manche Lehrer interessiert es, manche eben nur wenig oder gar nicht.
das kann man nicht allgemein sagen.

...zur Antwort

schwarz passt immer. :D

wenn nicht, irgendeine helle Hose oder ne Jeans... zu schwarz passt so ziemlich alles.

...zur Antwort

Das ist jedem selbst überlassen ob und wann man das macht.

...zur Antwort

Du kannst das nicht umgehen, da es eine normale Arbeit ist und du daran teilnehmen musst. Wenn du krank machst, gibts einen neuen Termin.
Du versaust auch niemanden diese Arbeit, nur weil du schlecht bist - der Lehrer sieht ja, wer was kann und bei wem es hängt.

Bereite dich so gut wies geht vor und mach dich nicht so verrückt - war in der allergleichen Situation, mein Französisch war wirklich wirklich wirklich schlecht und ich wollte da auf keinen Fall mitmachen, aber die Zeit vergeht enorm schnell und es ist halb so wild, danach hast du es rum und musst das nie wieder machen, also mach dir jetzt nicht so einen unnötigen Stress wegen einer mündlichen Prüfung, die nach einem Tag vergessen ist. 👍

...zur Antwort

Manche Kasernen haben Waschmaschinen, die du selbst benutzen kannst, ist aber eher selten. Dienstliche Kleidung kannst du waschen lassen, kriegst du so nach 3 - 4 Tagen wieder. Also lieber genug mitnehmen und am Wochenende daheim waschen.

...zur Antwort

wieso sollte das ungesund sein? Viel Bewegung ist doch gut.

...zur Antwort

https://www.playstation.com/de-de/get-help/help-library/my-account/device-activation-deactivation/remote-deactivation/

vielleicht klappt das.. steht zumindest da, dass man das machen kann wenn die PS zB. gestohlen wurde.

...zur Antwort

ein AcI kommt häufig nach bestimmten Wörtern wie sehen, glauben, meinen, .. "Ich meine, dass.. "
Daran kannst du dich einwenig otientieren.

Du suchst einfach erstmal alle Infinitive im Text und den dazu gehörigen Akkusativ.
Wenn du übersetzt merkst du eig. schon, ob jetzt ein "dass" kommt.

und Vorzeitigkeit bedeutet, dass der Infinitiv immer eine Zeitform "unter" dem einleitenden Verb steht. Es ist also vorher passiert.
zB. Ich höre ( Präsens), dass er gekommen ist ( Perfekt).

Gleichzeitigkeit (beide Zeitformen sind gleich/passieren gleichzeitig):
Ich höre (Präsens), dass er kommt (Präsens).

Du schaust dir die Zeitform des Infinitives an und dann die Zeitform des einleitenden Verbes und kannst dann bestimmen, ob vor oder gleichzeitig.

...zur Antwort

Der 1. Satz klingt irgendwie so gezwungen.. :D

Vielleicht: in der Schule haben wir nun die Möglichkeit bekommen, im Zeitraum vom 26.02. - 11.03. 2018 ein Praktikum zu absolvieren.

im 2. Satz nach entschieden ein Komma.

Ansonsten müsste das völlig ausreichen für ein kurzes Praktikum. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.