondern vorallem auch wegen der Reitweise. Isländer reitet man normalerweise ganz anders als andere Pferde, da sie noch zwei zusätzliche Gangarten haben. Meiner Meinung nach ist es viel einfacher, ein Pferd zu reiten als einen Isländer, da man dort die Gangarten nicht so schnell "vermischen" kann :). An was man sich aber erst mal gewöhnen muss, ist die Grösse. Anfangs hatte ich richtig Respekt vor Grosspferden. Und aufzusteigen ist auch nicht so einfach... :D Aber sobald man oben sitzt merkt man eigentlich keinen grossen Unterschied mehr ;) Pferde machen natürlich viel grössere Schritte als kleine Isis, aber das ist je nachdem sogar einfacher zu sitzen als so einen schnellen Trab eines Isländers. Natürlich solltest du erst einmal Reitunterricht auf Grosspferden nehmen. Am besten bei einem guten Reitlehrer, der sich deinem Können anpassen kann.

Ich hoffe ich konnte helfen :) LG silvia9

...zur Antwort

Ich denke mal, man merkt, wenn sich das Shetty unwohl fühlt. Ich denke, sobald er versucht zu bocken, wenn du ihn reitest, er dich beissen will, wenn du austeigst oder mit dem Schweif peitscht, solltest du wirklich auf ihn hören und es ihm nicht mehr an tun.

glg Silvia9 =)

...zur Antwort

Also, DAFÜR kann sie sicher kein Geld verlangen! Du hilfst ihr ja sogar noch im Stall!

...zur Antwort
Angst vor dem eigenen Pferd abbauen, Vertrauen aufbauen - aber wie?

Hallo liebe Community Ich habe ein eigenes Pferd welches ich sehr liebe und ich bin sehr glücklich sie zu haben . Gekauft habe ich sie vor einem Jahr Zuerst war alles okay , sie ließ sich reiten, das im Halfter aufhängen habe ich ihr auch abgewöhnt und ich konnte sogar alleine mit ihr ins Gelände. Der Stall in dem wir bis vor kurzem standen hat leider sehr stark an Qualität abgebaut da die Besitzer hoch verschuldet sind. Wir mussten eine Weile suchen bis wir einen neuen anständigen und in Frage kommenden Stall gefunden haben, indem man auch die Möglichkeit hat das Pferd zu bewegen ( sprich eine Halle, mehrere Reitplätze und große Koppeln ) Letztes Jahr Ende September wollte ich meine Stute auf dem Reitplatz im alten Stall bewegen, bin per Aufstieghilfe rauf und hatte grade mein Bein über ihren Rücken geschwungen da nahm sie ihren Kopf zwischen die Beine und begann loszubuckeln und zu schleudern, rannte mit mir durch den Holzzaun und schmiss mich dann auf dem Beton ab , kurz bevor ich am Dach geklebt hätte Daraufhin haben wir die Maus untersuchen lassen, Wirbel am Rücken war draußen, ok.. Pferd gesundheitlich wieder aufgebaut, erstmal nicht geritten , Behandlung durch den Physiotherapheuten und Osteophaten erfolgte. Nun habe ich seitdem aufgrund der schlechten Verhältnisse im alten Stall seit dem Sturz nicht mehr auf meinem Pferd gesessen, habe eine Angst vor ihr aufgebaut die sich schon auf den Umgang überlagert hat Ich traue mir durchaus noch zu in die Box zu gehen , sie zu halftern / trensen und rauszuholen, doch da hörts dann schon auf. Im neuen STall benimmt sie sich am Putzplatz wie die letzte Hexe, fast so schlimm wie zu beginn als wir sie gekauft haben. Ich traue mich nichtmal sie alleine in der Halle laufen zu lassen, da ich ANgst habe sie tritt mich / nach mir . Mein Freund muss sie laufen lassen, sie führen und mit ihr spazieren gehen. Bei ihm wird sie auch ruhiger, bei mir wird sie total wuselig, da ich natürlich auch meine ANspannung auf sie übertrage Mein Freund kann leider nicht reiten , sodass er mir dahingend nicht helfen kann.

Wie kann ich diese Angst wieder abbauen , meinem Pferd wieder vertrauen ?

Bitte keine Beleidigungen

Danke !

...zur Frage

Hallo =)

Ich würde wirklich gaanz klein anfangen und immer kleine Schritte machen. Es ist sogar ein Fortschritt, wenn du sie schon nur überall berühren kannst ("friendly game"). Das kannst du z.B. beim Putzen üben. Du kannst ja auch mal in die Halle mit ihr gehen und sie führen. Sie sollte wirklich gut auf dich hören (Auch wenn du sie anhältst, rückwärtsrichtest, etc.). Wenn sie ruhiger wird und du dich sicherer fühlst, könnt ihr einen kleinen Spaziergang machen und ihn dann mit der Zeit immer länger machen. Wenn du mit ihr spazieren gehst, baut ihr sicher immer mehr Vertrauen auf. Später würde ich viel Bodenarbeit mit ihr machen, bis ihr euch wirklich zu 100 % vertraut. Erst dann würde ich wieder beginnen, sie zu reiten, weil sich deine Unsicherheit (wie du ja schon gesagt hast) natürlich auf deine Stute überträgt. Es hilf sicher, Reitstunden bei einem guten Reitlehrer zu nehmen. Ich vertraue meinem Reitlehrer wirklich blind und er bleibt immer ruhig, auch wenn mein Pferd davonrennt und losbockt =)). Schlage deine Stute bitte nie oder bestrafe sie!! Wenn sie Angst vor dir hat, könnt ihr auch kein Vertrauen aufbauen!

Hoffe, ich konnte helfen... lg Silvia9

...zur Antwort

nope! Auf gar keinen Fall, Perfekt =)

...zur Antwort

Isis riechen (ausser wenn man sie vielleicht jeden Tag mit shampoo und Conditioner und was weiss ich noch, wäscht...) natürlich wie normale Pferde eigentlich riechen: nach Pferde =) Wenn das Fell nass sind, natürlich noch etwas intensiver, aber ISIS STINKEN NORMALERWEISE NICHT... =)

...zur Antwort

Reiten ist ein tolles Hobby, und wenn du abschalten und draussen sein möchtest, ist es erst recht ein super Hobby für dich! Und das, weil du ein Mann bist... Mein Reitlehrer ist männlich, in meiner Nachbarschaft gibt es einen MANN, der Pferde hat, dort, wo ich mein Pflegepferd habe, gibt es ganz viele Jungs, die reiten.

Also: such dir kein anderes Hobby, und fang' mit reiten an! =)

...zur Antwort

¨Hallo! Nein, FRIESEN SIND KEINE KALTBLÜTER, sie sind warmblüter. Auch wenn man es vom dem zum teil Kräftigen Exterieur nicht denken könnte. Es sind ja auch Barock- und Dressurpferde. sie sind feurig und temperamentvoll, das ist allerdings wieder typischer für ein Warmblut. Sie sind zwar etwas schwerfälliger als z.B. Freiberger, TROTZDEM GEHÖREN SIE ZU DEN WARMBLÜTERN! Tinker sind entweder Kaltblüter oder Ponys, wenn ihr Stockmass unter 147 cm ist. Halbblüter sind ein "Mix" aus Voll- und Warmblütern. lg silvia9

...zur Antwort

Ich liebe Isländer! Ich habe ein Pflegepferd, dass ein Isländer ist und bin begeistert, wie trittsicher sie sind. Mit meinem Pflegepferd reite ich oft aus und reite mit ihm über stock und stein =) Isländer sind auch sehr anhänglich, gutmütig, temperamentvoll und total sicher im Gelände. Cool finde ich auch den tölt! Allerdings eignen sie sich nur als Freizeitpferde und nicht für spring- oder dressurturniere. Araber finde ich auch toll. Sie sind meistens richtige allrounder. man kann mit ihnen Dressur machen, aber auch springen und im Gelände. Vorallem finde ich sie sehr schön <3

...zur Antwort

KLAR kannst du mit 13 noch anfangen zu reiten! Ich bin auch 13 und reite auch erst ungefähr seit 2 Jahren, weil meine Eltern es mir vorher nicht erlaubt haben... Ob du ein Profi wirst, hängt von dir ab (wie oft du reitest, wie motiviert du bist, wie begabt du bist,...) =) Bei der Ausrüstung ist der Reithelm erst einmal das wichtigste! alles andere kannst du irgendwann dann noch kaufen oder dir zum Geburtstag wünschen =) Reithelm: 40- 150 Euro Reithose: 30- 200 Euro Reitstiefel: 30-250 Euro (Kommt ganz darauf an ob es Reitstiefel aus Gummi oder aus Leder sind) Anstelle von Reitstiefeln kannst du auch Chaps nehmen; 20-60 Euro

eventuell noch eine Sicherheitsweste: 35-200 Euro

Unterricht ist ganz unterschiedlich. Es kommt natürlich auch ganz darauf an, ob du Privatunterricht nehmen willst oder in einer Klasse reiten möchtest! Privatunterricht ist sehr hilfreich, aber leider ziemlich teuer. Frag doch mal deine Freundin!

Ein Pferd würde ich erst anschaffen, wenn du schon mindestens 2-3 Jahre reitest. Ein Pferd ist sehr teuer, vorallem der Unterhalt! Ein Pony bekommst du zum Teil schon ab 3000 Euro, ein richtiges Sportpferd geht vom Preis her 10000 Euro aufwärts! Sportpferde sind auch sehr anspruchsvoll in der Haltung und überhaupt. Ein Mittelweg währe eine Reitbeteiligung oder ein Pflegepferd. Du kannst es so behandeln, wie wenn es deins währe, kannst es putzen, mit ihm Bodenarbeit machen und wenn du den Besitzer fragst, es auch reiten. Du kannst vielleicht nach Absprache mit dem Besitzer es sogar auf Turnieren reiten. Ich hoffe, ich habe dir ein bisschen geholfen! glg silvia9

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.